ich habe zwar keinen Sprinter sondern einen Unimog U100L, der ist nur in geringen Stückzahlen gebaut worden und in der Unimog Szene kennt sich kaum einer damit aus deshalb frage ich mal hier nach. Das Problem ist folgendes - Motor läuft, startet gut, geht aber nachdem er warm ist öfters in den Notlauf nach Schiebebetrieb im unteren Drehzahlbereich (typisch - anrollen im großen Gang auf eine Abzweigung, abbiegen aufs Gas und kein Ladedruck mehr). Nach dem Abstellen des Motors ein paar Sekunden warten, neu starten - alles wieder OK.
Was ich bisher gemacht habe:
Steuergeräte getauscht - tritt unabhängig vom Steuergerät auf
Magnetventil LDR Y43 - erneuert
Magnetventil AGR Y44 - erneuert
AGR verschlossen (natürlich nur zu Testzwecken
Ladedruckfühler B47 erneuert
Ansaugtemperaturfühler G14 erneuert
Unterdruck geprüft - ab Leerlauf >=900mbar
Unterdruckleitungen augenscheinlich in Ordnung
Belüftungsleitungen dito
LLK und Ansaugtrakt abgedrückt - dicht
Gestern habe ich die Leitung für Y43 (LDR) abgegriffen und die Spannung Ansteuerspannung gemessen, der Wert schwankt je nach Anforderung durch Gaspedal zw. 3-10V. Sobald der Fehler auftritt wird nichts mehr geregelt, d.h. die Spannung wird (so vermute ich) nicht mehr gegen Masse durchgeschaltet und damit wird Y43 nicht mehr geschaltet und die Unterdruckdose am Turbo bleibt zu.
So langsam gehen mir die Ideen aus, ich habe weder hier noch im Web etwas weiterführendes gefunden des halb wollte ich mal hier nachfragen ob einer von Euch noch eine Idee hat. Blöderweise bekomme ich mit der Carsoft SW auch nichts ausgelesen

In der MB Schrift zur Diagnose EVE sehe ich, dass die Minusseite des LDR Fühlers mit der Minusseite des Pedalweggebers zusammenhängt - kann da was auf der Seite Gaspedalpoti was nicht stimmen?
Vielen Dank schon mal vorab für Hinweise und Ideen.
Viele Grüße
Werner