LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Und hier die Philips W5W LED.
Es ist ein Widerstand von 47Ohm nötig.
Ein 5W Keramik Widerstand passt noch gut in die Kunststoff Abdeckung.
Ich habe ihn mit kurzen Kabelstücken an die Kabel zur Birne angelötet.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Nur so als Info, die gibt´s auch original in LED Ausführung ohne BasteleiQA516 hat geschrieben: 24 Nov 2023 13:36 IMG_20231124_130809.jpg
Hier noch die 5W Glühbirne.
IMG_20231124_130818.jpg
Und hier die Philips W5W LED.
Es ist ein Widerstand von 47Ohm nötig.
Ein 5W Keramik Widerstand passt noch gut in die Kunststoff Abdeckung.
Ich habe ihn mit kurzen Kabelstücken an die Kabel zur Birne angelötet.
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Was meinst Du damit, das ganze Kunststoffding, also die Leuchte?
Danach habe ich gesucht, aber nichts gefunden?
Danach habe ich gesucht, aber nichts gefunden?
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Jetzt gleich gefunden:
A9068201656 ist z.B die linke.
Kostet 40 bis 60 Euro, da man links und rechts braucht also das doppelte.
Etwas Bastelei ist es vermutlich auch, zumindest um die Kabel zu verbinden.
Man hat also die Wahl.
A9068201656 ist z.B die linke.
Kostet 40 bis 60 Euro, da man links und rechts braucht also das doppelte.
Etwas Bastelei ist es vermutlich auch, zumindest um die Kabel zu verbinden.
Man hat also die Wahl.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 29 Jul 2020 13:15
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Hallo ihr lieben!
Ich habe jetzt nicht alle 25 Seiten durchgelesen aber es scheint als wenn mit den Phillips H7 umhergebastelt wird für den 906 Sprinter.
Ich habe schon länger bei Osram geschaut, weil mir die lieber wären. Nach wie vor steht nur der 907 in der Kompatibilitätsliste, allerdings sagt die ABG für die H7 LED, dass der 906er ab BJ2011 auch gelistet ist.
Bin ich der erste dem das auffällt???
Hier allerdings "nur" für Abblendlicht. Hat die schon jemand verbaut???
Ich habe jetzt nicht alle 25 Seiten durchgelesen aber es scheint als wenn mit den Phillips H7 umhergebastelt wird für den 906 Sprinter.
Ich habe schon länger bei Osram geschaut, weil mir die lieber wären. Nach wie vor steht nur der 907 in der Kompatibilitätsliste, allerdings sagt die ABG für die H7 LED, dass der 906er ab BJ2011 auch gelistet ist.
Bin ich der erste dem das auffällt???
Hier allerdings "nur" für Abblendlicht. Hat die schon jemand verbaut???
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Hatte einer oder zwei. gab aber Problem mit Polizei bei Kontrolle und der andere hat sie wieder ausgebaut, weil auch hier die LAK sich gemeldet hat.
Und dass die zugelassen sind für den 906er glaub ich erst wenn ich die AGB sehe.
Bitte verlinken.
Zumal ab 2011 keinen Sinn ergibt...
Entweder vormopf 2006 bis 2013 oder Mopf 2013 bis 2018.
Was für Verwirrung sorgen kann: die VS30 907er waren die ersten 1-2 Jahre noch unter der 906er Typenbezeichnung Homologiert.
Es kommt aber auf die EG Typgenehmigung bzw die Scheinwerfer Genehmigung an.
Und dass die zugelassen sind für den 906er glaub ich erst wenn ich die AGB sehe.
Bitte verlinken.
Zumal ab 2011 keinen Sinn ergibt...
Entweder vormopf 2006 bis 2013 oder Mopf 2013 bis 2018.
Was für Verwirrung sorgen kann: die VS30 907er waren die ersten 1-2 Jahre noch unter der 906er Typenbezeichnung Homologiert.
Es kommt aber auf die EG Typgenehmigung bzw die Scheinwerfer Genehmigung an.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 29 Jul 2020 13:15
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Auf Seite 13 findest den Sprinterhljube hat geschrieben: 25 Nov 2023 19:36 Hatte einer oder zwei. gab aber Problem mit Polizei bei Kontrolle und der andere hat sie wieder ausgebaut, weil auch hier die LAK sich gemeldet hat.
