Beifahrerairbag nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
SF-Sprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Dez 2009 22:38
Wohnort: Zwickau

Beifahrerairbag nachrüsten

#1 

Beitrag von SF-Sprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich finde keinen gebrauchten NCV3 mit Beifahrerairbag. (KA H+L) Aber dieser ist unverzichtbar.Blöd, dass so etwas ein Extra darstellt.
Ist denn die Nachrüstung generell möglich und wenn ja, welche Kosten entstehen ?
Danke SF-Sprinter
SF-Sprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Dez 2009 22:38
Wohnort: Zwickau

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#2 

Beitrag von SF-Sprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
scheint ja doch nicht möglich zu seien, eine AB nachzurüsten.So kann man auch Kunden zum Neuwagenkauf zwingen(oder auch nicht).
Für mich unvorstellbar im Jahre 2011 jemanden im Auto ohne Airbag mitzunehmen ? Ein Armutszeugnis.
Vielen Dank
SF-Sprinter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7418
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also gemacht hab ich´s zwar noch nie , frag doch mal bei deinem " :D " an :roll: Ein Kostenvoranschlag kostet nicht die Welt :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Linneborn
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 10 Mai 2016 19:21

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#4 

Beitrag von Linneborn »

Jetzt steh ich auch vor dem Problem, gebrauchter Sprinter passt in allen Dingen, nur der Beifahreraribag fehlt.
Einen passenden Sprinter mit Beifahrer-Airbag zu finden... nahezu unmöglich.

Was ich besonders "dreist" finde: DC lehnt die Nachrüstung kategorisch ab.... es ginge nicht und es gibt auch keine Freigabe es zu tun.

Das hat sicher keine technischen Gründe, es sei denn, die haben eine eigens dafür gestaltete Karosserie um weitere Airbags zu ermöglichen... glaub ih nicht dran.


Bei Volvo ging das Nachrüsten vor ein paar Jahren bei einer Reparatur der Beifahtertür sogar kostenlos !!! So geht Sicherheit !!!

Ich befürchte, DC will verhindern, daß Tausende GEbrauchtwagenkäufer Schlange stehen wenn sie es einmal nachrüsten und dies sich herumspricht !!! Es kann auch sein, Neuwagenverkauf soll die einzige Möglickeit dazu sein... also unternehmenspolitische Gründe

Leute, wer hat (von wem auch immer gemacht) schon mal einen Airbag nachträglich einbauen lassen oder selbst eingebaut ?

Hat der TÜV irgendwas dazu zu sagen ?

Es gibt doch schließlich alle Teile dazu überall zu kaufen ...

Grüße (von einem "Neuen", hoffentlich bald Sprinter-Eigner)
Linneborn
Boesermichl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 02 Dez 2018 20:59

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#5 

Beitrag von Boesermichl »

Ich muss mal den alten thread kapern.
Mein alter 2008er 315 hat Beifahrer Airbag. Mein neuerer 319 Bluetec 2016 hat keinen.
Kann ich den umbauen?
DTS Monaco und xentry wäre vorhanden.
Lg,

Michl
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Benutzeravatar
Monti269
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 07 Jun 2023 12:08

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#6 

Beitrag von Monti269 »

das würde mich auch stark interessieren, ob es jetzt 2023 möglich ist, einen nachzurüsten..
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 708
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#7 

Beitrag von Schaubi »

Hi

Ich hab das schon mal,über MB angefragt, wird nicht freigeschaltet war damals die Antwort.

Lg

Andi
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#8 

Beitrag von sendtime »

Ich habe im Netz keinerlei Informationen gefunden, nach denen jemand erfolgreich einen Beifahrerairbag nachgerüstet hat. Daher habe ich gefühlte 90% des Gebrauchtwagenmarkts ignoriert und mich auf die 10% mit Beifahrerairbag beschränkt. Besonders nervig: oft sind die Angaben in den Inseraten fehlerhaft.. vorhandener Airbag wird nicht aufgeführt oder es wird angegeben, dass ein Beifahrerairbag vorhanden sei, der auf den Fotos aber klar nicht zu sehen ist. Das war ein unglaublicher Krampf.

