Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
el rubio
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 08 Aug 2021 14:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2011 

Beitrag von el rubio »

Praan hat geschrieben: 12 Mai 2024 06:42
Hey Alex,

Falls Ihr im Heck nicht ständig etwas transportieren wollt, können wir den Heckauszug von Terogear sehr empfehlen. Durchdachtes System mit Euroboxen für Stühle, Tische, Schuhe, Lebensmittel und alles mögliche. Da wir sehr kompakte Stühle und einen sehr kompakten Tisch haben, können wir das hintere Fach sogar noch für Flaschen nutzen (da habe ich einen Einsatz eines andere Herstellers der perfekt passt).

Auf Wunsch lade ich gern mal Fotos hoch.

Gruß,
Nils
Moin Nils,
danke für deine Empfehlung. Ich werde mir mal die Produkte der Firma Terogear anschauen.
Gruß Alex
el rubio
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 08 Aug 2021 14:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2012 

Beitrag von el rubio »

ak68 hat geschrieben: 24 Mai 2024 13:54 Wir haben auf Sardinien das Problem, dass die Tauchpumpe nicht mehr anging: Spannung und Sicherung o.k - Ersatz der Originalpumpe
Danach erst 'mal o.k., jedoch später Aussetzer, die dann aber plötzlich wieder verschwinden
(wenn keine Funktion, dann bei beiden Hähnen, d.h.Mikroschalter scheiden aus, Spannung liegt an Pumpe NICHT an, Sicherung o.k., Pumpensteuergerät kann ich nicht nachmessen, da unzugänglich verbaut)
WER von Euch kennt dieses Phänomen und hat einen Lösungsvorschlag ?
Moin,
ich würde in den Fällen immer auf den Microschalter im Wasserhahn tippen, werde aber aus deiner Fehlerbeschreibung nicht schlau.
Bei meinem GCS ist das Relais für die Wasserpumpe gut über den kleinen Deckel auf der Fahrerseite oben im Tellerrost des Bettes erreichbar. Einfach mal prüfen, ob da eine Fehlfunktion oder ein Wackelkontakt vorliegt.

Ich hatte letztens eine Sicherung, die völlig in Ordnung aussah. Aus irgendeinem Grund haben die USB-Buchsen aber erst wieder funktioniert, nachdem ich die Sicherung herausgenommen und wieder fest hineingedrückt habe.

Transportierst du irgendetwas in dem kleinen Stauraum über dem Wassertank? Ich habe da zum Beispiel den Wasserschlauch und die Filter untergebracht. Möglicherweise ist durch Druck auf das Kabel direkt am Anschluss der Wasserpumpe ein Wackelkontakt/Kabelbruch entstanden.

Gruß Alex
Dateianhänge
IMG_2732.png
IMG_2733.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor el rubio für den Beitrag:
Qhalse (27 Mai 2024 08:24)
Benutzeravatar
Qhalse
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 08 Jan 2023 11:11
Wohnort: Glowe (Rügen)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2013 

Beitrag von Qhalse »

… ich habe immer mal wieder sporadisch einen Ausfall bei der Toilettenspülung, was sich durch das gleichzeitige Anstellen eines der Wasserhähne löst. Den Fehler konnte ich bis heute nicht reproduzieren. Aber Dein Phänomen kenne ich nicht. Das Alex-Thema zu den USB-Buchsen kenne ich wiederum 🤪
el rubio hat geschrieben: 25 Mai 2024 12:33
ak68 hat geschrieben: 24 Mai 2024 13:54 Wir haben auf Sardinien das Problem, dass die Tauchpumpe nicht mehr anging: Spannung und Sicherung o.k - Ersatz der Originalpumpe
Danach erst 'mal o.k., jedoch später Aussetzer, die dann aber plötzlich wieder verschwinden
(wenn keine Funktion, dann bei beiden Hähnen, d.h.Mikroschalter scheiden aus, Spannung liegt an Pumpe NICHT an, Sicherung o.k., Pumpensteuergerät kann ich nicht nachmessen, da unzugänglich verbaut)
WER von Euch kennt dieses Phänomen und hat einen Lösungsvorschlag ?
Moin,
ich würde in den Fällen immer auf den Microschalter im Wasserhahn tippen, werde aber aus deiner Fehlerbeschreibung nicht schlau.
Bei meinem GCS ist das Relais für die Wasserpumpe gut über den kleinen Deckel auf der Fahrerseite oben im Tellerrost des Bettes erreichbar. Einfach mal prüfen, ob da eine Fehlfunktion oder ein Wackelkontakt vorliegt.

Ich hatte letztens eine Sicherung, die völlig in Ordnung aussah. Aus irgendeinem Grund haben die USB-Buchsen aber erst wieder funktioniert, nachdem ich die Sicherung herausgenommen und wieder fest hineingedrückt habe.

Transportierst du irgendetwas in dem kleinen Stauraum über dem Wassertank? Ich habe da zum Beispiel den Wasserschlauch und die Filter untergebracht. Möglicherweise ist durch Druck auf das Kabel direkt am Anschluss der Wasserpumpe ein Wackelkontakt/Kabelbruch entstanden.

Gruß Alex
:D GCS 4x4 419 BJ 2022
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2014 

Beitrag von QE11 »

el rubio hat geschrieben: 25 Mai 2024 11:57
QE11 hat geschrieben: 13 Mai 2024 15:58
Siehe Bilder (Eigenbau):

IMG_2028.jpeg

IMG_2027.jpeg

IMG_2023.jpeg

IMG_2022.jpeg

IMG_2020.jpeg
Moin René,
danke für deinen Vorschlag und die Fotos davon. Wirklich eine sehr schöne Lösung, die die Breite gut ausnutzt ohne einen zusätzlichen Gitterrahmen noch als seitliche Begrenzung zu verwenden. Ein Boxenauszugsystem kommt leider bei uns wahrscheinlich nicht wirklich infrage, da ich auch häufiger mal etwas größeres transportiere und dann jedes Mal das System ausbauen müsste. Ich würde auch eine neue Lösung für die Stühle und den Tisch benötigen.

Wie lange benötigst du denn im Fall der Fälle für den Ein- und Ausbau?

Könntest du mir bitte vorsorglich ebenfalls die Maße deines Boxenauszugssystems als PN zusenden. Vielen Dank.

Was befestigst du an den hinten oben und unten seitlich zusätzlich angebrachten Ringen?

Gruß Alex
[/quote]

Hast eine PN
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
Qhalse (31 Mai 2024 22:16)
Bntzrnm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2024 17:17

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2015 

Beitrag von Bntzrnm »

Endlich wurde uns nun ein Übergabetermin für unseren neuen GCS mitgeteilt :) In gut zwei Wochen ist es soweit. Wird ein GCS ohne Allrad, mit Aufstelldach und dem großen Smart Battery System inkl. 2x Solarpanels. Modelljahr 2024.

In Vorbereitung auf die Übergabe interessiert mich, auf welche Dinge ich besonders achten sollte und was ich bei der Übergabe testen sollte. Prinzipiell hätte ich gesagt: alle Hähne kalt und heiß probieren, Heizung testen, alle Steckdosen testen.
Freue mich über eure Tipps :)
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2016 

Beitrag von ak68 »

el rubio hat geschrieben: 25 Mai 2024 12:33
ak68 hat geschrieben: 24 Mai 2024 13:54 Wir haben auf Sardinien das Problem, dass die Tauchpumpe nicht mehr anging: Spannung und Sicherung o.k - Ersatz der Originalpumpe
Danach erst 'mal o.k., jedoch später Aussetzer, die dann aber plötzlich wieder verschwinden
(wenn keine Funktion, dann bei beiden Hähnen, d.h.Mikroschalter scheiden aus, Spannung liegt an Pumpe NICHT an, Sicherung o.k., Pumpensteuergerät kann ich nicht nachmessen, da unzugänglich verbaut)
WER von Euch kennt dieses Phänomen und hat einen Lösungsvorschlag ?
Moin,
ich würde in den Fällen immer auf den Microschalter im Wasserhahn tippen, werde aber aus deiner Fehlerbeschreibung nicht schlau.
Bei meinem GCS ist das Relais für die Wasserpumpe gut über den kleinen Deckel auf der Fahrerseite oben im Tellerrost des Bettes erreichbar. Einfach mal prüfen, ob da eine Fehlfunktion oder ein Wackelkontakt vorliegt.

