Wieder einmal Reifengröße für 4x2

Forum für spezifische Themen zum Sprinter (NCV3 Mopf) ab 09-2013
Antworten
Outlaw
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 18 Jan 2023 22:05

Wieder einmal Reifengröße für 4x2

#1 

Beitrag von Outlaw »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

trotz unendlich vieler Beiträge hier und anderswo bin ich schon ganz schwindelig.

Auf meinem Fahrzeug, 906 Bj 2014, (316cdi, 4x2) fahre ich derzeit folgende Bereifung:
235/ 65 R16C. So steht es auch in den Papieren.

Ich möchte gerne folgende Reifen fahren: BF Goodrich AT, 235/70 R16. Jedoch ohne Tachoangleichung oder irgendwelchen Umbauten.
Ist das möglich und legal?

Da ich ein kurzfristiges, gutes Angebot habe, würde ich mich riesig freuen wenn ich rasche Info hätte.
Vielen Dank an Euch.
Sprinter 316cdi, Bj.2014, L1H2, Automatik, Schwingsitz
Benutzeravatar
Hähnchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 02 Mär 2020 11:05
Wohnort: Konstanz/Bodensee

Re: Wieder einmal Reifengröße für 4x2

#2 

Beitrag von Hähnchenholer »

Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas


Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Outlaw
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 18 Jan 2023 22:05

Re: Wieder einmal Reifengröße für 4x2

#3 

Beitrag von Outlaw »

 Themenstarter

Vielen Dank, diese Antwort war sehr hilfreich, da ich dort den Vermerk fand, dass eine Toleranz von +1% bis -4% im Abrollumfang ohne Tachoangleichung erlaubt sind. Meine liegt bei -3,3%.

Jedoch ändert sich auch die Bodenfreiheit um 11,5mm und die Spurweite um 16,5mm pro Seite.
Ist das relevant?
Sprinter 316cdi, Bj.2014, L1H2, Automatik, Schwingsitz
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Wieder einmal Reifengröße für 4x2

#4 

Beitrag von JanN »

Outlaw hat geschrieben: 30 Sep 2023 10:24
trotz unendlich vieler Beiträge hier und anderswo bin ich schon ganz schwindelig.
Die Zahl ist groß, aber nicht unendlich. Ersteres liegt an Leuten wie dir, die lieber erneut das Selbe fragen, als die vorhandenen Antworten zu lesen. Help yourself, der Tisch ist reichlich gedeckt :!:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 565
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wieder einmal Reifengröße für 4x2

#5 

Beitrag von hymeraner »

Outlaw hat geschrieben: 30 Sep 2023 12:42 Jedoch ändert sich auch die Bodenfreiheit um 11,5mm und die Spurweite um 16,5mm pro Seite.
Ist das relevant?
Ja, insbes. Spurweite. Wenn Du keine Herstellerbescheinigung oder ABE hast, dass die Reifengröße mit der verwendeten Felge freigegeben ist, brauchst Du eine Einzelabnahme. Dabei wird mindestens die Tachoanzeige und die Freigängigkeit geprüft.

Grüße von Horst
Zuletzt geändert von hymeraner am 09 Okt 2023 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hymeraner für den Beitrag:
Outlaw (09 Okt 2023 10:40)
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

235/70R16 statt 235/65R16C

#6 

Beitrag von Rosi »

Outlaw hat geschrieben: 30 Sep 2023 10:24 ... 235/ 65 R16C ... BF Goodrich AT, 235/70 R16. Jedoch ohne Tachoangleichung oder irgendwelchen Umbauten.
Ist das möglich und legal? ...
Der Tacho zeigt 3,2% weniger an, als zuvor, eilt jedoch original nach, d.h. besch... :arrow: Versuch macht klug; sollte aber m.E. noch möglich sein.
235_65R16C 235_70R16.JPG
https://www.reifenrechner.at/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
Outlaw (09 Okt 2023 10:41)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Wieder einmal Reifengröße für 4x2

#7 

Beitrag von Anax »

Egal um welche Reifendimension/Abrollumfang es geht - es ist nicht ganz verkehrt zu berücksichtigen, dass das Fahrzeug mit der Wegstrecke in vielerlei Hinsicht rechnet und es daher primär nicht nur um eine Tachoanpassung geht.

Im KI sind für den 4x2 diverse Umfänge hinterlegt, die per SCN Codierung angewählt werden können und das sollte man auch tun. Einfacher gehts nun wirklich nicht.

Das Fahrzeug errechnet sich die Wegstrecke im Zweifel sicher auch über die ABS Sensoren, ich könnte mir dennoch vorstellen, dass Plausibilitätsfehler erzeugt werden, wenn man andere Abrollumfänge fährt, als im KI aktuell angemeldet.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#8 

Beitrag von Rosi »

Anax hat geschrieben: 17 Jun 2024 11:38 ...
Im KI sind für den 4x2 diverse Umfänge hinterlegt, die per SCN Codierung angewählt werden können und das sollte man auch tun. Einfacher gehts nun wirklich nicht.
Das Fahrzeug errechnet sich die Wegstrecke im Zweifel sicher auch über die ABS Sensoren, ich könnte mir dennoch vorstellen, dass Plausibilitätsfehler erzeugt werden, wenn man andere Abrollumfänge fährt, als im KI aktuell angemeldet.
Einfacher wäre, wenn der mündige Käufer/Halter/Fahrer die Radgröße z.B. bei/nach Wechsel der Sommer-/Winterräder im Kombiinstrument selbst umstellen könnte/dürfte, wie es z.B. beim BMW X3 möglich ist (nur ein Bsp.).
Ich fahre selbst seit >15 Jahren andere/größere Abrollumfänge von 235/65R17, 255/60R17, 255/60R18, 255/50R19, 265/45R20, 265/50R20 bis max. 285/35R22 zumindest ohne sichtbaren Plausibilitätsfehler trotz hinterlegter RH2 = 235/65R16C. Umso schneller man fährt, desto größer wird die Abweichung; <50km/h kaum sichtbar, bei 100 ./. 95 bis max. 184km/h bei Tacho 165.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
Opel71 (20 Jun 2024 10:14)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Wieder einmal Reifengröße für 4x2

#9 

Beitrag von Anax »

Da müsste der Fahrer nicht nur mündig sein, sondern auch vom Hersteller als mündig erachtet werden :D

Sonst...zwischen deinen Extremen liegen ja gut 5%. Stellt man das auf die Mitte, dann passt das doch für alle Zwecke und liegt in der Toleranz.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Antworten