Exilaltbier hat geschrieben: 18 Mai 2021 21:03
Na, erstmal ist die Zündpille vom Mittelsitz-Gurtstraffer nicht mehr da, also kann da schonmal nix zünden. Sollte es von dort im Steuergerät zu einem Fehlereintrag kommen, dann ist es ein SRS-Fehler und kein Airbag-Fehler. Die Technik weiss schon zu unterscheiden zwischen Gurtstraffer und Airbag und auch zwischen einem Schaltfehler und einer Kollision.
SRS= supplemental restraint system, also zusätzliches Rückhaltesystem. Das geht idR ins gleiche Steuergerät. Legst du wegen einem Einbaufehler das SRS lahm kommt auch kein Airbag mehr.
Da würde ich mir bei einem älteren Wagen eher Gedanken machen, ob eine 10Jahre alte Sicherheitseinrichtung im Falle eines Aufpralls noch korrekt funktioniert, weil nicht auf Funktion sondern nur auf Fehlereintrag geprüft. Ich habe noch irgendwo im Hinterkopf, dass Airbags nur einen gesetzlichen Lebenszyklus von 10 Jahren haben, danach gehören sie erneuert.
Kann aber nicht sagen, ob diese Regelung oder Empfehlung noch gültig ist.
Diese Herstellervorgabe ist aufgehoben worden. Hatte ich wegen meinem alten 124er hinterfragt. Wollte mir nicht unbedingt einen neuen Airbag holen deswegen.
Ich behaupte ja auch nicht, dass ein sauber konfektionierter Ersatzwiderstand seine Funktion nicht erfüllen würde. Ich habe meinen Sitzumbau ja auch auf diese Weise erledigt. Aber bei derartigen Systemen gehört Systemkenntnis und entsprechende Herangehensweise zur Pflichtaufgabe. Wer das nicht hat / kann, ist mit den Fertigwiderständen besser dran.
Aber selbst diesen einzusetzen erfordert ein Mindestmaß an Kenntnis (z.B. vorher stromloses System schaffen)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