Und dass die zugelassen sind für den 906er glaub ich erst wenn ich die AGB sehe.
Schau halt mal: https://media.osram.info/media/img/osra ... 64/ABG.pdf
Meiner wäre zumindest dabei
Habe Osram mal angeschrieben, da die Kompatibilitätsliste dann nicht vollständig wäre...
Bitte verlinken.
Zumal ab 2011 keinen Sinn ergibt...
Entweder vormopf 2006 bis 2013 oder Mopf 2013 bis 2018.
Was für Verwirrung sorgen kann: die VS30 907er waren die ersten 1-2 Jahre noch unter der 906er Typenbezeichnung Homologiert.
Es kommt aber auf die EG Typgenehmigung bzw die Scheinwerfer Genehmigung an.
Edith: oder interpretiere ich das falsch?
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Guck mal auf die Scheinwerfer Genehmigung in der ersten Spalte.... das ist rein der VS 30 und weder Vor noch Nach MOPF 906.
Die Typenbezeichnung und Genehmigung wurde oder werden wie gesagt beim 907 weiter vom 906 benutzt
Die Voemopf dürfen Philips AL / FL
MOPF darf momentan noch nichts und 907/910 darf Osram AL
Die Typenbezeichnung und Genehmigung wurde oder werden wie gesagt beim 907 weiter vom 906 benutzt
Die Voemopf dürfen Philips AL / FL
MOPF darf momentan noch nichts und 907/910 darf Osram AL
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 29 Jul 2020 13:15
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ganz unten auf der Seite 13 und oben Seite 14 sind auch noch die TYP KL3Ax und FL3Ax mit gleicher Scheinwerfer Genehmigungsnummer wie die vermeintlichen 906 Typen darüber.
Das sind aber die 910er Fronttriebler Modelle.
Das sind aber die 910er Fronttriebler Modelle.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Nachdem meine erste Supportanfrage bei Philips auch kommentarlos geschlossen wurde, hakte ich in einem zweiten Ticket noch einmal nach, denn auch die von Philips gelieferten LAÜG ..X2 (R ≈ 14Ω) konnten die Warnmeldung im KI selbstverständlich nicht beseitigen. nach einigem hin und her erhielt ich folgende Antwort, die mich etwas sprachlos zurücklässt:
"Sehr geehrter Herr Sucram, Wir haben unsere Lampe im Sprinter getestet und durch die Verwendung von 2 Canbus für jede Lichtfunktion keine Fehlerwarnung im Armaturenbrett erhalten. Wir empfehlen die Verwendung unserer neuesten Version der Canbus-LED CANBUS H7 18952 12V X2 Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns natürlich gerne jederzeit wieder kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Mitarbeiter Philips Automotive"
In der Kompatibilitätsliste ist selbstverständlich nichts davon geschrieben, dass sie 2 ihrer Adapter empfehlen.
PS War der "Adapterring P" eigentlich nur für das Fernlicht oder auch für das Abblendlicht vorgesehen?
"Sehr geehrter Herr Sucram, Wir haben unsere Lampe im Sprinter getestet und durch die Verwendung von 2 Canbus für jede Lichtfunktion keine Fehlerwarnung im Armaturenbrett erhalten. Wir empfehlen die Verwendung unserer neuesten Version der Canbus-LED CANBUS H7 18952 12V X2 Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns natürlich gerne jederzeit wieder kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Mitarbeiter Philips Automotive"
In der Kompatibilitätsliste ist selbstverständlich nichts davon geschrieben, dass sie 2 ihrer Adapter empfehlen.
PS War der "Adapterring P" eigentlich nur für das Fernlicht oder auch für das Abblendlicht vorgesehen?