Mir ist ebenfalls schleierhaft, wie viele Leute so ein elementares Sicherheitsfeature offenbar nicht interessiert. Der Markt ist voll von teuren, schicken Sprintern mit allerlei Umbauten, aber dann kein Beifahrerairbag. Ich finde das, gerade in Relation zum Fahrzeugpreis, völlig verrückt.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#9 

Beitrag von luckykay »

Was aber daran liegen dürfte, dass die meisten Sprinter gewerblich fahren und meistens sowieso nur der Fahrer alleine drin sitzt! Warum sollte ich dann als Chef extra Geld dafür ausgeben wenn’s sowieso nicht gebraucht wird??!

Aber du hast Recht.
Jeder Kleinwagen hat zig Airbags in der Serie, Mercedes und auch andere lassen sich selbst den Beifahrerairbag fürstlich bezahlen.
Ist ja bei der Klima im Transporterbereich ähnlich.

Gruß
Kay
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3909
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#10 

Beitrag von Exilaltbier »

MB ist der Laster für Chefs( der bezahlt die notwendigste Mager-Ausstattung) und MAN der fürs Personal(da ist etwas mehr Annehmlichkeit fu den Fahrer drin).....war doch immer der Spruch
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Boesermichl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 02 Dez 2018 20:59

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#11 

Beitrag von Boesermichl »

Schaubi hat geschrieben: 07 Nov 2023 18:00 Hi

Ich hab das schon mal,über MB angefragt, wird nicht freigeschaltet war damals die Antwort.

Lg

Andi
Dafür hätte ich ja auch Xentry und Monaco. MB brauch ich nicht.
Vielleicht kann jemand der Meister was dazu sagen?
Außerdem hätte ich ja den Spender…
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1019
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#12 

Beitrag von Chr1stoph »

Es wäre doch mal interessant über die Ersatzteillisten zwei Fahrzeuge (mit/ohne Beifahrerairbag) zu vergleichen. Die Sensoren und Steuergerät(e).

Vielleicht gibt es fast keinen Unterschied.

Dann noch die Schaltpläne vergleichen......
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 708
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#13 

Beitrag von Schaubi »

Boesermichl hat geschrieben: 09 Nov 2023 17:36
Schaubi hat geschrieben: 07 Nov 2023 18:00 Hi

Ich hab das schon mal,über MB angefragt, wird nicht freigeschaltet war damals die Antwort.

Lg

Andi
Dafür hätte ich ja auch Xentry und Monaco. MB brauch ich nicht.
Vielleicht kann jemand der Meister was dazu sagen?
Außerdem hätte ich ja den Spender…
MB brauchst Du schon weil die über MB Zentrale freigegeben werden müssen

Lg

Andi
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#14 

Beitrag von Der-Chris »

Schaubi hat geschrieben: 09 Nov 2023 17:56
Boesermichl hat geschrieben: 09 Nov 2023 17:36
Schaubi hat geschrieben: 07 Nov 2023 18:00 Hi

Ich hab das schon mal,über MB angefragt, wird nicht freigeschaltet war damals die Antwort.

Lg

Andi
Dafür hätte ich ja auch Xentry und Monaco. MB brauch ich nicht.
Vielleicht kann jemand der Meister was dazu sagen?
Außerdem hätte ich ja den Spender…
MB brauchst Du schon weil die über MB Zentrale freigegeben werden müssen

Lg

Andi
Was genau muss MB über die Zentrale freigeben?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2770
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Beifahrerairbag nachrüsten

#15 

Beitrag von asap »

hier kann man einen Beifahrer Airbag kaufen ...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-223-2197
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten