Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 423
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#1 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,
Ich habe heute die beiden Dreieckslenker vorne am 412 getauscht. Laut Bücheli Reparaturbuch sollen die 4 Schrauben mit denkendes Dämpferbein an den Achsschenkel geschraubt wird mit 300 - 320 NM angezogen werden.
Dafür habe ich extra einen neuen Drehmomentschlüssel gekauft (Amazon, 60€…)
Beim anziehen eine Schraube abgerissen. Offensichtlich funktioniert der Drehmomentschlüssel nicht richtig. Ab 280NM knackt er nicht mehr…

Beim lösen der Schrauben kamen uns diese aber viel lockerer vor als wenn man sie mit 280NM wieder anzieht.

Hat jemand Zugriff auf Original Werkstatt Unterlagen und kann mir die 320 NM bestätigen? Mir kommt es an sich viel zu viel vor…

Gruß Marius

PS: das abgerissenen Gewinde ging super leicht raus, so dass ich jetzt nur neue Schrauben kaufen muss.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#2 

Beitrag von JAS »

Moin Marius,

ich habe mal eben im LT Werksatthandbuch nachgesehen (die Vorderachse is ja die gleiche wie beim Sprinter).
Folgendes steht da geschrieben:
  • mit 27,5mm Schraubenkopfdurchmesser, 230 Nm
  • mit 25,5mm Schraubenkopfdurchmesser, 185 Nm
  • nach jeder Demontage ersetzen!
Grundsätzlich kannst Du dich immer an der Standartdrehmomententabelle für Schrauben orientieren, d.h. für jede Schraube und die dazugehörige Zugfestigkeit gibt es nach DIN ein Drehmoment.
Wenn man sich also unsicher ist, hilft das oft weiter.
Sieh dazu Hier: https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/

Hoffe ich konnte weiterhelfen, Grüße!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JAS für den Beitrag:
Jan1 (21 Aug 2023 05:36)
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 423
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#3 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin JAS,
Vielen Dank für die Info.
Das wäre ja ein krasser Unterschied zum Buch…
70-90 NM weniger :shock:
Dann wäre es kein Wunder, dass die abgerissen sind…
Werde einen Reparatur Satz von lemförder bestellen und alle 8 Schrauben tauschen.

Vielen Dank.

So sieht das in meinem Buch aus. Schraube 2. nur damit wir über die selbe Schraube sprechen.
C6B02EB5-B2E7-40C1-B6CC-6572AE3038B6.jpeg
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#4 

Beitrag von JAS »

Hallo Marius, genau, die Schraube. Wie gesagt, bei VW bekommt die wohl etwas weniger :).
Unter folgender Nummer ist die Schraube im Katalog zu finden: N90770901.
Das sollte dann, soweit ich das richtig Sehe, eine M14X1,5X25 sein. Leider steht im Katalog keine Zugfestigkeit.
Bei einer einfachen M14 wären das als 10.9 - 194Nm, und als 12.9 - 233Nm. Aber Schrauben mit Feingewinde halten oft mehr aus.

Grüße
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 423
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#5 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,

Die Schrauben Daten sind die selben wie bei MB. Festigkeit ist auch gleich. Steht ja auf den alten Schrauben.
Dann sind die jetzt alle überdehnt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 372
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#6 

Beitrag von Jan1 »

Hier gibt es auch schon was dazu:

viewtopic.php?t=26144

LG Jan
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 423
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#7 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin Jan,

Jaaa

Es ist wirklich zum kot…
Man kauft sich extra dieses Buch um diese Daten zu erhalten und dann stimmt es nicht. Da man das Buch dann ja hat gibt es auch keinen Grund im Forum dazu irgendwas im Vorweg zu suchen. Die Lage ist ja eigentlich eindeutig.
Schade, dass die verlinkte Anleitung das offensichtlich auch falsch übernommen hat. Kann ein Admin diesen Beitrag nicht löschen oder anpassen? Falls jemand tatsächlich sich hier informiert und den Beitrag findet macht er es ja auch falsch…

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2136
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#8 

Beitrag von Schnafdolin »

Doof ist, dass man ja sicher ist, ein schlaues Buch gekauft zu haben und dann reißt da trotzdem das Gewinde aus. Ich hab nicht schlecht gestaunt, als das erste Gewinde geflogen kam.

Mehr als dir mein Beileid aussprechen kann ich aber auch nicht. Ich hab für mich die Lösung mit dem Aufbohren gefunden und so lasse ich das (und hoffe, dass dem Herrn Inschenjör mein konservativer Wurstblinker :D an der Achse nicht aufstößt). Diese Lösung bzw die Lösung von Kammler mit den eingeklebten Bolzen finde ich am einfachsten machbar und auch am sichersten. Ich habe seit der Reparatur 6000Km zurückgelegt, teilweise über böse Pisten- das hält.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 21 Aug 2023 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
kammler (21 Aug 2023 18:06)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 882
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#9 

Beitrag von Frrroschi »

......beim Anziehen mit Drehmoment solltet beachtet werden das die angegeben Anzugsdrehmomente auch berücksichtigen ob die Schrauben/Muttern geschmiert sind oder nicht. Speziell wenn zerlegt wird ist oft Mos2 oder Rostlöser im Einsatz. Beim Zusammenbau gelten diese Schrauben dann als geschmiert und müssen mit weniger Drehmoment angezogen werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
Jan1 (21 Aug 2023 17:49)
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 423
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#10 

Beitrag von Marius-HH »

 Themenstarter

Moin,
Heute die Schrauben getauscht. Die Gewinde im Achsschenkel sehen noch gut aus. Eine Schraube ( die erste die wir angezogen haben) extrem gedehnt.
Alle neuen Schrauben gingen gut rein und konnten mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
D728937C-805A-4E40-9D2A-D3FBE11CB8CE.jpeg
So sehen die Gewinde aus
So sehen die Gewinde aus
Gruß Marius.

Werden die Schrauben auf der nächsten Urlaubsfahrt noch weiter kontrollieren…
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2136
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schrauben Dämpferbein an Achsschenkel

#11 

Beitrag von Schnafdolin »

Ich frag mich ehrlich, warum diese Schrauben nicht auch so lang sind wie das Gewinde dahinter im Gussteil... Einmal zu stark angezogen und der Achsschenkel ist Schrott (oder man bohrt ihn auf oder um wie beschrieben). Wenn ich mich recht erinnere, sind hinter der Schraube noch ca. 15mm ungenutztes Gewinde im Achsschenkel.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Jan1 (27 Aug 2023 16:52)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten