Andere Idee ohne Oberaigner:
Das VTG ist ein Borg Warner Teil, ziemlich geläufig und in mehreren Ausführungen in vielen Fahrzeugen verbaut. Die Kette ist von Bosch Rexroth, es gibt sie in zwei unterschiedlichen Längen, musst du ausbauen und messen. Die Kette selber ist mit den umliegenden Lagern einzeln zu haben, google hilft dir dabei.
Transfer-case.com.ua war was Instandsetzungsarbeiten betrifft auch sehr aktiv , aber die sitzen in der Ukraine. Müsste man mal schreiben, Nummer steht auf der Webseite.
Es sieht auch so aus, als ob die Teile vom W639 verwendet werden können, das VTG ist ein identisches Teil und die Lager, Planetenradsätze auch. Die Kettenlänge zu wissen und vom abgebildeten Teil herauszubekommen, ist eher das Thema.
In jedem fall würde ich das Fahrzeug mit VTG null bewegen, wenn die Kette klemmt, reißt du dir u.U. noch das Gehäuse auf.
Austausch der Kette ist ansonsten absolut kein Hexenwerk. Die LAger immer mitwechseln, inklusive Wellendichtringe an den Abtriebsflanschen. Je nach Teilenummer des VTG macht es auch Sinn, Gleitschienen nachzurüsten. Und wenn man eh dabei ist und die Absicht hat, kann man auch die Planetenradsätze ändern, falls die Drehmomentverteilung nicht recht ist

. Das ist ja nicht OA-spezifisches, die haben die VTG letztlich auch nur vorkonfiguriert.