Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen

#181 

Beitrag von Der-Chris »

Flugzeuge und Traktoren funktionieren ja auch gleich, weil beide Räder haben. 😉
Spaß beiseite.

Beide Systeme nutzen Luft als Wirkmedium, dann hören die Gemeinsamkeiten aber auf. Bei der Sperre aus Tschechien wird Unterdruck auf eine Gummimembran gegeben (in der eckigen Box auf dem Diffdeckel). Diese verschiebt dann mit einer Gabel, die in das Diffgehäuse geht eine Schiebemuffe, die Sperrbolzen in den Korb schiebt. Weil die Luft komplett außerhalb des Gehäuses bleibt kann im Luftsystem lediglich die Membran undicht werden und die ist aber recht massiv ausgeführt. Dort wo die Gabel ins Gehäuse geht ist soweit ich weiß noch ein O-ring, der theoretisch auch undicht werden könnte und dann Öl vorbeilassen könnte.
Beides lässt sich tauschen, ohne das Diff zu öffnen, soweit ich das im Kopf habe. (Beim O-ring bin ich nicht ganz sicher.

Beim Arb-Locker muss der Luftdruck in den (sich drehenden) Diffkorb, wenn ich das System richtig im Kopf habe. An dieser Verbindung von Statisch zu Drehend ist die Dichtung natürlich etwas beansprucht, aber wie haltbar das ausgelegt ist, weiß ich nicht. Zum Tausch muss aber vsl der Diffkorb raus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der-Chris für den Beitrag (Insgesamt 2):
fuzzy-baer (13 Jul 2023 05:50), juliusb (17 Mai 2025 15:13)
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen

#182 

Beitrag von f54 »

Bei der ARB Sperre läuft die Luft doch irgendwie in so nem Kupferröhrchen dass dort so lose drin hängt. Hab das mal auf einem Bild gesehen bei Insta.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
uham1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 20 Jun 2021 18:48
Wohnort: am Rande des Pfälzer Waldes
Kontaktdaten:

Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen

#183 

Beitrag von uham1 »

arvid hat geschrieben: 16 Apr 2022 10:01 Hi,

schöne Sache. Wie wird die Sperre betätigt? Pneumatisch oder Manuell?

Kannst du mal den Kontakt etc. nennen?
Gerne auch per PN.

Kontakt schick ich Dir.

Viele Grüße
Chris


Hallo Chris,

kannst Du mir bitte auch die Kontaktdaten schicken?
Gerne per PN

Danke im voraus

viele Grüße
vom Rande des Pfälzer Waldes
Ulrich
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen

#184 

Beitrag von der-Schrauber »

Ich weiß nicht wie es bei Iglhaut und RAW ist, aber bei den ARB Sperren passiert nichts wenn man sich mal die Luftversorgung abreißt oder sie sonstwie kaputt geht, Luft weg, Sperre draußen.
Es gibt andere Systeme bei denen dann die Sperre ungewollt drin bleibt.
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Wors
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 09 Feb 2025 12:12

Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter

#185 

Beitrag von Wors »

Hi Chris, hört sich gut an. Könntest du mir bitte auch die Kontaktdaten senden?

Grüße Hans
King Obalixxx
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 20 Apr 2025 23:42

Re: Differentialsperre von RAW / * Gibt es Erfahrungen

#186 

Beitrag von King Obalixxx »

Der-Chris hat geschrieben: 15 Apr 2022 01:04 Hallo zusammen,

falls noch jemand nach einer Sperre sucht, is gibt soweit ich weiß nur einen Hersteller der Sperren für die Hinterachse des W096 und der sitzt in Tschechien.
Von dort bezieht Iglhaut seine Sperre und auch die Firma um die es hier im Thread geht ("... wir haben unsere eigene Sperre entwickelt...") hat von dort bezogen. Allerdings scheinen die mit den fachgerechten Einbau nicht immer so zurecht gekommen sein.

jedenfalls habe ich dort beim Entwickler meine Sperre einbauen lassen und sie ist wirklich identisch zur Iglhaut und der Mann ist wirklich sehr nett und spricht deutsch, weil er 17 Jahre in Deutschland gelebt hat. Preislich war das Ganze inkl. Einbau mit unter 3k (plus Steuer, falls man privat kauft) auch wirklich fair.
Anbei noch drei Bilder
Sperrendeckel.jpg
Sperrdiff vs alt.jpg
HA offen.jpg
Hallo Chris,
Bin jetzt nach 100 maligem Suchen immer wieder bei deinem Kontakt in Tschechien gelandet. Könntest du mir den Kontakt geben und meinst du, er baut die Sperren noch ein?
Lg
Yannick
Antworten