Schnafdolin hat geschrieben: 20 Feb 2023 11:21
... Etwas Nitroverdünnung auf einen schmalen flachen Pinsel und damit die SIKA-Raupe glätten....
Sorry, Einspruch! Bitte niemals die Dicht-/Klebemasse mit Lösungsmitteln verstreichen / nacharbeiten, niemals!
Das Lösungsmittel (Verdünnung, Waschbenzin etc.) dringt dabei in die Dichtmasse ein und verhindert zunächst
die zügige Aushärtung. Viel schlimmer ist eine dadurch entstehende Reaktion in der Dichtmasse selbst, die dazu
führen kann, dass sie sich aggressiv auf der Oberfläche verhält. So bekommst Du bereits nach wenigen Jahren
das gleiche Ergebnis wie vor der Reparatur: ROST!
Tipps;
spritzbare Dichtmasse, die es von diversen Herstellern gibt, verwenden und diese wie im Video gezeigt
mit Druckluftkartuschenpistole verarbeiten. Steht diese nicht zur Verfügung, kann man das dünnflüssigere Zeugs
mit dem Pinsel immer noch besser verarbeiten als das sonst übliche dickflüssige.
https://www.youtube.com/watch?v=xysy0JWQ6VQ
https://www.youtube.com/watch?v=iGvShEhuaKM
https://www.youtube.com/watch?v=Gs5aGAYFuik
Auf diese Weise kannst Du an kritischen Stellen wie Schwellerkante, Radlaufkante etc. einen sauberen Streifen
Steinschlagschutz legen. Das ist zwar etwas teurer als mit Unterbodenschutz zu arbeiten, lohnt sich aber was die
Haltbarkeit betrifft. Und mit etwas Geschick bekommst Du ein Finish hin, das echt super ausschaut.
Hinterher Unterbodenschutz zum flächigen Schutz verwenden. Ja, ist schon klar... Achte mal auf die Angaben des
Herstellers des Unterodenschutzes. Bei einigen Mitteln kannst Du 2K-Lack beimischen. Ich habe dies bereits auch
abweichend von der Vorgabe mit 1K-Lack praktiziert, was nach etwas längerer Trocknungszeit (daheim meist egal)
auch funktionierte. Auf dem folgenden Foto habe ich Teroson hell im Verhältnis 2:1 mit schwarzem Lack gemischt
und klassisch mit der Pistole aufgetragen. Das Ergebnis ist ein strahlener Unterboden. Stellenweise ist zusätzlich
noch helles Wachs aufgetragen. (230CE, Alter bei Aufnahme 22Jahre)
Du machst Dir gerade eine Hölle viel Arbeit mit Deinem Auto. Dem gebührt Respekt. Versaue Dir das Ergebnis Deiner
Blecharbeiten nicht, indem Du am Oberflächenfinish spart. Es lohnt sich...!
