Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Nun ist es mir auch passiert, bei genau 130.000 Km, und zwar hier unten in Montenegro.
Vorangegangen waren Fahrten über verschneite Bergpässe in Albanien und vom Kosovo rüber nach Montenegro, teilweise 2000 Meter über NN.
Zuerst bekam ich den P2263 und der Wagen ging in den Notlauf. Dann habe ich ihn abkühlen lassen, Leistung wieder da, nach Erreichen der Betriebstemperatur wieder der P2263 und Notlauf. Die nächste Werkstatt war in der Hauptstadt 150 Km entfernt.
Auf dem Weg dorthin kam dann noch der P2626 hinzu.
Die Diagnose in der Werkstatt war: Ansaugbrücke bekommt Nebenluft und die Lambdasonde ist verwirrt. So haben die das tatsächlich ausgedrückt, sprachen recht gut deutsch.
Kosten (zzgl. Mehrwertsteuer):
Neue Ansaugbrücke: 140€
Einbau 5 Std. à 35€ = 175€
Die Lambdasonde ist danach offensichtlich auch wieder zu Verstand gekommen. Nach 70 Km Fahrt keine Fehler mehr.
Ich finde, dass ich noch Glück hatte, weil es mir hier in MNE passiert ist und nicht in Deutschland.
Vorangegangen waren Fahrten über verschneite Bergpässe in Albanien und vom Kosovo rüber nach Montenegro, teilweise 2000 Meter über NN.
Zuerst bekam ich den P2263 und der Wagen ging in den Notlauf. Dann habe ich ihn abkühlen lassen, Leistung wieder da, nach Erreichen der Betriebstemperatur wieder der P2263 und Notlauf. Die nächste Werkstatt war in der Hauptstadt 150 Km entfernt.
Auf dem Weg dorthin kam dann noch der P2626 hinzu.
Die Diagnose in der Werkstatt war: Ansaugbrücke bekommt Nebenluft und die Lambdasonde ist verwirrt. So haben die das tatsächlich ausgedrückt, sprachen recht gut deutsch.
Kosten (zzgl. Mehrwertsteuer):
Neue Ansaugbrücke: 140€
Einbau 5 Std. à 35€ = 175€
Die Lambdasonde ist danach offensichtlich auch wieder zu Verstand gekommen. Nach 70 Km Fahrt keine Fehler mehr.
Ich finde, dass ich noch Glück hatte, weil es mir hier in MNE passiert ist und nicht in Deutschland.
Sprinter 316 CDi, 01/2013, WOMO-Ausbau, 2 drehbare Sitzplätze, 200 Ah AGM-Batt., 200 W Solar, LPG-Tankflasche (Heißwasser, Küche und Heizung)
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Servus
Ich kämpfe ebenfalls mit dem P2263.
Mein Mechaniker hat mir die ansaugbrücke und den Schnorchel der da dran hängt schon neu gegeben und danach mit Druckluft auf dichtheit geprüft. Es hatten tatsächlich Schrauben gefehlt und die ansaugbrücke war undicht.
Aber dennoch kommt der Fehler und er weiß nicht mehr weiter. Der dpf is auch neu weil da die Keramik gebrochen war.
Was würdet ihr als nächstes prüfen?
Lg petra

Ich kämpfe ebenfalls mit dem P2263.
Mein Mechaniker hat mir die ansaugbrücke und den Schnorchel der da dran hängt schon neu gegeben und danach mit Druckluft auf dichtheit geprüft. Es hatten tatsächlich Schrauben gefehlt und die ansaugbrücke war undicht.
Aber dennoch kommt der Fehler und er weiß nicht mehr weiter. Der dpf is auch neu weil da die Keramik gebrochen war.
Was würdet ihr als nächstes prüfen?
Lg petra
- MB Sprinter 316CDI 2012
VW T4 Multivan 2,5 TDI 1996
Honda CRFR 250 2015 #284
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Den Mechaniker

