Mahlzeit,
vielleicht eine blöde Frage, wo aber könnte ich beim Crafter 2 das Überbrückungskabel anschließen, wenn ich externe Starthilfe benötige. Da die Starterbatterie um Fußraum auf der Fahrerseite untergebracht ist, dürfte dies etwas ungeschickt sein.
Vielleicht im Motorraum auf der Fahrerseite?
(siehe Bild)
Starthilfe wo?
Re: Starthilfe wo?
Im Motorraum?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1335
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Starthilfe wo?
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte dir offenbart, dass die Blechlasche unter der roten Drehklappe der Fremdstartkontakt ist, und man die Sicherungsbox dafür nicht öffnen muss und sollte
.

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- Kalanahanitzna
- Stammgast
- Beiträge: 197
- Registriert: 22 Jun 2018 21:15
- Wohnort: Kirchlinteln
Re: Starthilfe wo?
... und dass der dazugehörige Massepunkt auf der Beifahrerseite ist, quasi auf der Innenseite des Kotflügels.JanN hat geschrieben: 04 Apr 2024 01:57 Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte dir offenbart, dass die Blechlasche unter der roten Drehklappe der Fremdstartkontakt ist ...
MAN TGE 4.180 4x4 Automatik / Bj. 2022 / Aufbau: Knaus Van TI Plus 650 MEG
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt