225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#16 

Beitrag von Rosi »

ra-sc91 hat geschrieben: 18 Feb 2022 21:56 Mein Reifenhändler hatte glücklicherweise noch vier Stück. Nachschub scheint diesen Sommer schwierig.
Ich habe 5 St. übrig.
app.php/marktplatz/eintrag/anzeigen/2907
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#17 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Danke, habe ich gesehen.

Schöne Felgen.
Die Mehrausgabe für Alu habe ich aber inzwischen gestrichen.
Zumal ich Stahlfelgen noch habe.

Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#18 

Beitrag von Rosi »

ra-sc91 hat geschrieben: 19 Feb 2022 11:46 Die Mehrausgabe für Alu habe ich aber inzwischen gestrichen.
Ich sitze an der Quelle :!: :wink:
delta4x4.jpg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#19 

Beitrag von Exilaltbier »

...Du klaust absolut stressfrei Ersatzreifen an nicht zugelassenen Wohnmobilen !? 😱. Das ist aber ein komisches Berufsbild...
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#20 

Beitrag von Rosi »

Exilaltbier hat geschrieben: 20 Feb 2022 20:17 ...Du klaust absolut stressfrei Ersatzreifen an nicht zugelassenen Wohnmobilen !? 😱. Das ist aber ein komisches Berufsbild...
Ich tauschte Papier gegen Aluminium, resp. holte meine Felgen ab :!: :shock:
Abholung delta 4x4.jpg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#21 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Fährt jemand den Cooper Discoverer AT3
Der käme von der Größe her auch noch in Frage.
Vorteil, der Cooper hat Naßhaftung C, der Nokian nur D.
Ob das entscheidend ist?

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... 2193%7C225
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#22 

Beitrag von der.harleyman »

Hi, ja Nasshaftung kann sehr entscheidend sein. Leider mit einem Cooper Discoverer (allerdings / sogar in der H/T-Version) selbst erfahren (müssen). Die Dinger steckten beim Kauf auf dem RAM meiner Frau. Satte 8mm Profiltiefe und keine Anzeichen von Versprödung, also äußerlich völlig intakte Reifen. Vor uns hatte eine Fahranfängerin mit Ihrer Ente angehalten, weil sie eine Parklücke am Straßenrand entdeckt hatte. Ich habe sie dann mit dem dicken Ami ein kleines Stück an der Lücke vorbeigeschoben... :( Glückliuchwerweise war die Stoßstange und deren Halter beim 2CV sehr preiswert. Danach kamen frische Michis drauf und es war für viele Jahre gut.
Es geht nix über einen Reifen, der eine frische Gummimischung aufweist. Schau also, dass Du in der Nasshaftung so weit in Richtung A kommst wie möglich und halte ggf. mehr Abstand. Wenn vor Dir ein Pkw mit A-Reifen in die Eisen steigt, hast Du sonst keine Chance und schlägst ein...
Wenn man den wenigen ehrlichen(!) Aussagen traut, die von AT-Fahrern kommen, werden die Dinger nach wenigen Jahren meist sehr hart und neigen bei Nässe sehr zum Rutschen. Das ist eben der robusten Gummimischung geschuldet, die sich nicht an jedem Stein gleich aufreiben soll. So gaukeln einem die Reifen auch nach Jahren mit guter Profiltiefe einen tollen Zustand vor, taugen aber im Falle einer (Nass-)Bremsung nüscht.
Mich erstaunt in diesem Zusammenhang auch die Einstufung des neuen Nokian AT-Reifens. Der kommt in vielen Größen nicht besser als D daher. Der alte Rotiiva scheint ja nach vielen Jahren wohl mittlerweile ein Auslaufmodell zu sein.
Unter diesen Gesichtspunkten würde ich wohl zum Dueler AT greifen, der nass in 225er-Größe neu immerhin ein B schafft. Das ist für einen AT-Reifen schon sehr gut.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#23 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

der.harleyman hat geschrieben: 24 Feb 2022 17:56........Unter diesen Gesichtspunkten würde ich wohl zum Dueler AT greifen, der nass in 225er-Größe neu immerhin ein B schafft. Das ist für einen AT-Reifen schon sehr gut.
Danke für die ausführliche Beschreibung.

Nachdem Nässe häufiger vorkommt als Gelände, ist das Naßverhalten sicher wichtig.
Würde für Ganzjahr bzw Vanco 4Season sprechen.

Ich hatte auf VW T3 Syncro schon verschiedene AT-Reifen, die hatten aber ein eher wenig grobes Profil. Die waren auch bei Nässe okay.
https://www.continental-reifen.de/autor ... ontact-lx2
https://www.continental-reifen.de/autor ... ontact-atr

Ein grobstolliger Conti dagegen braucht bei Nässe viel Aufmerksamkeit.
https://www.continental.at/pkw/reifen/c ... contact-at

Sehr gute Erfahrungen habe ich auf T5 California mit dem Michelin:
https://www.michelin.de/auto/tyres/mich ... tude-cross

Leider alle schwierig in Sprintergrößen verfügbar.

Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#24 

Beitrag von Rosi »

ra-sc91 hat geschrieben: 24 Feb 2022 22:33 Ich will den 906 / 316 auf 225/75x16 umbereifen. Ziel ist AT bzw 4Season. Tragfähigkeit soll 116/114R sein.
Da ist die Auswahl schlecht, es gibt nur zwei mögliche Reifen.
Leider alle schwierig in Sprintergrößen verfügbar.
NEIN, denn es gibt viel mehr Möglichkeiten und ist simpel :!: Was ist schwierig ./. leicht :?: Was ist eine Sprintergröße :?:
Der CONTI Cross Contact LX 2 ist ein hervorragender Sommerreifen ohne Schneeflocke, oder dgl., den es in 225/75 R16 m.W. mit Lastindex 104 gibt. Diesen fuhr ich im Urlaub, aber in 255/60R18 112H und war begeistert.
https://www.continental-reifen.de/autor ... ontact-lx2
CONTI Cross Contact LX 2
CONTI Cross Contact LX 2
Der CONTI Cross Contact ATR ist ein sog. AT-Reifen ohne Schneeflocke, oder dgl., den es in 225/75 R16 115/112R reichlich (Dutzende) a. <100€ gibt.
https://www.continental-reifen.de/autor ... ontact-atr
Wieviel Aufmerksamkeit soll welcher grobstollige Conti dagegen bei Nässe brauchen :?: Weder der inzwischen uralte UHP, oder gar der militärische LM 90 TEX P.O.R. entsprächen dem ursprünglichen Ziel, oder geht´s inzwischen um den Fronteinsatz :?:
Der CONTI Vanco FourSeason 2 käme dem sicherlich näher, als der VanContact 4Season, oder VanContact Camper.
https://www.continental-reifen.de/autor ... artype=van
CONTI Vanco FourSeason 2
CONTI Vanco FourSeason 2
Der MICHELIN Agilis CrossClimate ist genauso ausreichend verfügbar, kostet aber viel Geld, das er m.E. durchaus wert, jedoch keinesfalls mit der leichteren Pkw-Version vergleichbar, resp. zu verwechseln ist. Da kann der lapidare Vergleich zum 💩 T5 Cali bereits hinken :!:
https://www.michelin.de/auto/tyres/mich ... ossclimate
Ich fuhr/fahre den NOKIAN Rotiva AT+ in 225/75 R16 115S auf meinem Wohnmobil (max. 2.430kg HA-Last), weil er (mich) lediglich 2/3 des MICHELINs/CONTIs bzw. die Hälfte des BF-GOODRICHs kostet(e).
https://www.nokiantyres.de/sommerreifen ... a-at-plus/
NOKIAN Rotiva AT+
NOKIAN Rotiva AT+
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re:

#25 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Rosi hat geschrieben: 25 Feb 2022 09:16 NEIN, denn es gibt viel mehr Möglichkeiten und ist simpel :!: ..........
Hallo.

Viele Info, prima.

Natürlich ist Sprintergröße relativ. Ist klar, es gibt vermutlich unendlich machbare Möglichkeiten, ich wollte mich aber zunächst auf die Anforderungen aus dem CoC beschränken. Bei 2250kg Hinterachslast ist das dann mindestens LI 113.

Leichtes ATProfil wäre nett, Schneeflockensymbol kann nicht schaden. Was aber die meisten in Frage kommenden Reifen haben, außer dem ContiCrossContact ATR. Den ATR habe ich auf dem T3 Syncro in 205x16, der hat sich in Albanien recht gut gehalten.

