v-dulli hat geschrieben: 12 Mai 2024 13:17
Vagabundo hat geschrieben: 12 Mai 2024 11:02
Es wäre schön und hilfreich wenn Du Deine Sichtweise und die Gründe hier öffentlich machst warum man im HME Forum nicht viel bzw. nichts schreiben kann, danke... Dann können die Forumsteilnehmer Deine Aussage einordnen.
Ich bin auch im HME-Forum und fühle mich dort nicht wirklich wohl weil ich nicht groß etwas zu Hymer sagen kann und Fahrzeugtechnik ist dort unwichtig/ untergeordnet. Und dazu werde ich das Gefühl nicht los dass man dort, den GCS, ob 4x2 oder 4x4, nicht wirklich ernst nimmt. Ich war im letzten Jahr auf einem Treffen des HME und hatte dort das "zweitkleinste" Auto.
Mag sein dass ich das falsch sehe oder nicht verstehe, meins ist das HME-Forum aber nicht.
GCS, FreeS und Co. werden dort, glaube ich, nicht ernstgenommen und das Einsatzgebiet dieser Fahrzeuge ist auch ein anderes.
Der GCS hat seine Macken, ist qualitativ nicht sonderlich gut und trotzdem würde ich ihn nicht wieder weggeben wollen und 4x4 habe ich noch nicht vermisst.
Ich bin auch im HME Forum aktiv.
Die Mitglieder dort sind "Wohnmobileigner", also in der Regel ist die berufliche Ausrichtung sehr weit gestreut.
Fahrzeugtechnik also Basisfahrzeug spielt in dem Forum eher keine Rolle, da die meisten ihre Inspektionen/Wartung bei den Fahrzeughersteller machen lassen. Auch werden oftmals die Reparaturen für den Aufbau bei den Hymer Werkstätten gemacht. Die meisten Themen dort sind "Solar", "Wechselrichter" oder andere elektrische Sachen (wie klemme ich mein Absorberkühlschrank so um, das er dauerhaft über 12V läuft).
Leider sind da viele die keine Bastel/Problemhilfe geben, sondern eher ein Kompetenzwettstreit ihrer elektrischen Fachkenntnis ausüben.
Das Problem der genutzten Abkürzungsbegriffe gibt es wohl auch hier im Forum (Beispiel "GCS"). Ich bin auch der Meinung das ein ausgeschriebener Begriff besser als eine Abkürzung ist. Das jeweilige "Insiderwissen" ist in einem Forum unter den Mitglieder nicht gleich.
@v-dulli
Das Treffen war ursprünglich ein Schraubertreffen der ML-T Besitzer, die sich gegenseitig Ratschläge und Hilfe/Unterstützung gegeben haben. Das Treffen im letzten Jahr war weit von einem Bastel und Schraubertreffen entfernt. Das war eher ein Schaulaufen der stolzen Besitzer mit Präsentation ihrer Umbauten.
Zur Frage warum hier im Sprinterforum auch Fragen zu Aufbauprobleme kommen, habe ich folgende Meinung.
Hier im Forum sind Handwerker und Mechaniker die sich um Wartung/Inspektion/Reparatur des Fahrzeuges selber kümmern. Da wird auch über den "Tellerrand" geschaut und wenn man sein Sprinter zum WoMo umgebaut hat, kommt man zwangsweise mit Bauteile in Kontakt die auch in der klassischen Weißware verbaut werden.
Demnach ist die Wahrscheinlichkeit hier eine ausreichende gute Antwort/Hilfe zu bekommen, höher als im HME Forum.
Was mich nur wundert, die WoMo Hersteller bauen ja alle mehr oder weniger Modelle auf Sprinterbasis. Warum aber stellen nur die Hymer Besitzer hier, ihre Probleme zum Aufbau ein? Wie machen das die Besitzer eines Adria, Eura, Bürstner usw. auf Basis eines Sprinters? Bekommen die ihre Antworten in den jeweiligen Wohnmobil Fach Foren? Dann würde ja das alte Vorurteil oder Klischee zutreffen das nur "reiche arrogante Snobs" , ohne handwerkliches Geschick, ein Hymer fahren.