Toll Spannrolle gebrochen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Toll Spannrolle gebrochen

#1 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

:shock:
gerade fertig repariert....bin 8 km ohne Riemen und Rolle zm n.Mercedeshändler in St.Gaudens in Fr. gefahren.
Ein Erlebnis in Freundlichkeit auch die Rolle war vorhanden.... zu ärgerlichen Mercedes Preisen 120 €
auf dem Parkplatz eingebaut nun läuft wieder alles

Das hätten die Herren in Marktbreit nicht vorrätig gehabt sondern ich hätte fünf Tage warten müssen und wahrscheinlich noch mehr bezahlt.
Dateianhänge
IMG_20221011_133332.jpg
IMG_20221011_133352.jpg
IMG_20221011_133339.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tester für den Beitrag (Insgesamt 2):
speeedi (11 Okt 2022 14:41), joethesprinter (12 Okt 2022 13:06)
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 850
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

Würde mal den Rest des Riemenlaufes prüfen.
Die bricht nicht einfach so...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
joethesprinter (12 Okt 2022 13:07)
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#3 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

nun ja das kann schon sein ich habe jedenfalls einen neuen Riemen drauf der alte hat gefühlt mindestens 100.000 km gehalten ich wollte den eigentlich schon vor zwei Jahren tauschen und bin nie dazu gekommen jetzt hat sich's halt ergeben. eine spannrolle kommt jedenfalls in mein ersatzteilportfolio für unterwegs
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#4 

Beitrag von benjamin »

Ich hatte an einem LT 2.8l AUH, den wir instandgesetzt hatten, 2 Riemenspanner verheizt, bis wir vor dem Dritten den Lauf des Riemens bei laufendem Motor beobachtet hatten und festgestellt, dass die Grundplatte, wo Spanner, Umlenkrolle und Lüfterpully drauf befestigt sind durch einen Frontschaden einen weg hatte und der Spanner nicht gerade in der Flucht lieft.
Irgenwie haben dadurch solche Kräfte gewirkt, dass der Spanner kaputt ging.

wenn der neue Spanner länger als ca. 100km hält, liegt es nicht daran, sondern es war einfach eine Materialermüdung.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#5 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

ich hoffe mal dass es nur materialermüdung war noch einen neuen riemenspanner will ich mir jetzt nicht erlauben. 😜
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1628
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#6 

Beitrag von joethesprinter »

Sowas 'ermüdet' eigentlich nicht wirklich bzw. das ist ein sehr theoretischer Fall (unwahrscheinlich; extrem viele Schwingspiele bzw. Zeit gegen unendlich). Wenn keine Fehler im Guss sind oder Korrosion erkennbar ist tippe ich auch auf Gewalteinwirkung.
Ein Dauerbruch erkennt man an sog. Rastlinien in der Bruchfläche.
Da ist wohl ein hartes Baguette unter den Riemen geraten. 🙃

ps: Falsche Auslegung kann zu Chrysler-Zeiten natürlich auch nicht ganz ausgeschlossen werden. 😁
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2010
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#7 

Beitrag von Schnafdolin »

Die Spannrolle sieht tatsächlich aus, als ob da etwas dazwischengekommen ist. Vielleicht nervt deinen Nachbarn das Auto vor seiner Tür oder der Marder konnte seinen Kopf nicht schnell genug wegnehmen, als du den Karren angelassen hast.
Es spricht aber nichts dagegen, auf großer Tour den ganzen Satz Rollen als Ersatz mitzunehmen. Deren Lebensdauer ist ja nicht unbegrenzt. Den Freilauf der LiMa musste ich ja schon wechseln und seitdem hab ich die Rollen auch immer mit.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#8 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

Da werde ich mich mal dram machen
Danke ch.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1628
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#9 

Beitrag von joethesprinter »

Hat die neue Spannrolle Einfluss auf die Vibrationen aus deinem anderen Thread? 🙂
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Toll Spannrolle gebrochen

#10 

Beitrag von Tester »

 Themenstarter

Nein
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Antworten