Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Blaftuni
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 18 Okt 2020 19:47
Wohnort: Dessau

Re: Hymer Duocar S

#1396 

Beitrag von Blaftuni »

Hallo in die Runde!

Ich habe sonst immer mit gelesen und heute auch mal einen Umbau zu präsentieren. Nachdem ich auf der Caravan war und mir verschiedene Toilettensysteme angesehen habe, habe ich kurzerhand eine Clesana C1 gekauft und eingebaut. Mit kleinen Anpassungen passt sie perfekt an die Stelle, wo die bisherige C260 Kassettentoilette stand. Die Hinterlassenschaften werden auf Knopfdruck verschweißt und können bei Gelegenheit dann im Müll entsorgt werden

Ich habe auch mal eine Boxio-Trenn-Toilette ausprobiert. Es sitzt sich extrem unbequem und ich mag danach nicht noch mit den Resten irgendwelche Experimente mit Sägespänen und stinkenden Kanistern durchführen.

Ich kann diese Toilette nur wärmstens empfehlen und wie ihr seht, haben wir auch Platz dafür. Man benötigt noch zweimal 5m 10mm2 Kabel, Kabelschuhe und eine 30A Sicherung. Das wars.

Notfalls kann man auch das alte System wiederherstellen.
20230916_134854.jpg
20230916_134814.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Blaftuni für den Beitrag (Insgesamt 3):
Donar (16 Sep 2023 14:29), Duocar.Vanlife (16 Sep 2023 19:21), Schmitti (18 Sep 2023 09:12)
Hymer DuoCar S 316 - W907 - weiß - 10/2020
Benutzeravatar
Duocar.Vanlife
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 23 Jan 2022 12:56

Re: Hymer Duocar S

#1397 

Beitrag von Duocar.Vanlife »

Mega gut gemacht. Die passt ja perfekt rein!👍🏻
Grüße Andy
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1398 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin & eine Frage @Blaftuni,

hattest Du bei Deinem Umbau evtl. auch die kpl. "Klo-Schublade" draussen ?
Falls ja, wie hast Du das angestellt ? Weil ich kann sie rausziehen, aber halt nie weiter,
als den normalen Auszug, finde keine Sicherung, die den Auszug dann weiter freigibt ?!?
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Blaftuni
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 18 Okt 2020 19:47
Wohnort: Dessau

Re: Hymer Duocar S

#1399 

Beitrag von Blaftuni »

Das ist das große Problem. Ich hab quasi alles durch die Öffnung des Bedienpanels gemacht. Wenn man schlanke Arme hat, funktioniert das. Man muss von der Innenseite des Holzes unter dem Paneel die Schrauben raus drehen und kann dann diese Blende abnehmen und umdrehen. Es muss allerdings noch etwas ausgesägt werden.
Das Konstrukt an sich ist schon eine Zumutung, denn man hat keine Möglichkeit, ohne den ganzen Schrank abzubauen, unten an die Schwerlastauszüge zu kommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Blaftuni für den Beitrag:
Schmitti (19 Sep 2023 11:12)
Hymer DuoCar S 316 - W907 - weiß - 10/2020
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1400 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Das hatte ich befürchtet ...
Hatte die Hoffnung noch nicht aufgegeben - Hymer kann doch eigentlich nicht
derart verblödet sein, das so zu konstruieren - sind sie aber wohl doch ... :roll:
Wollte eigentlich nur mal hinter das ganze Klo & z.B: dem durchhängenden
Befüllschlauch für den Wassertank die Bakterienzucht abgewöhnen.
Irgendwann säge ich mir den Serviceklappe in den Kleiderschrankboden ;)

Besten Dank für die Info !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schmitti für den Beitrag:
Donar (19 Sep 2023 11:15)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Blaftuni
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 18 Okt 2020 19:47
Wohnort: Dessau

Re: Hymer Duocar S

#1401 

Beitrag von Blaftuni »

Leider hakt bei uns seit kurzem die Schiebetür und ich werde wohl oder übel einiges auseinander bauen müssen, um das Problem zu lösen. Sie lässt sich einfach nicht mehr komplett einschieben. Nicht immer, aber recht häufig. Kennt noch jemand das Problem?
Hymer DuoCar S 316 - W907 - weiß - 10/2020
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1402 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Jep, kenne ich ...
Schau erst einmal nach, ob sich ggf. die Schiene im Dach gelöst hat,
bei mir war die mit mehreren Luftschrauben befestigt, die Schiene biegt
sich leicht & die Tür blockiert ...
Dann die Tür immer nur mittig anfassen und langsam bewegen, gerne auch
mit Unterstützung des mittleren Elements ... Und oben gibt es Einstellrädchen
an den Gleitlagern - oder was auch immer das sein mag :)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Fleuri
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Okt 2020 21:45

Re: Hymer Duocar S

#1403 

Beitrag von Fleuri »

