Unser Bus ist in Portugal liegen geblieben, ist nun in der Mercedes Garage, das Ersatzteil werde nicht mehr produziert und ich weiss gerade nicht wie weiter. Erst aber die nötigen Details zum Fahrzeug...
Hersteller: Mercedes
Model: 316 CDI (W903 resp. WD B90 366 21R 318 541)
Baujahr: 2001
km-Stand: 204'051
...dann die zum Fehler...
- Ist am 21.6.2023 das erste Mal aufgetreten, an Ampel gehalten (in A), dann beim Anfahren plötzlich Fehler F im Display, Neutral geht nicht mehr rein Auto abgestellt und liess sich nicht mehr starten. Ein paar Hammerschläge auf die neue Hydraulikpumpe am Sprintshift-Getriebe (wurde im April 2023 getauscht, Relais bereits im Juli 2022), aus Gewohnheit
haben nichts gebracht. Pannendienst gerufen, nach ca. 20 Minuten und nochmals Zündung an, N lässt sich plötzlich wieder einlegen Auto startet. Fehler nicht weiter abgeklärt über Sommer mehrere 1000km unterwegs keine Probleme.
- Vorgestern fiel während der Fahrt im Automatikmodus (A) plötzlich der Gang raus, wir fahren zur Seite schalten in N und stellen Motor ab. Neustart und Weiterfahrt in A, plötzlich erscheint F im Display, wir fahren raus Schalthebel auf N und stellen den Wagen ab. Neustart N wird angezeigt, schalten in A wir fahren weiter, dann wechseln sich F und A im Display ab, Getriebe wohl im Notmodus, schaltet nur noch in den dritten Gang, plötzlich nach Kreisel nur noch F wir fahren raus und kriegen N nicht mehr rein. Wagen abgestellt. Lässt sich nicht mehr Starten. Pannendienst kommt nach ca. 1.5h, Wagen lässt sich immer noch nicht starten und wird aufgeladen. Vor der nächsten Mercedesgarage angekommen, versuchen wir beim Abladen nochmals den Wagen zu starten, N lässt sich einlegen, wagen springt an, R lässt sich einlegen wir fahren ab. (
- Ist es richtig, dass diese nicht mehr hergestellt wird? https://www.online-teile.com/mercedes-e ... anguage=de Sieht doch aus, als könnte die ab Mercedes-Benz Zentrallager bestellt werden. Oder falle ich da als Laie auf eine komische Seite rein?
- Ist es nötig, dass die ganze Hydraulikeinheit getauscht wird oder lässt sich da auch herausfinden wo genau der Fehler liegt und nur ein einzelnes Ventil resp. entsp. Sensor tauschen? Wenn ich mir dies da http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_372.pdf so ansehe, dürfte dies doch möglich sein? Oder sehe ich dies als Laie zu einfach?
- Hat zufälligerweise noch jemand so eine Einheit rumliegen und würde sie gerne an ein Schweizer-Päärchen in Not nach Portugal verkaufen?