Spaß beiseite.
Beide Systeme nutzen Luft als Wirkmedium, dann hören die Gemeinsamkeiten aber auf. Bei der Sperre aus Tschechien wird Unterdruck auf eine Gummimembran gegeben (in der eckigen Box auf dem Diffdeckel). Diese verschiebt dann mit einer Gabel, die in das Diffgehäuse geht eine Schiebemuffe, die Sperrbolzen in den Korb schiebt. Weil die Luft komplett außerhalb des Gehäuses bleibt kann im Luftsystem lediglich die Membran undicht werden und die ist aber recht massiv ausgeführt. Dort wo die Gabel ins Gehäuse geht ist soweit ich weiß noch ein O-ring, der theoretisch auch undicht werden könnte und dann Öl vorbeilassen könnte.
Beides lässt sich tauschen, ohne das Diff zu öffnen, soweit ich das im Kopf habe. (Beim O-ring bin ich nicht ganz sicher.
Beim Arb-Locker muss der Luftdruck in den (sich drehenden) Diffkorb, wenn ich das System richtig im Kopf habe. An dieser Verbindung von Statisch zu Drehend ist die Dichtung natürlich etwas beansprucht, aber wie haltbar das ausgelegt ist, weiß ich nicht. Zum Tausch muss aber vsl der Diffkorb raus.