Die Flächenpressung, die über die Momente auf die Dichtungen wirkt ist sehr gering. Die Kraft ist schließlich aufgeteilt. Habe mir deswegen extra ein MTB mit Carbon Rahmen geholt
Lösung für Fahrradträger gesucht
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Der Träger am Heck wackelt nicht mehr wie der Thule Träger aufm Dach. Auch hier erfahren die Gabeln Momente in den Lagern. Die Dichtungen der Gabel halten das schon aus. Das Gewicht ist so Gering, dass die Polymerdichtungen nicht anfangen zu fließen. Sollte es der Fall sein und die undicht werden, hat die Entwicklung der Gleitdichtung etwas falsch gemacht. Vielleicht waren wir es auch.
Die Flächenpressung, die über die Momente auf die Dichtungen wirkt ist sehr gering. Die Kraft ist schließlich aufgeteilt. Habe mir deswegen extra ein MTB mit Carbon Rahmen geholt
Die Flächenpressung, die über die Momente auf die Dichtungen wirkt ist sehr gering. Die Kraft ist schließlich aufgeteilt. Habe mir deswegen extra ein MTB mit Carbon Rahmen geholt
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Gut Ding will Weile haben...
Nach geschlagenen 7 Wochen ist endlich der EuroCarry am Crafter. Erst 2 Wochen Lieferverzögerungen, dann hat die Spedition den Befestigungssatz verschlampt und weitere 5 Wochen Später war endlich der Befestigungssatz vom Händler nach geordert. Aber...da scheint sich in den Modelljahren etwas geändert zu haben. Die Ringschrauben sind M12 und im Träger Gewinde für M10. Somit zwangsweise aufgebohrt und auf M12 neu geschnitten.
Jetzt passt er, alles bisschen knirsch und für die schnellschlusspins kommen noch 2 Edelstahl schrauben mit Kronenmutter und federpin anstatt der nun eher zu kleinen original Lösung mit diesem komischen schnappverschlüssen.
Fahrräder stehen oben nicht über. Selbst ohne Dachgarten nicht. Unter den Fahrradträger Bau ich mir noch eine Staukiste rein.
Nach geschlagenen 7 Wochen ist endlich der EuroCarry am Crafter. Erst 2 Wochen Lieferverzögerungen, dann hat die Spedition den Befestigungssatz verschlampt und weitere 5 Wochen Später war endlich der Befestigungssatz vom Händler nach geordert. Aber...da scheint sich in den Modelljahren etwas geändert zu haben. Die Ringschrauben sind M12 und im Träger Gewinde für M10. Somit zwangsweise aufgebohrt und auf M12 neu geschnitten.
Jetzt passt er, alles bisschen knirsch und für die schnellschlusspins kommen noch 2 Edelstahl schrauben mit Kronenmutter und federpin anstatt der nun eher zu kleinen original Lösung mit diesem komischen schnappverschlüssen.
Fahrräder stehen oben nicht über. Selbst ohne Dachgarten nicht. Unter den Fahrradträger Bau ich mir noch eine Staukiste rein.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Den tatsachlich komische Snappverschlussen habe ich ersatzt durch Schlosser, alledings die beide Seiten oben.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1144
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Wer einmal seine Fahrräder auf dem Träger der Anhängerkupplung montier und transportiert hat, wird sich garantiert keinen Träger an die Türen montieren.
Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Dazu muss man aber eine AHK haben oder nicht benutzen müssen, während die Räder auf dem Träger stehen.Crafter277 hat geschrieben: 29 Apr 2021 12:21Wer einmal seine Fahrräder auf dem Träger der Anhängerkupplung montier und transportiert hat [...]

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 145
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Ja, genau. Zumal man den Träger an der Hecktüre bei Nicht-Gebrauch einfach hochklappen kann. Habe ich dauerhaft montiert und spare mir das Schleppen / Verstauen.
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Mal etwas um die Ecke gedacht. Was wäre denn mit so Wall Hooks...entweder senkrecht nebeneinander an die Tür oder auch horizontal schräg über beide Türen.
Eine Bohrung in die Träger zum Durchziehen eines kleinen Zurrgurts oder Schloss.
Kein Rad dran, fährt man eben nur ein paar unscheinbare Bügel in Wagenfarbe spazieren. So eine vorgeschriebene Warntafel müsste man in einigen Ländern so oder so anhängen...
https://www.castorama.fr/crochet-velo-m ... lsrc=aw.ds
https://www.cdiscount.com/le-sport/fitn ... tsQAvD_BwE
Eine Bohrung in die Träger zum Durchziehen eines kleinen Zurrgurts oder Schloss.
Kein Rad dran, fährt man eben nur ein paar unscheinbare Bügel in Wagenfarbe spazieren. So eine vorgeschriebene Warntafel müsste man in einigen Ländern so oder so anhängen...
https://www.castorama.fr/crochet-velo-m ... lsrc=aw.ds
https://www.cdiscount.com/le-sport/fitn ... tsQAvD_BwE

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Dann kannst du das Fahrrad auch gleich hinterher ziehen...
