Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3991
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Jein...ich bin halt nicht im täglichen KFZ-Abkürzungsgeschehen drin, daher muss ich bei manchen Abkürzungen erstmal überlegen, was es heissen könnte.
Erst Recht wenn jede KFZ-Marke auch noch ihre eigenen Kürzel kreiert.
Erst Recht wenn jede KFZ-Marke auch noch ihre eigenen Kürzel kreiert.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Alles gut, auch wenn es markenübergreifende Abkürzungen sind.Exilaltbier hat geschrieben: 27 Jan 2023 15:47 Jein...ich bin halt nicht im täglichen KFZ-Abkürzungsgeschehen drin, daher muss ich bei manchen Abkürzungen erstmal überlegen, was es heissen könnte.
Erst Recht wenn jede KFZ-Marke auch noch ihre eigenen Kürzel kreiert.
Ich wollte Dich nur ein wenig aufziehen

Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2913
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Captain hat geschrieben: 27 Jan 2023 13:31 Sowohl die Xenon vom Mopf als auch vom Vor Mopf haben mehr als 25 Watt und mehr als 2000 Lumen. SWR und ALWR sind also vorgeschrieben...
Laut dem Bild von V-dulli hat der Xenonscheinwerfer des W906 Mopf 35 Watt, daher braucht es wohl eine SWR und ALWR
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Xenon mit SWR und ALWR nachrüsten
Sonst hätte sich das der schwäbische Hersteller definitiv gespart, denn "nur der Schwabe hat die Gabe, zu spare"asap hat geschrieben: 27 Jan 2023 16:45 ... hat der Xenonscheinwerfer des W906 Mopf 35 Watt, daher braucht es wohl eine SWR und ALWR


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 565
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Naja, die Autohersteller sparen überall jede 5 Cent die sie sparen können. Auch in anderen Bundesländern ...
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Also das Zitat vom Tuningblog auf Seite 1 ist auf keinen Fall zutreffend! Zitat: "Aber nur, wenn es sich dabei um ein 25 Watt Variante handelt. Ist der Xenon-Brenner stärker, dann muss die SRA verbaut werden! Und das gilt sogar für Halogenfunzeln. ..." Jeder aktuelle Kfz -Scheinwerfer hat mehr Leistungsaufnahme. Daher schenke ich diesem Beitrag keinen Glauben. Die Gesetzesvorhaben dürften die einzig verlässliche Quelle sein. Leider habe ich aktuell nicht die Zeit mir die vielen Seiten durchzulesen. Zur Differenzierung:
Leistungsaufnahme: Watt
Abgegebene Lichtmenge: Lumen
Referenzzahl: Leuchtweite des Fernlichtstrahls.
Fernscheinwerfer mit Spotcharakteristik haben eine hohe Ref.
Fernscheinwerfer mit breitem Lichtkegel eher niedrige Ref.
Da bei mir Xenon ab Werk an Bord ist, beschäftigt mich derzeit die Frage wie ich aus den Teilen die ursprüngliche Lichtstärke wieder rausholen kann. Die Dinger lassen mit den Jahren ganz schön nach...
Leistungsaufnahme: Watt
Abgegebene Lichtmenge: Lumen
Referenzzahl: Leuchtweite des Fernlichtstrahls.
Fernscheinwerfer mit Spotcharakteristik haben eine hohe Ref.
Fernscheinwerfer mit breitem Lichtkegel eher niedrige Ref.
Da bei mir Xenon ab Werk an Bord ist, beschäftigt mich derzeit die Frage wie ich aus den Teilen die ursprüngliche Lichtstärke wieder rausholen kann. Die Dinger lassen mit den Jahren ganz schön nach...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Stammgast
- Beiträge: 287
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Sollte Referenzzahl 20 sein, korrekt?v-dulli hat geschrieben: 27 Jan 2023 15:43 Hier das Schild des Scheinwerfers + Vorschaltgerät von meinem.
20230127_142956_033854.jpg
20230127_142838_033909.jpg
-
- Stammgast
- Beiträge: 287
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Garnicht. Ist leider eine Eigenheit von Xenon-Brennern, daß die über die Jahre an Leuchtkraft einbüßen. Da hilft nur ein Autausch. Eine sehr gute Quelle, um sich da etwas Wissen über aktuelle Modelle und Tests zu holen: der "HolloWmanVid" bei Youtubeder.harleyman hat geschrieben: 27 Jan 2023 21:06
Da bei mir Xenon ab Werk an Bord ist, beschäftigt mich derzeit die Frage wie ich aus den Teilen die ursprüngliche Lichtstärke wieder rausholen kann. Die Dinger lassen mit den Jahren ganz schön nach...
https://www.youtube.com/@holloWmanVid01
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Ja, absolut korrekt! Identisch mit dem Label meines Scheinwerfers.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- sonnyboy (28 Jan 2023 12:39)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Xenonscheinwerfer nachrüsten - was muss getan werden?
Das wäre das kleinste Problem! Die Brenner sind schnell gewechselt. Problematischer sind Ablagerungen im Inneren des Scheinwerfers.sonnyboy hat geschrieben: 28 Jan 2023 12:31 ...
Garnicht. Ist leider eine Eigenheit von Xenon-Brennern, daß die über die Jahre an Leuchtkraft einbüßen. Da hilft nur ein Autausch. ...
Beispiele gefällig? Habe ich...

Nach der Reinigung kann man dann wieder durch das klare Glas durchsehen. Der Unterschied ist deutlich siahtbar. Mit frischen Brennern und gereinigter Linse ist eine gewisse Verbesserung zu erzielen.
An der Reflektorsache tüftle ich derzeit nich herum. Das dürfte nochmals deutlich mehr Licht bringen.
Ich sende unserem lieben Admin demnächst eine Anleitung, die zeigt, wie man die Linse reinigen kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- sonnyboy (28 Jan 2023 17:08)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
