Ich habe ein Problem mit meinem Flixxbus, 316CDI, OM651, bj2016, Euro5 ohne AdBlue,270.000km gelaufen
Die Suche hab ich mehrfach bemüht, aber irgendwie nichts gefunden was so richtig zu meinem Problem passt

Folgendes ist passiert:
Am Freitag mit dem Dicken gefahren,ganz normal, alles tutti, läuft prima... diverse Möbel für Freunde eingeladen, hingefahren, Rückwärts in den Hof, ausgemacht und ausgeladen.
Nachdem alles raus ist, verabschiedet und ab ins Auto, schlüssel rum, Anlasser dreht munter, .... nichts passiert weiter..
naja, kann ja mal passieren, vielleicht den Schlüssel zu schnell gesteckt... also nochmal von vorne.. Schlüssel raus, Schlüssel rein, ELV entriegelt, Lichtermeer geht an wie immer, keine neuen Symbole oder Töne.. alles ganz normal, Schlüssel läßt sich leicht drehen,Anlasser dreht und dreht und dreht, aber nichts passiert.
Glück im Unglück, direkt eine Einfahrt nebendran, "meine" Werkstatt des Vertrauens,also rübergeschoben, Guttman Tester dran, ... NOX Sensor, das Übliche... und Raildruck zu niedrig..
Ok, das könnte ja sein, ggf, Raildrucksensor defekt, kein Druck, keine Startfreigabe... so die Erläuterung.
Startfreigabe kann mit dem Guttmann selbst nicht ausgelesen werden, also heute über die Werkstatt einen MB Diagnostiker hinzugeholt, Fehler Raildruck gelöscht, kommt auch erst nach längerem Orgeln wieder...
Laut Mercedes Stardiagnose, "Startfreigabe" gesetzt, Pumpendruck bei rund 500bar, Raildruck anfangs um die 200bar, dann langsam sinkend auf etwa 150 bar
So die Aussage des MB Diagnostikers.
Sicherungen sind soweit alle i.O, Relais wurden noch keine durchgemessen
EZS geprüft, lt MB Diagnostiker i.O da Startfreigabe erteilt, keine WFS aktiv, Kraftstoff fließt, druck ist da, Anlasser dreht.. theoretisch sollte er anspringen... macht er aber nicht..
Motorsteuergerät defekt, das sei die wahrscheinlichste Diagnose, das muss neu bzw. repariert werden

Ich bin kein Profi und bin von dem ganzen Elektronik Gedöhns ohnehin nicht wirklich begeistert, früher brauchte man Strom um einen laufenden Diesel abzustellen

Mechanik krieg ich hingegen ganz gut gewuppt.. und mein Gefühl sagt mir ..ich glaub nicht ans Steuergerät, das is mir von jetzt auf Gleich von 100 auf 0 nicht in die Birne zu kriegen
Daher meine Fragen hier in die Runde, evtl. kennt jemand die Problematik, hatte ähnliches oder gar eine Idee der Ausschlussdiagnostik?
- Kann ein Motorsteuergerät überhaupt von jetzt auf gleich hinüber sein?
nix gekokelt, Kontakte sind sauber, die Stecker seit 270.000 Km vermutlich unberührt ( bis heute )
- könnte das EZS trotzdem einen weg haben, oder kann man das glauben dass es ok ist wenn die Startfreigabe erteilt ist
- gibt es Relais oder Kabelverbindungen die man in Richtung des MSG im Speziellen testen sollte/kann?
Ich hab in den ganzen Threads zu ähnlichen Themen was gelesen von Relais für Klemme 87, ... was macht das, wo sitzt das, wäre das ggf ein Ansatz?
- Massevebindung Motor/Chassis,sonstige Masseverbindungen...
Wär klasse wenn hier vielleicht der richtige Tip drunter wäre, ich bau seit nunmehr knapp einem Jahr am Dicken und will endlich damit nach Sardinien, und jetzt wo die Möbel langsam werden und es mehr und mehr nach Womo aussieht macht mir der Dicke selbst nen Strich durch die Rechnung...
Danke schon mal vorab für jegliche Hilfe in der Sache
Grüße Ole