Sprinter W906 316CDI (2011) mit:
Dachträger
Nokian Rotiiva AT+
Autoterm Air 2D
..und einer paranoiden Anzahl Zusatzschlössern
Dachträger
Nokian Rotiiva AT+
Autoterm Air 2D
..und einer paranoiden Anzahl Zusatzschlössern
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Naja, 2 Pro Lichtfunktion heißt 1 Pro Lampe, also insgesamt 4 Stk.Sucram hat geschrieben: 28 Nov 2023 16:44 "Sehr geehrter Herr Sucram, Wir haben unsere Lampe im Sprinter getestet und durch die Verwendung von 2 Canbus für jede Lichtfunktion keine Fehlerwarnung im Armaturenbrett erhalten. Wir empfehlen die Verwendung unserer neuesten Version der Canbus-LED CANBUS H7 18952 12V X2 Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns natürlich gerne jederzeit wieder kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Mitarbeiter Philips Automotive"
das bringt aber wie du festgestellt hast... nichts.
Der Adapterring ist nur für das Fernlicht nötig, also eine Packung mit 2 stk kaufen.
Mein Anfrage bei Philips läuft bereits seit 04.11.2023, wird auch ständig aktualisiert, aber keine Texte dazu im LOG, scheint also intern irgendwas zu passieren.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Das hatte ich dort auch schon mehrfach angemerkt. Auch hatte ich eine komplette PDF mit Berechnungen hochgeladen, die geflissen ignoriert wurde.
Dass es bei den Usern hier nicht funktioniert wissen wir ja nun. Gibt es denn wen, bei dem es tatsächlich funktioniert oder kennt jemand einen, der einen kennt(…) bei dem es tatsächlich funktioniert?
Dass es bei den Usern hier nicht funktioniert wissen wir ja nun. Gibt es denn wen, bei dem es tatsächlich funktioniert oder kennt jemand einen, der einen kennt(…) bei dem es tatsächlich funktioniert?
Sprinter W906 316CDI (2011) mit:
Dachträger
Nokian Rotiiva AT+
Autoterm Air 2D
..und einer paranoiden Anzahl Zusatzschlössern
Dachträger
Nokian Rotiiva AT+
Autoterm Air 2D
..und einer paranoiden Anzahl Zusatzschlössern
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Vermutlich gibt es niemanden, bei dem es funktioniert, es sei denn er hätte selbst gebastelt.
Mit 14 Ohm der Original Adapter kann es nicht gehen.
Mit 2 davon pro Lampe, also 7 Ohm, kann es gehen oder auch nicht.
Mit meinem 8 Ohm geht es bei mir, bei anderen aber anscheinend nicht.
Mit 6 Ohm würde es vermutlich sicher gehen.
Die Grenze scheint also zwischen 6 und 8 Ohm zu liegen.
Wenn es mit je 2 Philips Adaptern sicher gehen würde, könnte man ja noch darüber nachdenken, 8 von den Dingern zu verbauen, wenn man sich das antun will.
Da das aber anscheinend auch nicht sicher ist, bleibt nur basteln oder warten.
Mit 14 Ohm der Original Adapter kann es nicht gehen.
Mit 2 davon pro Lampe, also 7 Ohm, kann es gehen oder auch nicht.
Mit meinem 8 Ohm geht es bei mir, bei anderen aber anscheinend nicht.
Mit 6 Ohm würde es vermutlich sicher gehen.
Die Grenze scheint also zwischen 6 und 8 Ohm zu liegen.
Wenn es mit je 2 Philips Adaptern sicher gehen würde, könnte man ja noch darüber nachdenken, 8 von den Dingern zu verbauen, wenn man sich das antun will.
Da das aber anscheinend auch nicht sicher ist, bleibt nur basteln oder warten.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ich hatte mal mit ein paar sehr gerundeten Werten und ganz groben Annahmen gerechnet. Ich muss gestehen, dass ich beim Schreiben dieser Datei im Anhang schon leicht angenervt war, da der Hersteller keine Lösung liefern konnte und ein unfertiges Produkt auf den Markt haut. Falls es wen interessiert sind hier die Bilder.
Ich kann irgendwie keine PDF hochladen. Falls die jemand gern hätte, einfach bescheid sagen.
Ich kann irgendwie keine PDF hochladen. Falls die jemand gern hätte, einfach bescheid sagen.

Sprinter W906 316CDI (2011) mit:
Dachträger
Nokian Rotiiva AT+
Autoterm Air 2D
..und einer paranoiden Anzahl Zusatzschlössern
Dachträger
Nokian Rotiiva AT+
Autoterm Air 2D
..und einer paranoiden Anzahl Zusatzschlössern