Den Michelin LX² halte ich auch für sehr gut, fällt aber wegen Lastindex raus.

Aufmerksamkeit bei grobstolligen Reifen bezog sich auf meine Erfahrungen mit dem Conti CrossContact AT (ohne R). Hab ich auf einem Auto in 205/70x15, da ist die Kurvenstabilität deutlich schlechter als bei den LX² die da vorher drauf waren.

Nokian Rotiiva AT ist gerade Favorit, da schreckt mich die Naßwertung D ab. Muß ich mal noch recherchieren. Wie sind deine Erfahrungen mit diesem Reifen bei Näße?

Mit Preis habe ich eher keine Probleme. Ich bin auch der Meinung, daß Michelin nicht wirklich teurer ist als günstigere Marken. Auf dem T5 4Motion haben die Marken Pirelli und Nokian jeweils etwa 25tkm geschafft, der Michelin bringt es auf fast 40tkm.

Ich werde einen Reifen finden, Argumente gibt es inzwischen genug. Ist nur noch das Problem, wie gewichte ich. Das wird sich finden.

Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#26 

Beitrag von Rosi »

ra-sc91 hat geschrieben: 25 Feb 2022 10:23 Leichtes ATProfil wäre nett, Schneeflockensymbol kann nicht schaden. ...
Aufmerksamkeit bei grobstolligen Reifen ...
Nokian Rotiiva AT ... Naßwertung D .... Wie sind deine Erfahrungen mit diesem Reifen bei Näße?
Auf dem T5 4Motion haben die Marken Pirelli und Nokian jeweils etwa 25tkm geschafft, der Michelin bringt es auf fast 40tkm.
War/ist Dein Ziel nicht mehr AT bzw. 4Season :?: Ohne Stern/Schneeflocke wäre der CONTI ATR mein Favorit.
Ich hatte selbst in den 90er Jahren den CONTI SpoCo2 in 205/50R15 auf meinem Passat 32B, den ich jedoch mitnichten mit einem SpoCo6 in 265/45R20 vergleichen kann/würde. :wink: CONTI verfolgt die typische Linie: Bremsen geht vor. Das geht zulasten des Verschleißes vs. der Haltbarkeit, jedoch hat z.B. der SpoCo6 eine spektakuläre performance (auch auf dem Sprinter). Inzwischen gibt es auch diverse "grobstollige Geländereifen". Den LX Sport fuhr ich in 265/45R20, den ATR jedoch noch nicht.
Meine NOKIAN Rotiiva AT+ fuhr ich bisher einzig 4tkm im Sommerurlaub auf meinem Wohnmobil, allerdings fahre bei Regen genauso weiter; null problemo :!:
Exorbitante Laufleistungen des vergangenen Jahrtausends >100tkm sollte man auf diesem Leistungsniveau nicht mehr erwarten, aber >30t .. 50tkm m.E. schon.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2915
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#27 

Beitrag von asap »

ich habe die MICHELIN Agilis CrossClimate 235/65R16C 115/113R auf meinem Sprinter ist bin sehr zufrieden, bei Nässe sind die super und dann war ich letzte Woche auf schlammigen Feldwegen unterwegs ( mit den Conti Reifen bin ich nicht mehr raus gekommen) und bin damit gut durch gekommen sogar auf eine nassen Wiese gab es keine Probleme ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#28 

Beitrag von Rosi »

asap hat geschrieben: 25 Feb 2022 14:14 ... MICHELIN Agilis CrossClimate 235/65R16C 115/113R ...( mit den Conti Reifen bin ich nicht mehr raus gekommen) ...
https://www.tyrelabelling.eu/EU/2020-74 ... fcs_de.pdf
Welcher CONTI :?:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2915
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re:

#29 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 25 Feb 2022 14:21 Welcher CONTI :?:
Vanco FourSeason
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#30 

Beitrag von Exilaltbier »

2 !!

Bild

Kann über den nicht meckern Sommer wie Winter, leise, spurtreu, bremst gut bei Nässe und über 'ne feuchte Wiese schafft er es auch, Schotterpiste verlässt man ebenfalls ohne Plattfuß....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
Reisender (25 Feb 2022 18:58)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Antworten