Ich hatte letztens eine Sicherung, die völlig in Ordnung aussah. Aus irgendeinem Grund haben die USB-Buchsen aber erst wieder funktioniert, nachdem ich die Sicherung herausgenommen und wieder fest hineingedrückt habe.

Transportierst du irgendetwas in dem kleinen Stauraum über dem Wassertank? Ich habe da zum Beispiel den Wasserschlauch und die Filter untergebracht. Möglicherweise ist durch Druck auf das Kabel direkt am Anschluss der Wasserpumpe ein Wackelkontakt/Kabelbruch entstanden.

Gruß Alex
Hallo Alex,
Danke Dir für die vielen hilfreichen Tipps.
Leider habe ich im Fahrerseiten Lattenrost keinen Revisionsdeckel 😪 - Nachtrag: RS10 ist bei mit HINTER dem Ladebooster verbaut !
Inzwischen habe ich herausgefunden: Wenn ich den Kabelstrang seitlich am EBL 30 minimal bewege, funktioniert die Pumpe wieder (vorübergehend).
Es liegt also nahe, dass die Stromzuführung der Pumpe nach Sicherung defekt ist
Muss wohl zu Hause Mal den Kabelstrang "sezieren"
Grüße aus Sardinien
Andreas
Zuletzt geändert von ak68 am 03 Jun 2024 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ak68 für den Beitrag:
Qhalse (31 Mai 2024 22:17)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2017 

Beitrag von Vanagaudi »

ak68 hat geschrieben: 29 Mai 2024 16:57Wenn ich den Kabelstrang seitlich am EBL 30 minimal bewege, funktioniert die Pumpe wieder (vorübergehend).
Es liegt also nahe, dass die Stromzuführung der Pumpe nach Sicherung defekt ist
Meist ist die Ader aus der Crimpung des Steckers gerutscht. Übel wäre ein Defekt in der EBL30, wenn der Kontaktstift eine kalte Lötstelle aufweist. Seltener ist es ein Aderbruch, bei jungen Fahrzeugen eher nicht der Fall. Du wirst vermutlich nicht lange suchen müssen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Praan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 05 Aug 2022 08:10

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2018 

Beitrag von Praan »

Moin,

habe mein Solarmodul, welches von Hymer verbaut war, demontiert da ich einen Dachträger montieren lasse. Muss ich hier noch irgendwas am Solarregler o.ä. einstellen, oder ist die gelöste Steckverbindung so "ok"? Das Solarpanel zeigt nichts mehr im Innenraum an.

Zusatzfrage:
Wenn ich ein anderes Solarpanel kaufe, welches auf den Dachträger montiert werden kann, ist das dann Plug & Play kompatibel mit dem Solarregler und dem Smart Battery System welches verbaut ist? Oder müssen dann noch Einstellungen vorgenommen werden?

Viele Grüße,
Nils
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1967
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2019 

Beitrag von hljube »

Vor allem müssen die Leistungswerte des/der Panele und ihre Verschaltung (parallel addiert sich der Strom, in Serie die Spannung) zum verbauten Solarregler passen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Cyclist84
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 02 Apr 2024 10:56

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2020 

Beitrag von Cyclist84 »

Du wirst vermutlich nicht lange suchen müssen.
…hab dasselbe lustige Problem:
Pumpe läuft nur in der Dusche, bzw. Küchenhahn nur, wenn die Duschbrause läuft.
Alle Stecker sind in Ordnung, Sicherungen ebenso.

