Was der Aufbauhersteller aus dem Schaudt Schaltungsvorschlag macht, muss nicht miteinander übereinstimmen. Selbst die Schaltbilder, die die Aufbauhersteller mitliefern, stimmen nicht immer. Manchmal ist nur eine von mehreren Versionen dargestellt, manchmal kommt die Dokumentation nicht der aktuellen Schaltung hinterher. Da vergewissert man sich am besten am jeweiligen Fahrzeug. Leider ändert sich bei der Herstellung auch immer wieder was über die Zeit, aus unterschiedlichsten Gründen. Da muss man flexibel bleiben.Bagu hat geschrieben: 24 Apr 2021 22:03 Schau mal im Schaltplan und weiteres der EBL30 in den mitgelieferte Betriebsanleitung. Leider darf ich hier keinen Kopie abbilden.
Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- snoopy@4x4 (25 Apr 2021 06:10)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich weiß nicht ob mein 2017er GCS so ausgeliefert wurde oder ob der Vorbesitzer(Kfz-Meister) da Hand angelegt hat,ich weiß nur dass, über Landstrom, alle 3 Batterien geladen werden und nein, es sind, leider, keine Lithium.
Ich kann ja Mal Bilder von der Installation machen, vielleicht kann man so erfahren warum. Ich hab mich damit noch nicht beschäftigt und bin kein Elektriker.
Ich kann ja Mal Bilder von der Installation machen, vielleicht kann man so erfahren warum. Ich hab mich damit noch nicht beschäftigt und bin kein Elektriker.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ist so abgeliefert. Mit zwei WB Batterien hast du einen zusatz Ladegerat welche den SB mit ladet.
Bessere Photo habe ich nicht weil das Gerat nicht mehr eingebaut ist.
Bessere Photo habe ich nicht weil das Gerat nicht mehr eingebaut ist.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Um das Bild in Worten zu beschreiben:
Zwischen
- Block 6 Pin 2 (Block für Solarladeregler, Regleranschluss für Starterbatterie +12V) und
- Block 2 Pin 1 (Block für Fahrzeugverkabelung, Starterbatterie für Kühlschrank)
Auch nach Schaltbild sind diese beiden Pinne direkt und ohne irgendwelche Schaltelemente miteinander verbunden.
Aber was willst du mit dem Bild aussagen?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Was der Aufbauhersteller aus dem Schaudt Schaltungsvorschlag macht, muss nicht miteinander übereinstimmen. Selbst die Schaltbilder, die die Aufbauhersteller mitliefern, stimmen nicht immer. Manchmal ist nur eine von mehreren Versionen dargestellt, manchmal kommt die Dokumentation nicht der aktuellen Schaltung hinterher. Da vergewissert man sich am besten am jeweiligen Fahrzeug. Leider ändert sich bei der Herstellung auch immer wieder was über die Zeit, aus unterschiedlichsten Gründen. Da muss man flexibel bleiben.
[/quote]
Das ich nicht glaube das Hymer oder Schaudt fur jeder einzele GCS einen andere EBL 30 auslegt.
Und mittels Solar uber Block 2 und 6 mitladen der SB uber den EBL 30 wohl moglich ist.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich glaube, da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die Schaltung des EBL selbst ist immer dieselbe. Aber die Schaltung, wie der EBL mit dem Fahrzeug und dem Wohnaufbau verbunden wird, kann variieren und stimmt mit dem Schaltungsvorschlag von Schaudt nicht immer überein. Das wollte ich eigentlich geschrieben haben.Bagu hat geschrieben: 25 Apr 2021 12:17Das ich nicht glaube das Hymer oder Schaudt fur jeder einzele GCS einen andere EBL 30 auslegt.Vanagaudi hat geschrieben: 25 Apr 2021 02:02 Was der Aufbauhersteller aus dem Schaudt Schaltungsvorschlag macht, muss nicht miteinander übereinstimmen. Selbst die Schaltbilder, die die Aufbauhersteller mitliefern, stimmen nicht immer. Manchmal ist nur eine von mehreren Versionen dargestellt, manchmal kommt die Dokumentation nicht der aktuellen Schaltung hinterher. Da vergewissert man sich am besten am jeweiligen Fahrzeug. Leider ändert sich bei der Herstellung auch immer wieder was über die Zeit, aus unterschiedlichsten Gründen. Da muss man flexibel bleiben.