Zumal die Last damit wieder auf die Türen wandert und nicht auf die Scharniere
Zumal die Last damit wieder auf die Türen wandert und nicht auf die Scharniere
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Hallo,
Verwendet hier jemand den Thule Elite Van XT und kann ggf. Berichten?
Ich wäre auf der Suche nach einem Träger der hoch genug ist damit das Ersatzrad auf dem Ersatzradträger drunter passt.
Es gäbe noch eine schöne Lösung von Overland Vanequipment, der ist aber leider kein Schnäppchen....
Grüße
Moritz
Verwendet hier jemand den Thule Elite Van XT und kann ggf. Berichten?
Ich wäre auf der Suche nach einem Träger der hoch genug ist damit das Ersatzrad auf dem Ersatzradträger drunter passt.
Es gäbe noch eine schöne Lösung von Overland Vanequipment, der ist aber leider kein Schnäppchen....
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Ja, ich habe ihn seit ein paar Wochen am Camper.moare hat geschrieben: 21 Mai 2021 21:11 Hallo,
Verwendet hier jemand den Thule Elite Van XT und kann ggf. Berichten?
Ich wäre auf der Suche nach einem Träger der hoch genug ist damit das Ersatzrad auf dem Ersatzradträger drunter passt.
Es gäbe noch eine schöne Lösung von Overland Vanequipment, der ist aber leider kein Schnäppchen....
Grüße
Moritz
Was willst du wissen?
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Hi,
Danke für deine AW.
Mich interessiert der Abstand vom Blech in ausgeklapptem Zustand und ob sich die Höhe variieren lässt.
Denke die absolut Maße lassen sich eher schlecht von Crafter auf Sprinter übertragen, oder weisst du ob sich die Versionen nur in dem Schienen für die Türen unterscheiden und der Träger an sich immer der gleiche ist?
Grüße
Moritz
Danke für deine AW.
Mich interessiert der Abstand vom Blech in ausgeklapptem Zustand und ob sich die Höhe variieren lässt.
Denke die absolut Maße lassen sich eher schlecht von Crafter auf Sprinter übertragen, oder weisst du ob sich die Versionen nur in dem Schienen für die Türen unterscheiden und der Träger an sich immer der gleiche ist?
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Die Höhe lässt sich variieren.moare hat geschrieben: 21 Mai 2021 22:04 Hi,
Danke für deine AW.
Mich interessiert der Abstand vom Blech in ausgeklapptem Zustand und ob sich die Höhe variieren lässt.
Denke die absolut Maße lassen sich eher schlecht von Crafter auf Sprinter übertragen, oder weisst du ob sich die Versionen nur in dem Schienen für die Türen unterscheiden und der Träger an sich immer der gleiche ist?
Grüße
Moritz
Schau Mal in die Montageanleitung, da sieht man es ganz gut.
Wenn du die Maße in der Anleitung von Sprinter und Crafter vergleichst kannst du sehen ob die Maße gleich sind.
Ich habe die Schienen in der untersten Position.
Den Abstand kann ich morgen mal messen.
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
Unterste Position:sebbll hat geschrieben: 21 Mai 2021 22:27Die Höhe lässt sich variieren.moare hat geschrieben: 21 Mai 2021 22:04 Hi,
Danke für deine AW.
Mich interessiert der Abstand vom Blech in ausgeklapptem Zustand und ob sich die Höhe variieren lässt.
Denke die absolut Maße lassen sich eher schlecht von Crafter auf Sprinter übertragen, oder weisst du ob sich die Versionen nur in dem Schienen für die Türen unterscheiden und der Träger an sich immer der gleiche ist?
Grüße
Moritz
Schau Mal in die Montageanleitung, da sieht man es ganz gut.
Wenn du die Maße in der Anleitung von Sprinter und Crafter vergleichst kannst du sehen ob die Maße gleich sind.
Ich habe die Schienen in der untersten Position.
Den Abstand kann ich morgen mal messen.
Höhere Position:
Abstand zur Tür:
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Re: Lösung für Fahrradträger gesucht
So sah das bei uns letzten Sommer aus
W906 315er Mixto L2H2 Bj 2006,
Motor: OM646 mit 150PS, Euro 4, ca. 11 - 12 Liter Diesel pro 100km, Kilometerstand 2024 rund 350tkm
Getriebe: 5-Gang Automatik
2018 erworben und zum Womo umgebaut, 2019 offiziell zum Womo zugelassen
Motor: OM646 mit 150PS, Euro 4, ca. 11 - 12 Liter Diesel pro 100km, Kilometerstand 2024 rund 350tkm
Getriebe: 5-Gang Automatik
2018 erworben und zum Womo umgebaut, 2019 offiziell zum Womo zugelassen