Lustigerweise habe ich vorhin den Küchenhahn geöffnet und die Reinigungsluke des Frischwassertanks geöffnet. Nach zwei Sekunden ging die Pumpe an und das Wasser läuft aus dem Küchenhahn. Die Elektrik habe ich nicht berührt… 🤪

Kommen da beim Frischwassertank beide Verkabelungen der Sensoren zusammen, sind die getrennt oder wo soll ich weiter suchen? 🕵🏻
Tilly
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 25 Nov 2021 21:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2021 

Beitrag von Tilly »

Du hast nicht das selbe Problem wie der Kollege weiter oben.
Bei Dir hat der Microschalter am Wasserhahn der Küchenspüle eine Macke.

Beim GCS wird die Wasserpumpe über einen Microschalter im/am Wasserhahn eingeschaltet. Der Wasserhahn im Bad und in der Küche haben jeweils einen eigenen Schalter.
Der Pumpe ist egal von welchem Schalter sie eingeschaltet wird. Hat der Schalter in der Küche eine Macke, passiert nichts wenn Du den Hahn öffnest. Betätigst Du jetzt noch den Wasserhahn im Bad, wird die Pumpe eingeschaltet und fördert entsprechend an den geöffneten Verbrauchsstellen.

Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Tilly am 31 Mai 2024 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tilly für den Beitrag (Insgesamt 3):
Qhalse (31 Mai 2024 22:17), Cyclist84 (01 Jun 2024 16:35), uham1 (03 Jun 2024 10:10)
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Cyclist84
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 02 Apr 2024 10:56

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2022 

Beitrag von Cyclist84 »

Merci Stefan
Benutzeravatar
OM18
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 461
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2023 

Beitrag von OM18 »

Da ich bei dem Wetter nicht mit den anderen Arbeiten am Fahrzeg weitermachen kann, mal wieder einen anderen Gedanken zum Thema TTT hervorkramen:

hat schon mal jemand seine Thetford Toilettenbank im GCS in eine TTT umgebaut ohne die Bank als solche zu entfernen oder so ein Boxensystem wie von Arwinger zu benutzen?

Also in die bestehende Bank mit oder ohne Unterflurtank selber eingebaut?

Regenfreien Sonntag

Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG, Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, 130WP Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
OM18
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 461
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Undichte Heckfenster

#2024 

Beitrag von OM18 »

Entspannter Wochenstart allseits.

Ich könnte den Beitrag auch zu "Was hast du heute geschraubt" oder unter "Schraubertipps" stellen, aber hier unter GCS passt er denke ich auch ganz gut:

Gestern war mal etwas Regenpause und sogar die Sonne kam raus. Also ein guter Zeitpunkt etwas zu basteln und am Heckfenster das Fliegengitter wieder gangbar zu machen.

Gut, dass das Fliegengitter blockiert hatte (nebenbei bemerkt ein etwas billige Plastikkonstruktion die zum Blockieren des Fadens führt) denn sonst hätte ich das hier nicht entdeckt:
Ecke unten links
Ecke unten links
Ecke unten rechts
Ecke unten rechts
Der Holzrahmen des einen Fensters war unten rum nass/feucht und aufgequollen und zerbrach beim Anheben.

Und aus dem Schraubenloch kam Wasser:
Schraubenloch
Schraubenloch
Die Fenster sind von aussen scheinbar gut rundrum eingeklebt, woher kommt also das Wasser in den Rahmen und wo wieder raus?

Als einzige Ursache habe ich oben an den beiden Heckfenster diesen Spalt entdeckt:
Spalt
Spalt
Bei den Fenstern an der Seite ist da scheinbar eine Art Dichtung drin, bei den Heckfenstern nicht.

Also werde ich den Fensterrahmen und diesen Spalt von aussen mit etwas SIKA dichter machen und mir nen neuen Holzrahemn basteln und einkleben.

Das Fahrzeug ist wohl im verflixten 7. Jahr nach dem ganzen Sachen die nun auftauchen :roll:

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
Guy Incognito (03 Jun 2024 15:08)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG, Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, 130WP Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2025 

Beitrag von v-dulli »

Leider ein bekanntes Problem, ich habe diesen Spalt schon im "Winter" abgedichtet. :oops:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
OM18 (03 Jun 2024 13:16), Guy Incognito (03 Jun 2024 15:08)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Antworten