Hallo zusammen,
ja, ich habe die Clesana Anfang dieses Jahres eingebaut und tatsächlich muss man einen Durchgang machen, um an die Schrauben zu kommen, mit denen die Schienen befestigt sind... Ich kann nicht verstehen, wie man das bei Hymer so machen kann. Andererseits flog meine Schiebetür von Anfang an raus und wurde durch einen Vorhang ersetzt, da ich aufgrund schlechter Qualität in 30 % der Fälle wechseln musste. Jetzt nach 3 Jahren und fast 50.000 km (für mich) endlich der perfekte Camper. Viele Grüße
Benutzeravatar
Duocar.Vanlife
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 23 Jan 2022 12:56

Re: Hymer Duocar S

#1404 

Beitrag von Duocar.Vanlife »

Hi, ich musste meine Schiebetüre zum Bad erst vor zwei Tagen reparieren. Die Kunststoff Mitnehmer waren raus gebrochen. Hab sie versetzt wieder angeschraubt. Dabei mit den Verstellrädchen oben die einzelnen Türflügel wieder ausgerichtet. So wie der Schmitti das schon angemerkt hat. Jetzt laufen die Türen wieder einwandfrei…. Das als Tipp in die Runde für die die noch eine Schiebetür haben😆
Grüße Andy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Duocar.Vanlife für den Beitrag:
Donar (20 Sep 2023 06:13)
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
Benutzeravatar
Blaftuni
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 18 Okt 2020 19:47
Wohnort: Dessau

Re: Hymer Duocar S

#1405 

Beitrag von Blaftuni »

Danke für die Hinweise dazu. Jetzt weiß ich, wo ich ansetzen kann.

Wenn wir so schön beisammen sind, mal noch eine Frage zum Thema Schwitzwasser. Wir hatten im letzten Jahr arge Probleme mit Schwitzwasser, so dass aus dem Bedienfeld in der Mitte im Fahrerhaus ein ganzer Schwab Wasser auf das MBUX floss. Hatte von euch auch schon mal jemand dieses Problem? Es gab eine Undichtigkeit am vorderen Dachfenster, die wurde behoben. Das Problem trat aber danach immer noch auf.
Hymer DuoCar S 316 - W907 - weiß - 10/2020
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1406 

Beitrag von v-dulli »

Blaftuni hat geschrieben: 20 Sep 2023 11:38 Danke für die Hinweise dazu. Jetzt weiß ich, wo ich ansetzen kann.

Wenn wir so schön beisammen sind, mal noch eine Frage zum Thema Schwitzwasser. Wir hatten im letzten Jahr arge Probleme mit Schwitzwasser, so dass aus dem Bedienfeld in der Mitte im Fahrerhaus ein ganzer Schwab Wasser auf das MBUX floss. Hatte von euch auch schon mal jemand dieses Problem? Es gab eine Undichtigkeit am vorderen Dachfenster, die wurde behoben. Das Problem trat aber danach immer noch auf.
Vermutlich fehlende Dämmung am Kabinendach.
DSC_1463.JPG
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
Blaftuni
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 18 Okt 2020 19:47
Wohnort: Dessau

Re: Hymer Duocar S

#1407 

Beitrag von Blaftuni »

Danke für den Hinweis, das haben wir im letzten Jahr dämmen lassen, als die Dach Luke abgedichtet wurde. Es kam immer noch Wasser und wir wissen noch nicht so genau woher. Kann auch sein, dass sich das an einer anderen Stelle am Dach gesammelt hat und dann auf dieser Innen-Beschichtung der Verkleidung sammelt. Wer weiß das schon...
Hymer DuoCar S 316 - W907 - weiß - 10/2020
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#1408 

Beitrag von v-dulli »

Antenne undicht?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Eisbär
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 739
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymer Duocar S

#1409 

Beitrag von Eisbär »

Ich kenne das auch, bei mir war die komplette Dämmung abgelöst und lag lose auf dem Dachhimmel. Ist jetzt neu verklebt nach der Wintertour weiß ich mehr. Damit mir das Wasser nicht in da Bedienteil und aufs Mbux tropft hatte ich das Teil runtergeklappt und ein Handtuch drüber gelegt, kommt man ja gut ran. Natürlich regelmäßig trocknen und wechseln vollgesaugt nützt es nichts :wink:
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Fleuri
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Okt 2020 21:45

Re: Hymer Duocar S

#1410 

Beitrag von Fleuri »

Hallo,
ich habe die Version mit Schlafdach und das ist mir noch nicht aufgefallen... weil wir immer oben schlafen und es dort besser belüftet ist?
Mir ist aufgefallen, dass es im Deckenbereich, wo sich die Rückfahrkamera befindet, Wasserspuren gibt und dass der Boden in der Nähe der Dusche manchmal nass ist....... ist das die Schuld von Hymer oder ist das die Schuld von Mercedes?
Heute ist mir während der Fahrt der Deckel des Durchgangs zum Schlafdach heruntergefallen... Schrauben sind aus dem Dach gerissen... :?
Ich würde im Zusammenhang mit der Cesana-Toilette gerne wissen, ob jemand den „Clesana Flüssig-Einsat“ schon ausprobiert hat und ob sich der Kauf lohnt.
Grüße
Antworten