Mittellager Kardanwelle oder ganze Welle tauschen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Tüdelbüdel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 435
Registriert: 28 Apr 2020 14:23
Wohnort: Ostsee

Mittellager Kardanwelle oder ganze Welle tauschen?

#1 

Beitrag von Tüdelbüdel »

 Themenstarter

Moin,

mein Sprinter hätte gerne ein neues Mittellager an der Kardanwelle.
Würdet Ihr nur das Lager tauschen/tauschen lassen oder gleich 500 € mehr für eine neue komplette generalüberholte frisch gewuchtete Kardanwelle?

Sofern man den passenden Abzieher und den Aufpressdorn hat, scheint der Wechsel selbst keine große Sache. Bei Youtube geht das in 8:36 Min :D

Allerdings könnten dann irgendwann die Kreuzgelenke dran sein.
Auf der anderen Seite läuft alles rund, kein vibrieren, keine spürbare Unwucht.

Vorsorge oder never change a running System?

Kilometerstand ist jenseits der von Mercedes errechneten maximalen Lebensdauer für ein Fahrzeug.

Gruß,

Tüdelbüdel
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Mittellager Kardanwelle oder ganze Welle tauschen?

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Kreuzgelenke sind Verschleißteile. Halten lange, müssen dennoch irgendwann getauscht werden. Du hast ein richtiges Risiko-Spiel, das du dir nur selbst beantworten kannst.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
PeterZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 05 Mär 2020 19:32

Re: Mittellager Kardanwelle oder ganze Welle tauschen?

#3 

Beitrag von PeterZ »

Vanagaudi hat geschrieben: 22 Feb 2024 01:34 Halten lange, müssen dennoch irgendwann getauscht werden.
Ab welchem Kilometerstand sollte man denn anfangen, an Austausch zu denken?
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Mittellager Kardanwelle oder ganze Welle tauschen?

#4 

Beitrag von Vanagaudi »

PeterZ hat geschrieben: 22 Feb 2024 09:06
Vanagaudi hat geschrieben: 22 Feb 2024 01:34 Halten lange, müssen dennoch irgendwann getauscht werden.
Ab welchem Kilometerstand sollte man denn anfangen, an Austausch zu denken?
Die Haltbarkeit der Welle ist für die durchschnittliche Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt, sodass sie normal nicht getauscht werden muss. Für den Sprinter vermute ich eine Lebensdauer von 200Tkm bis 300Tkm. Vielleicht auch mehr, YMMV.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
PeterZ (22 Feb 2024 11:47)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Mittellager Kardanwelle oder ganze Welle tauschen?

#5 

Beitrag von Powercruiser »

Moin,

ich habe gerade meine Kardanwelle wegen Umbauarbeiten ausgebaut. Sie ist 23 Jahre alt und hat ca.200tkm runter.
Es gab keine Vibrationen, Geräusche oder spürbares Spiel im eingebauten Zustand.

Ich war nach dem Ausbau erstaunt, wie sich die Kreuzgelenke "anfühlen". Sie hatten fast alle sprürbare Rastpunkte und waren unterschiedlich schwergängig.

Umbaubedingt brauchte ich andere Kardanwellen. Die habe ich vorher zum Überholen zum Spezialisten gebracht. War nicht viel günstiger als neue im Netz. Da weiß ich aber nicht in welchen Teilen der Welt diese mit welchen Qualtitätskontrollen gefertigt worden sind.

Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde deine ausbauen und genau prüfen (lassen), dann entscheiden.

Viele Grüße
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag:
Vanagaudi (22 Feb 2024 14:02)
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Benutzeravatar
FreddyFreitörn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2015 20:28
Wohnort: Flensburg

Re: Mittellager Kardanwelle oder ganze Welle tauschen?

#6 

Beitrag von FreddyFreitörn »

In Hamburg gibts den Hersteller, der die Wellen für Mercedes baut. Eine neue kostete da ca. 600€.
Die alte konnte ich sogar noch verkaufen.
2010 316 4x4 ZG1 I = 4,364 L2H2
Querbett Höhenverstellbar
Wechselrichter & Induktionsfeld
200W PV, Starter-, Aufbau-, LiFePo4 parallelgeschaltet
6 Sitzplätze Eingetragen
Küche quer
2x30l Frischwasser
Wasser-, Luftstandheizung
10,4 l/100 km
Antworten