Standheizung automatische Abschaltung

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
4auge
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Sep 2020 14:03

Standheizung automatische Abschaltung

#1 

Beitrag von 4auge »

 Themenstarter

Ich habe in meinem Sprinter 907 werkseitig eine Standheizung (Code H12) verbaut. Sie läuft über den Kühlkreislauf, erwärmt das Kühlwasser und man bekommt über die Lüftung warme Luft in den Wagen.
Die Standheizung schaltet sich automatisch nach 30 min ab um die Starterbatterie zu schonen. Ausserdem muss der Tank mindestens viertel voll sein.

Gibt es die Möglichkeit den Sprinter oder Steuergerät so umzuprogrammieren, dass diese 30 min Sperre entfällt? Meine Starterbatterie wird ständig über einen B2B Lader über die Lithium Aufbau Batterie nachgeladen und wird so kaum entladen. Ich habe zwar eine Truma Combi verbaut, möchte aber die Standheizung als Backup nutzen.

Dieser Post hat übrigens nix mit dem Zuheizer zu tun, welchen ja man auch zur Standheizung umprogrammieren kann.
Hat jemand sich schon mal mit dem Thema befasst oder diese Programmierung schon mal machen lassen?
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#2 

Beitrag von Hallenser »

Die Standheizung läuft nicht 30, sondern 50 Minuten und man kann die Laufzeit per Tastendruck, oder Fernbedienung/App jeweils um weiter 50 Minuten verlängern. Danach muss das Fahrzeug gestartet und eine gewisse Strecke gefahren werden. Ausprogramieren lässt sich das nicht. Für dauerhaftes Heizen des Innenraumes - zusätzliche Luftstandheizung einbauen…
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1335
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#3 

Beitrag von JanN »

...und die Funktionsweise deines B2B-Laders solltest du auch noch mal nachlesen... :mrgreen:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
kompostman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 05 Jul 2021 03:54

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#4 

Beitrag von kompostman »

Gibt es bei der Option H11 eine Laufzeitbegrenzung? Weiß das jemand?
319 L2H2 OM654 ToD, 9G, LED, ACC, Komfortsitze 2/2/0, Drehk., Sitzh., Komfortkopfstütze, Standheizung Luft & Wasser, MBUX 10,25, 360° Kamera, Totwinkel & Verkehrszeichensassitent, Schließhilfe S-tür, El.Außenspiegel, 93l
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 294
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#5 

Beitrag von Kurier66 »

kompostman hat geschrieben: 30 Apr 2022 06:03 Gibt es bei der Option H11 eine Laufzeitbegrenzung? Weiß das jemand?
Nein, gibt es nicht, zumindest wenn du es nicht so einstellst. Ich habe die Zusatzheizung viele Male auch schon von 17.00 Uhr bis zum nächsten morgen laufen lassen. Knackpunkt bei dieser Heizung ist die Zusatzbatterie, denn die gibt die Laufzeitbegrenzung vor da damit der Lüfter angetrieben wird. Ist die Batterie runter ist auch die Heizung aus, ist bei mir aber noch nie vorgekommen, auch nicht bei -13 Grad.
Was mich zu einer Frage an die Wissenden bringt. Ich habe Werkseitig eine 92 Ah Blei Batterie unter dem Beifahrersitz als Zusatzbatterie u.a. für diese Zusatzheizung verbaut. Da ich diese ganz schön strapaziere, könnte ich die ohne irgendwas ändern zu müssen durch eine 100 oder auch 200 Ah Lithium Untersitzbatterie mit BMS tauschen oder spricht da etwas dagegen? Dann könnte ich die Heizung nämlich auch 2 oder 3 Abende und Nächte laufen lassen ohne jeweils Tagsüber irgendwohin fahren zu müssen um die Batterie zu laden. :mrgreen:
Solar drauf machen geht im Moment noch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurier66 für den Beitrag:
kompostman (02 Mai 2022 09:49)
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 706
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#6 

Beitrag von Hallenser »

Wenn Du das werkseitige Trennrelais durch nen Ladebooster ersetzt, spricht nichts dagegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
Kurier66 (02 Mai 2022 21:28)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 294
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#7 

Beitrag von Kurier66 »

Hallenser hat geschrieben: 30 Apr 2022 14:10 Wenn Du das werkseitige Trennrelais durch nen Ladebooster ersetzt, spricht nichts dagegen.
Danke für die schnelle Antwort. Also könnte ich, wenn ich einen Ladebooster verbaue auch eine 200 Ah Lithium nehmen wenn es Finanztechnisch möglich ist, oder spricht da etwas dagegen außer dem Preis?
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
kompostman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 05 Jul 2021 03:54

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#8 

Beitrag von kompostman »

Servus Micha,

da spricht nichts dagegen. Evtl Einbauplstz von der Größe beachten

Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kompostman für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hallenser (01 Mai 2022 21:42), Kurier66 (02 Mai 2022 21:29)
319 L2H2 OM654 ToD, 9G, LED, ACC, Komfortsitze 2/2/0, Drehk., Sitzh., Komfortkopfstütze, Standheizung Luft & Wasser, MBUX 10,25, 360° Kamera, Totwinkel & Verkehrszeichensassitent, Schließhilfe S-tür, El.Außenspiegel, 93l
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 294
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Standheizung automatische Abschaltung

#9 

Beitrag von Kurier66 »

kompostman hat geschrieben: 01 Mai 2022 21:07 Servus Micha,

da spricht nichts dagegen. Evtl Einbauplstz von der Größe beachten

Alex
Dankeschön an dich und den Hallenser. Werd ich wohl anfangen müssen zu sparen :mrgreen:
Ladebooster und eine LiFePO4 bedeutet auch eine ganz schöne Ausgabe, dazu später noch eine Solaranlage um die Batterie auch im Stand zu laden, da kommt schon was zusammen. Bloß gut das ich das Qualmen vor einigen Jahren eingestellt habe. :mrgreen: :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurier66 für den Beitrag:
kompostman (02 Mai 2022 21:50)
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Antworten