Und mittels Solar uber Block 2 und 6 mitladen der SB uber den EBL 30 wohl moglich ist.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich habe bei meinem 2017er gerade geschaut...
Schaut Euch das Bild an - die SB ist NICHT angeschlossen
Das ist schon echt frech!





Schaut Euch das Bild an - die SB ist NICHT angeschlossen

Das ist schon echt frech!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
- snoopy@4x4 (25 Apr 2021 21:30)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Anstatt sich zu ärgern, würde ich mal schauen wollen, warum das der Fall sein könnte. Die Starterbatterie könnte auch extern über ein Trennrelais mit der Wohnraumbatterie verbunden sein, oder anstatt des Trennrelais könnte ein Booster eingebaut sein.
Was ist mit Pin 1 Block 2? Ist die Starterbatterie hier verdrahtet?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Servus Vanagaudi,
alles gut - ärgern in diesem Sinn wie Du es wohl meinst, tue ich mich nicht. Auch wenn ich die Teufelchen gepostet habe.
Alles ganz entspannt.
Könnte sein, dass die SB über den Booster angeschlossen ist - diese Möglichkeit hab ich gerade eben kennen gelernt.
Ist halt echt doof, wenn die Bedienungsanleitung keine Hinweise dazu gibt.
Da braucht es eben Foren!
Danke für Deinen Hinweis! Für heute zu spät und dunkel. Ich schaue morgen mal.
alles gut - ärgern in diesem Sinn wie Du es wohl meinst, tue ich mich nicht. Auch wenn ich die Teufelchen gepostet habe.
Alles ganz entspannt.
Könnte sein, dass die SB über den Booster angeschlossen ist - diese Möglichkeit hab ich gerade eben kennen gelernt.
Ist halt echt doof, wenn die Bedienungsanleitung keine Hinweise dazu gibt.
Da braucht es eben Foren!
Danke für Deinen Hinweis! Für heute zu spät und dunkel. Ich schaue morgen mal.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen,
danke für die vielen Infos. Ich bin jetzt über alle Seiten geflogen. Hauptthemen: Bereifung, Elektrik, Dämmung und Gewicht.
Zum Thema Gewicht wurde es zwar angedeutet, aber nicht klar geschrieben: Schaut auf Spiegel(.)de (darauf wurde hier schon hingewiesen) und sucht nach Hymer! Ist sicher nichts spezifisches, rechnet bei der Konfiguration vor dem Kauf aber trotzdem ruhig 4-5 % "Toleranz"-Mehrgewicht dazu, wenn Ihr keine unangenehmen Überraschungen machen wollt (vergesst nicht Eure Frau und Euer Bier - da ist die Toleranz bestimmt geringer als im schwäbische Fahrzeugbau).
Ich finde die Sprinter im Vergleich zum Wettbewerb gar nicht so schwer. Aber auch hier ist es noch viel zu einfach, die Fuhre zu dick zu konfigurieren.
Dämmung und Rostvorsorge finde ich sehr interessant und inspirierend bis ernüchternd, was von Euch hier geschrieben wird. Danke nochmals. Da 'freue' ich mich schon drauf etwas Hand anzulegen
Grüße und gute Fahrt!
danke für die vielen Infos. Ich bin jetzt über alle Seiten geflogen. Hauptthemen: Bereifung, Elektrik, Dämmung und Gewicht.
Zum Thema Gewicht wurde es zwar angedeutet, aber nicht klar geschrieben: Schaut auf Spiegel(.)de (darauf wurde hier schon hingewiesen) und sucht nach Hymer! Ist sicher nichts spezifisches, rechnet bei der Konfiguration vor dem Kauf aber trotzdem ruhig 4-5 % "Toleranz"-Mehrgewicht dazu, wenn Ihr keine unangenehmen Überraschungen machen wollt (vergesst nicht Eure Frau und Euer Bier - da ist die Toleranz bestimmt geringer als im schwäbische Fahrzeugbau).
