Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Hallo allerseits,
Zur Vorgeschichte: Ich habe mir von der Feuerwehr einen ausgemusterten Sprinter 212D Bj. 1999 mit 140Tsd km gekauft, alle Aufkleber entfernt und bin damit zu einem befreundeten Mechaniker gefahren.
Der hat mir dann eine Liste gemacht was ich alles machen muss um ein Pickerl zu bekommen. Ist leider eine schöne Liste aber ich hab schon einiges erledigt bzw. erledigen lassen: Schweller neu eingeschweißt inkl. Unterbodenschutz, alle Bremsen, Traggelenke vorn, Spurstangen, Stoßdämpfer, Bremskraftregler.
Der Sprinter ist auch selten in den Notlauf gegangen und mein Mechaniker hat den Fehler ausgelesen: P1470. Er hat gesagt ich soll mal das Magenventil tauschen und das hab ich auch gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das anscheinend irgendwelche Unterdruckschläuche nicht angeschlossen sind.
Und zwar von diesem Ventil (rechts im Motorraum, hat irgendwas mit der Luftzufuhr zu tun?): Da kommt hier ein Schlauch raus der nicht angeschlossen ist (der rechte): Außerdem sieht man auf dem Bild einen weiteren Schlauch (links) der nicht angeschlossen ist. Der läuft mit dem ganzen Kabelstrang auf der Fahrerseite ins Innere vom Fahrzeug.
Hat jemand eine Idee wie und wo das angeschlossen werden muss?
Vielen Dank
LG Felix
Zur Vorgeschichte: Ich habe mir von der Feuerwehr einen ausgemusterten Sprinter 212D Bj. 1999 mit 140Tsd km gekauft, alle Aufkleber entfernt und bin damit zu einem befreundeten Mechaniker gefahren.
Der hat mir dann eine Liste gemacht was ich alles machen muss um ein Pickerl zu bekommen. Ist leider eine schöne Liste aber ich hab schon einiges erledigt bzw. erledigen lassen: Schweller neu eingeschweißt inkl. Unterbodenschutz, alle Bremsen, Traggelenke vorn, Spurstangen, Stoßdämpfer, Bremskraftregler.
Der Sprinter ist auch selten in den Notlauf gegangen und mein Mechaniker hat den Fehler ausgelesen: P1470. Er hat gesagt ich soll mal das Magenventil tauschen und das hab ich auch gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das anscheinend irgendwelche Unterdruckschläuche nicht angeschlossen sind.
Und zwar von diesem Ventil (rechts im Motorraum, hat irgendwas mit der Luftzufuhr zu tun?): Da kommt hier ein Schlauch raus der nicht angeschlossen ist (der rechte): Außerdem sieht man auf dem Bild einen weiteren Schlauch (links) der nicht angeschlossen ist. Der läuft mit dem ganzen Kabelstrang auf der Fahrerseite ins Innere vom Fahrzeug.
Hat jemand eine Idee wie und wo das angeschlossen werden muss?
Vielen Dank
LG Felix
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Moin Felix,
das könnten die Unterdruckschläuche für die Betätigung der Leuchtweitenregulierung sein. Diese werden direkt an die Scheinwerfer angeschlossen. Du könntest teste, ob die LWR funktioniert und so negativ abgrenzen.
Grüße
Falk
das könnten die Unterdruckschläuche für die Betätigung der Leuchtweitenregulierung sein. Diese werden direkt an die Scheinwerfer angeschlossen. Du könntest teste, ob die LWR funktioniert und so negativ abgrenzen.
Grüße
Falk
Hersteller: VW
Model: Karmann Missouri Wohnmobil auf VW LT 2 mit AHD-Motor
Baujahr:1999
Sonderausstattung/Nachrüstungen:
km-Stand: >225.00
Model: Karmann Missouri Wohnmobil auf VW LT 2 mit AHD-Motor
Baujahr:1999
Sonderausstattung/Nachrüstungen:
km-Stand: >225.00
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Das ist das Magnetventil für das Pneumatik-Servo für die Umluftklappe.felixsigl hat geschrieben: 21 Feb 2024 10:17Und zwar von diesem Ventil (rechts im Motorraum, hat irgendwas mit der Luftzufuhr zu tun?):
![]()
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Powercruiser
- Stammgast
- Beiträge: 253
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
.. und wenn die Schläuche ab sind und du die Klappe betätigst, dann geht der Sprinter in den Notlauf weil der Unterdruck z.B. für die Turboansteuerung plötzlich fehlt.... ist jedenfalls beim CDI so...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag:
- Vanagaudi (21 Feb 2024 12:21)
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Auf diesem Bild sieht man das Magnetventil für die Abgasrückführung.felixsigl hat geschrieben: 21 Feb 2024 10:17Da kommt hier ein Schlauch raus der nicht angeschlossen ist (der rechte):
Außerdem sieht man auf dem Bild einen weiteren Schlauch (links) der nicht angeschlossen ist. Der läuft mit dem ganzen Kabelstrang auf der Fahrerseite ins Innere vom Fahrzeug.
Die Leitung, die hinter dem Ventil vorbei führt, sollte zu dem Magnetventil für die Umluftklappe führen.
Dann gibt es noch eine Leitung zum Ladedruckregelventil, das sollte aber nicht auf diesem Bild zu sehen sein.
Wenn die fragliche Leitung in den Innenraum führt, geht sie an die Bedienung der Leuchtweitenregulierung. Von dort kommt auch eine Unterdruckleitung zurück, die jedoch braun/blau gekennzeichnet sein sollte. Die führt dann zu den Scheinwerfern.
Auf jeden Fall solltest du diese offene, braune Leitung verschließen. Sie führt Unterdruck, der zur Regelung der Motorfunktionen benötigt wird. Über die offene Leitung verlierst du den Unterdruck, der an anderer Stelle mühsam erzeugt wird. Dein Fehler P1470 könnten von daher rühren.
Code: Alles auswählen
P1470 Ladedruckregelventil Unterdrucksystem auf Dichtheit prüfen, Leitung, Ladedruckregelventil, Steuergerät
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Powercruiser (21 Feb 2024 12:24)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich hab mir das jetzt mal genauer angeschaut und eine Skizze gemacht.
Kann das so stimmen? AGR, Turbo und Bremskraftverstärker sind nur untereinander verbunden?
Danke!
Lg Felix
vielen Dank für eure Antworten. Ich hab mir das jetzt mal genauer angeschaut und eine Skizze gemacht.
Kann das so stimmen? AGR, Turbo und Bremskraftverstärker sind nur untereinander verbunden?
Danke!
Lg Felix
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Nicht so ganz. Ich habe dir schnell mal den Pneumatikplan der Dieseleinspritzanlage mit Verteilerpumpe und elektronischer Regelung für den Sprintermotor 602.980 mit Ausstattungscode ML9 (EURO 2) ab Fahrgestellnummer 828420, bzw. 14.07.1998 zusammen geklickert.
.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Ja das hilft schon mal sehr. Vielen Dank!
Ich nehme an der dicke transparente Schlauch ist der von der von der Unterdruckpumpe? Lg Felix
Ich nehme an der dicke transparente Schlauch ist der von der von der Unterdruckpumpe? Lg Felix
Re: Sprinter 212D Unterdruckschläuche
Genau, im Schaubild oben schwarz dargestellt.felixsigl hat geschrieben: 23 Feb 2024 07:24Ich nehme an der dicke transparente Schlauch ist der von der von der Unterdruckpumpe?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.