Luemmel123 hat geschrieben: 02 Okt 2023 12:03
Nur für mich zum Verständnis: eine zusätzliche Luftfederung hinten (vorne auch?) Würde nicht zu einer Höherlegung von mehr als 5 cm führen?
Aus der aktuellen Diskussion nehme ich mit, dass ich verstärkte Federblätter vorne und hinten (vorzugsweise vom 5 to Sprinter), ein Stabilisator Goldschmidt o.ä. Und eventuell neue Stoßdämpfer benötige, richtig?
Alternativ nutzt man Distanzklötze und 50 mm (welche ist egal?)?
Dank für euren Support!
Ichwürde Dir gern helfen, werde es aber nicht versuchen.
Bitte sei mir deswegen nicht bös. Der Chris hatte Dir ja bereits
ehrliche Hinweise gegeben. Deine erneuten Fragen zeigen leider,
dass wir hier bei einer völligen Neugestaltung eines Fahrwerks
eben doch mit einem gewissen Sachverstand ran gehen müssen.
Wenn Du diesen nicht besitzt, ist dies keine schlechte Eigenschaft
Deiner Person. Nur kann ich Dir auf Deine Fragen eines nicht geben:
Eine leicht verständliche Antwort!
Mal eben ein Federchen vorn und ein Klötzchen hinten plus eine Prise
Stabi ist ohne gründliche Planung vorab nichts wert.
Nimmst Du ein Teil des Puzzles heraus, um es zu ändern, musst Du
vermutlich auch einige weitere Teile ändern, damit es sauber funzt.
Wenn Du eine Portion Kfz.-Technik beherrrscht, dann findest Du hier
bereits Antworten auf alle Fragen, die Dich derzeit beschäftigen.
Wenn Du beim Lesen der Beiträge dennoch Hilfe brauchst, ist dies
keine Schade. Aber dann solltest Du einen Partner an Deiner Seite
wissen, der das Handwerk beherrrscht UND Zeit für Deine Sonderwünsche hat.
Sonst geht Dein Vorhaben schnell nicht nur ins Geld, sondern auch allzuleicht
in die Hose.