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Hallo!
Ich fahre seit ein paar Monaten einen 906, allerdings bisher fast nur Landstraße. Nun hat sich bei den ersten Autobahnfahrten auch der Fehler P2263 bemerkbar gemacht, inklusive Notlauf und Leistungsverlust. Der Fehlercode 242F tauch bei mir nicht auf. Kilometerstand: 248.000.
Nun habe ich vor einer längeren Fahrt einmal den Bosch-Service drüberschauen lassen, leider ohne Erfolg. Sie haben folgendes durchgeführt:
-Eigendiagnose durchgeführt
-Ladeluftsystem geprüft
-Ansaugsystem mit Nebel abgedrückt
-Öleinfüllrohr instandgesetzt
-Probefahrten durchgeführt
Allerdings besteht der Fehler weiter. Nun würde ich gerne einige Punkte selbst testen, bevor weiter Geld in Diagnosen gesteckt wird.
Wie ist nun das sinnvollste Vorgehen, ich blicke leider nicht mehr ganz durch bei den vielen Beiträgen, viele enden ja bei einer defekten Ansaugbrücke. Welche Schritte kann ich vorher noch testen, bevor ich mich an den aufwendigen Austausch der Ansaugbrücke mache, bzw. kann ich diese im Vorfeld testen ohne Ausbau?
AGR-Ventil und Drosselklappe erstmal außer acht lassen?
Danke euch!
Ich fahre seit ein paar Monaten einen 906, allerdings bisher fast nur Landstraße. Nun hat sich bei den ersten Autobahnfahrten auch der Fehler P2263 bemerkbar gemacht, inklusive Notlauf und Leistungsverlust. Der Fehlercode 242F tauch bei mir nicht auf. Kilometerstand: 248.000.
Nun habe ich vor einer längeren Fahrt einmal den Bosch-Service drüberschauen lassen, leider ohne Erfolg. Sie haben folgendes durchgeführt:
-Eigendiagnose durchgeführt
-Ladeluftsystem geprüft
-Ansaugsystem mit Nebel abgedrückt
-Öleinfüllrohr instandgesetzt
-Probefahrten durchgeführt
Allerdings besteht der Fehler weiter. Nun würde ich gerne einige Punkte selbst testen, bevor weiter Geld in Diagnosen gesteckt wird.
Wie ist nun das sinnvollste Vorgehen, ich blicke leider nicht mehr ganz durch bei den vielen Beiträgen, viele enden ja bei einer defekten Ansaugbrücke. Welche Schritte kann ich vorher noch testen, bevor ich mich an den aufwendigen Austausch der Ansaugbrücke mache, bzw. kann ich diese im Vorfeld testen ohne Ausbau?
AGR-Ventil und Drosselklappe erstmal außer acht lassen?
Danke euch!
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Sollte die Ansaugbrücke undicht sein, hätte das bei der Nebelprüfung auffallen müssen.peter601 hat geschrieben: 02 Jul 2024 21:01 -Ansaugsystem mit Nebel abgedrückt
Welche Schritte kann ich vorher noch testen, bevor ich mich an den aufwendigen Austausch der Ansaugbrücke mache, bzw. kann ich diese im Vorfeld testen ohne Ausbau?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Vanagaudi hat geschrieben: 03 Jul 2024 02:18 Sollte die Ansaugbrücke undicht sein, hätte das bei der Nebelprüfung auffallen müssen.
Alles klar, danke für die Info. Dann wäre eine Undichtigkeit an Schläuchen etc. auch aufgefallen? Was wäre dann der nächste logische Schritt?
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Aber auch nur wenn der Nebel mit etwas 600 bis 600 mbar eingenblasen wird sonst ist das Saugrohr "dicht".Vanagaudi hat geschrieben: 03 Jul 2024 02:18Sollte die Ansaugbrücke undicht sein, hätte das bei der Nebelprüfung auffallen müssen.peter601 hat geschrieben: 02 Jul 2024 21:01 -Ansaugsystem mit Nebel abgedrückt
Welche Schritte kann ich vorher noch testen, bevor ich mich an den aufwendigen Austausch der Ansaugbrücke mache, bzw. kann ich diese im Vorfeld testen ohne Ausbau?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Hy 
Und wie geht's dem Unterdrücksystem ?? Der Fehler kommt auch bei undichten Druckwandlern
Und wie geht's dem Unterdrücksystem ?? Der Fehler kommt auch bei undichten Druckwandlern
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Ich gehe mal davon aus, dass die bei Bosch das schon richtig abgedrückt haben (?).
Welche Teile würden denn nun als nächstes in Betracht kommen, die beim Abdrücken nicht gecheckt werden?
Welche Teile würden denn nun als nächstes in Betracht kommen, die beim Abdrücken nicht gecheckt werden?
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Hat irgendjemand eine Idee, was ich als nächstes prüfen sollte?
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2915
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
hast du mal einen neuen Druckwandler eingebaut ...die kosten ja nicht viel ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Das Unterdrucksystem und die Druckwandler!
Opa R ist wieder da! Freut mich!
Grüße Dich!
Ch.
War überrascht, da Normalschrift!
Opa R ist wieder da! Freut mich!
Grüße Dich!
Ch.
War überrascht, da Normalschrift!

Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Kein Kommentar dazu
War nie ganz weg , nur seltener
Nun zur Sache , Versorgungs Unterdruck - 0,8 bar. Dann die Endgeräte.
Nun zur Sache , Versorgungs Unterdruck - 0,8 bar. Dann die Endgeräte.
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Aha ,das Saugrohr war undicht dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Druckwandler hin. Das Teil versucht, bei undichten Saugrohr, den Ladedruck nachzuregeln und ist dann im Dauereinsatz , was er meist nicht überlebt 
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Drosselklappe & AGR Ventil: Fehlercodes 2263 und 242F
Hallo, Entschuldigung.
Was habe ich verpasst, daß diese Aussage getroffen wird - wurde das so bestätigt ?
Ich frage nur, weil ich den gleichen Fehler habe.
Grüße
martin
Sprinter W906 OM651 316 CDI NCV3 L2H2, Bj. 2009