Ich finde die Sprinter im Vergleich zum Wettbewerb gar nicht so schwer. Aber auch hier ist es noch viel zu einfach, die Fuhre zu dick zu konfigurieren.
Dämmung und Rostvorsorge finde ich sehr interessant und inspirierend bis ernüchternd, was von Euch hier geschrieben wird. Danke nochmals. Da 'freue' ich mich schon drauf etwas Hand anzulegen

Grüße und gute Fahrt!
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi,
hat jemand von Euch schon undichte Fenster gehabt?
Wenn ja, wie geht man am besten vor bei einer erneuten Abdichtung?
Habe Wasserflecken an der Innenverkleidung.
Könnte vom Hochdruckreiniger sein - könnte...bin da eigentlich eher vorsichtig.
Aber man weiss ja nie.
Hat jemand Hinweise für mich, wie ich da am geschicktesten vorgehe?
Es geht um das Fenster am linken Ohr.
Auto hat keine Garantie mehr.
Grüße
René
hat jemand von Euch schon undichte Fenster gehabt?
Wenn ja, wie geht man am besten vor bei einer erneuten Abdichtung?
Habe Wasserflecken an der Innenverkleidung.
Könnte vom Hochdruckreiniger sein - könnte...bin da eigentlich eher vorsichtig.
Aber man weiss ja nie.
Hat jemand Hinweise für mich, wie ich da am geschicktesten vorgehe?
Es geht um das Fenster am linken Ohr.
Auto hat keine Garantie mehr.
Grüße
René
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Bei mir (kein Hymer) war mal ein Fenster anscheinend undicht. Wurde im Rahmen der Garantie behoben. Das Fenster wurde komplett ausgebaut, die Kontaktflächen gereinigt und das Fenster neu eingesetzt. Das Werk vom Händler sieht im Vergleich besser aus als das vom Hersteller. Ende der Geschichte war aber ganz anders: Fehlerursache war die fehlerhafte Kabeldurchführung einer Seitenmarkierungsleuchte.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Bei mir war ein Heckfenster undicht bzw. genauer der Ramen. Der Rahmen ist ein Aluminiumprofil, welches in der Mitte oben zusammengeklebt ist. Offensichtlich war diese Klebestelle nicht korrekt. Denn als ich das Fenster demontieren wollte, aus dem gleichen Grund wie du. Lief ein Wasserstrahl aus dem Rahmen, an der Stelle wo die Schrauben die kleinen Klammern halten. Also mal die untere Mittlere Klammer abschrauben, ist hinter dem Rollo. Ich vermute, dass es entweder Kondenswasser war, was ich im Rahmen gesammelt hat oder im oberen Bereich über die Verklebung in das Aluprofil eingesickert ist. Ich habe dann den Rahmen neu verklebt und das Fenster neu eingedichtet. Seitdem scheint Ruhe zu sein... sollte ich wohl mal wieder kontrollieren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snoopy@4x4 für den Beitrag:
- QE11 (28 Apr 2021 21:15)
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1314
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Sind das eigentlich Seitz-Fenster? Dann haben die ja geschraubt Innenrahmen.
Bei Westfalia James Cook und Nugget werden die im Laufe der Zeit alle undicht, weil das Dichtmaterial schrumpft.
Oft reicht es schon alle Schrauben nachzuziehen. Damit ist wieder Druck auf der Dichtung.
Sonst Innenrahmen abschrauben, Fenster vorsichtig nach außen rausdrücken, alle Kontaktflächen reinigen, 1 Dose Dekaseal dauerelastisch abtupfbar ringsrum aufbringen und alles wieder einsetzen. 1 Stunden Arbeit.
Bei Westfalia James Cook und Nugget werden die im Laufe der Zeit alle undicht, weil das Dichtmaterial schrumpft.
Oft reicht es schon alle Schrauben nachzuziehen. Damit ist wieder Druck auf der Dichtung.
Sonst Innenrahmen abschrauben, Fenster vorsichtig nach außen rausdrücken, alle Kontaktflächen reinigen, 1 Dose Dekaseal dauerelastisch abtupfbar ringsrum aufbringen und alles wieder einsetzen. 1 Stunden Arbeit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- QE11 (28 Apr 2021 21:16), amtsmeister (16 Mai 2022 06:04)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...