Entspannter Wochenstart allseits.
Ich könnte den Beitrag auch zu "Was hast du heute geschraubt" oder unter "Schraubertipps" stellen, aber hier unter GCS passt er denke ich auch ganz gut:
Gestern war mal etwas Regenpause und sogar die Sonne kam raus. Also ein guter Zeitpunkt etwas zu basteln und am Heckfenster das Fliegengitter wieder gangbar zu machen.
Gut, dass das Fliegengitter blockiert hatte (nebenbei bemerkt ein etwas billige Plastikkonstruktion die zum Blockieren des Fadens führt) denn sonst hätte ich das hier nicht entdeckt:

- Ecke unten links

- Ecke unten rechts
Der Holzrahmen des einen Fensters war unten rum nass/feucht und aufgequollen und zerbrach beim Anheben.
Und aus dem Schraubenloch kam Wasser:

- Schraubenloch
Die Fenster sind von aussen scheinbar gut rundrum eingeklebt, woher kommt also das Wasser in den Rahmen und wo wieder raus?
Als einzige Ursache habe ich oben an den beiden Heckfenster diesen Spalt entdeckt:

- Spalt
Bei den Fenstern an der Seite ist da scheinbar eine Art Dichtung drin, bei den Heckfenstern nicht.
Also werde ich den Fensterrahmen und diesen Spalt von aussen mit etwas SIKA dichter machen und mir nen neuen Holzrahemn basteln und einkleben.
Das Fahrzeug ist wohl im verflixten 7. Jahr nach dem ganzen Sachen die nun auftauchen
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig