Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#1 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich habe ja schon mehrfach erwähnt, daß ich immer das Gefühl habe dass mein Fahrzeug zu wenig Leistung hat, ich komme beispielsweise auf eine maximale Endgeschwindigkeit von 115 Stundenkilometer(obwohl 140 eingestellt sind) außerdem empfinde ich das Fahrzeug unten herum einfach als etwas zu lahmarschig(auf deutsch gesagt) :mrgreen: Zusätzlich kommt ein etwas höherer Spritverbrauch zum Tragen der sich allerdings auch erst langsam entwickelt hat.
Irgendwann habe ich mal 12 Liter verbraucht mittlerweile sind es 14 im Durchschnitt.
Letzteres mag an der chinesischen Bereifung liegen die kostet mindestens einen halben Liter mehr.
Dafür läuft sie rund und hat super Grip , aber egal das ist nicht derPunkt.
Ich überlege mir wie ich vorgehen soll.
Für zu wenig Leistung gibt es ja verschiedene Ursachen unter anderem alte Injektoren und meine sind mit Sicherheit so lange drin wie das Fahrzeug schon fährt und im Moment bei ich glaube 220.000 km.
Sie zeigen allerdings keine Undichtigkeitserscheinungen und da jetzt einfach so ranzugehen will ich auch nicht machen mal abgesehen vom finanziellen Aufwand.
Gibt es irgendwo in der Region Würzburg ein Leistungsmessstand wo ich mit der Kiste drauf kann ?
Vielleicht weiß das jemand, idealerweise sogar ein Allradprüfstand... muss aber nicht sein.
Andere Ursachen wie Gewicht bzw Form (in meinem Fall des Koffers) sind natürlich auch noch ursächlich und sicherlich einen halben Liter bedenkenswert.
Eine andere Alternative wäre ein anderes Getriebe da weiß ich allerdings nicht ob ich die Getriebe einfach so tauschen kann bei mir ist der erste Gang dermaßen lang übersetzt das macht gar keinen Spaß.
Bei meinem anderen Sprinter ist der erste Gang wiederum nur so kurz untersetzt dass man erst letzteren benutzt wenn man zwei Tonnen hinten drauf hat.
Leider sind das zwei unterschiedliche Motoren ob ich da die Getriebe tauschen könnte weiß ich nicht. Was mich zur generellen Frage führt kann man die Getriebe hin und her tauschen zumindestens bei den einzelnen Motorbaureihen untereinander?
Welche Reihenfolge würdet ihr bei der Ursachenforschung annehmen?
Erstmal die Leistung messen wäre sicherlich sinnvoll und dann schauen woran es liegt andersrum könnte man natürlich auch mit der Software hantieren und schauen ob die Injektoren in Ordnung sind Punkt... Software hätte ich sogar da müsste mich damit allerdings befassen.
Beim letzten Mal hat die Star Diagnose jedenfalls keinerlei Auffälligkeiten angezeigt?
Fragende Grüße Christoph
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1679
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#2 

Beitrag von joethesprinter »

Je nachdem wie viel du deine Vmax (115km/h) fährst sind Aufbau (Querspantfläche und Form) eher mehrere Liter als irgendwas im Bereich hinter dem Komma.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#3 

Beitrag von clubby »

Hallo Chritoph,

schreib doch einfach zusammen was Du vom Zustand des Autos beim niedrigen Spritverbrauch, vergleichend zum Zustand bei hohem Spritverbrauch, weist.

Z. B.
tatsächliches Gewicht im Durchschnitt
Queerschnitssfläche in qm
Fahrprofil und Geschwindigkeit
Anhängerbetrieb
Spritverbrauch
Lutfilter drin seit: km
Motorölspezifikation
Reifen Größe Sommer Winter
...

Vielleicht wird es dann deutlich.
Ich denke, wenn nicht ein Bremssattel fest ist, dann kriegt man das in etwa raus.

220 t km ist nicht viel.

Viele Grüße,
clubby
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#4 

Beitrag von clubby »

Falls es parallelen gibt, wenn ich 20 kg im Rucksack trage, dann werde ich auch langsamer und muss mehr essen.
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#5 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

Möglicherweise grübele ich ja auch ein wenig zu viel aber mal als Beispiel ich habe mit dem gleichen Fahrzeug bei gleicher Nutzung auch schon 12,5 Liter verbraucht und war damit eigentlich zufrieden.
Ich beobachte halt ein langsam steigenden Verbrauch.
Als Vergleich kann ich nur meinen anderen Sprinter hernehmen Pritschenfahrzeug mit 110 PS und modernerer Motor in der kommt allerdings mit nur 8 bis 9 m aus als Baustellenfahrzeug Kurzstreckenbetrieb und oft voll beladen

Tatsächliches Gewicht im Durchschnitt 3200 kg
Queerschnitssfläche in qm 2,28x2 (koffer) 4,56m2 und dann noch das Führerhaus davor...rund 6m2 gesamtfläche?
Fahrprofil und Geschwindigkeit 30 % AB v max 100 durchschnitt 85 kmh ,60% landstrasse v durchschnitt 70kmh ,10 % stadt
Anhängerbetrieb ohne
Spritverbrauch das ist die Frage
Lutfilter drin seit: km neu
Motorölspezifikation nach Hersteller ,öle neu, turbo neu, luffi neu, filter neu,riemen neu, bremsen neu, reifen neu...(neu heist innerhalb der l. 12 monate...km i m Jahr ca 5000)
Fahre ohne Filter euro 3
Reifen Größe Sommer Winter 225/75R16 At profil ganzjahresreifen
Zuletzt geändert von Tester am 13 Jun 2023 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#6 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

Noch mal die direkte Frage kann ich an dem Fünfzylinder mit seinen 156 Pferden auch ein anderes Getriebe anbauen als das welches verbaut ist (ich muss erstmal nachgucken wie sich das genau schimpft habe ich schon wieder vergessen) oder sind die von Motor zu Motor unterschiedlich
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#7 

Beitrag von clubby »

Hallo Christoph,

mit Getrieben kenne ich mich leider nicht aus.

Habe ich es richtig verstanden dass Dein Sprinter schon immer mit Koffer und so um die 3,2 t herumfährt?
Dann fallen mir nur noch die großen AT reifen auf. Wenn die größer als die Serienbereifung sind, dann ist die Übersetzung länger und er zieht schlechter von unten heraus.

Aus einem anderen Beitrag wurde diskutiert dass die Kraftstoffqualität sich in den letzten Jahren zu mehr Biodiesel geändert hat und damit der Verbrauch ansteigt.

Viele Grüße,
clubby
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#8 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

clubby hat geschrieben: 13 Jun 2023 16:57 Hallo Christoph,

mit Getrieben kenne ich mich leider nicht aus.

Habe ich es richtig verstanden dass Dein Sprinter schon immer mit Koffer und so um die 3,2 t herumfährt?
Dann fallen mir nur noch die großen AT reifen auf. Wenn die größer als die Serienbereifung sind, dann ist die Übersetzung länger und er zieht schlechter von unten heraus.

Aus einem anderen Beitrag wurde diskutiert dass die Kraftstoffqualität sich in den letzten Jahren zu mehr Biodiesel geändert hat und damit der Verbrauch ansteigt.

Viele Grüße,
clubby
So wird es wohl sein...ein neues Mapping oder tuning mag ich nicht so recht haben wollen.
Nun mal schauen
Ch.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
ston1e
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 27 Dez 2022 23:41

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#9 

Beitrag von ston1e »

Probier mal ordentlich Diesel Systemreiniger, den besten den ich kenne gibts von Deutz. Am anfang überdosiert ich nehme 0,5L auf einen vollen Tank.
Nur beste Erfahrungen gemacht bezgl. verbrauch, leistung und abgaswerte bei Abgasuntersuchungen.
Wegen dem Bioanteil im Sprit fahre ich alle Diesel mit 1% 2 takt öl (mit dpf 0.5%)
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1679
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#10 

Beitrag von joethesprinter »

woher kommt die gefahrene Strecke für die Berechnung des Durchschnittverbrauchs?
größere Räder bei nicht angepasstem Kombi würden den darauf basierenden Verbrauch scheinbar erhöhen.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Wolfgangfox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 177
Registriert: 19 Jan 2017 16:50
Wohnort: im schönen Eichsfeld

Galerie

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#11 

Beitrag von Wolfgangfox »

ston1e hat geschrieben: 14 Jun 2023 18:11 Probier mal ordentlich Diesel Systemreiniger, den besten den ich kenne gibts von Deutz.
Kannst du mal bitte einen Link preisgeben? Ich finde das Zeug nicht.
Gruß Wolfgang
Willst du, dass es perfekt wird ? Dann mach es selbst !
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 397
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#12 

Beitrag von Alkahest »

Wolfgangfox hat geschrieben: 15 Jun 2023 17:11
ston1e hat geschrieben: 14 Jun 2023 18:11 Probier mal ordentlich Diesel Systemreiniger, den besten den ich kenne gibts von Deutz.
Kannst du mal bitte einen Link preisgeben? Ich finde das Zeug nicht.
Gruß Wolfgang
Schätze mal das hier:
https://www.deutz.com/service/ersatztei ... tz-insypro
Klingt eigentlich nicht schlecht…
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
ston1e
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 27 Dez 2022 23:41

Re: Vorgehensweise (gefühlt) zu wenig Leistung

#13 

Beitrag von ston1e »

[/quote]
Schätze mal das hier:
https://www.deutz.com/service/ersatztei ... tz-insypro
Klingt eigentlich nicht schlecht…
[/quote]

richtig, ist zwar teuer, macht dafür was es soll.
Antworten