ich habe eben die Stopfen bei mir rausgemacht, in meinem Fall (jupiterrot) ring alles Problemlos raus. Nach dem entfernen liegt auch kein blankes Metall frei da die Stopfen wohl erst nach der KTL Beschichtung gesetzt werden. Aus meiner Sicht hat Brantho daher nur kosmetische Effekte.
Ob ich die Schiene zusätzlich mit DekaSeal abdichte überlege ich mir jetzt noch bis heute Abend....
die machst du am Besten von der Innenseite mit einem Heisslüftföhn warm (~10s pro Stopfen) und schlägst sie dann von der Innenseite mit einem Kunststoff oder Gummihammer vorsichtig raus.
Bzgl. der Abdichtung bin ich mir nicht sicher ob es ggf. nicht sogar kontraproduktiv ist, nachdem die Schiene Umlaufende Dichtungen hat (Beilagscheibe bei den Schraublöchern und längs ein Dichtprofil) könnte es sein dass die Gummidichtung nicht ausreichend dicht aufliegt wenn man sich da an Unmengen Flüssigdichtung bedient, am ehesten noch ein kleiner ring um die Löcher... den würde ich aber auch so legen dass auf jedem fall die Gummibeilagscheibe frei davon bleibt und direkten Kontakt zum Lack hat.
Grüße
Moritz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor moare für den Beitrag:
wie habt ihr das beim nachrüsten mit den dichtnähten auf dem dach gemacht? die stehen ja etwas über. drückt die verscrhaubung der schiene die nach unten?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Du wirst die freigelegten Bohrungen doch auch behandeln müssen.
Ich nehme dafür Korrux 3in1, für die freien Stellen um die Bohrungen herum und für die, mit dem Cutter, runtergeschnittene Dichtungsnaht
für die bohrungen hab ich bratho korrux nitrofest. fürs abdichten dann später dekaseal.
hatte massive probleme mit eingerisenen dichtnähten an der wss und im heckbereich am dach. deswegen bin ich froh dass die nähte auf dach im schiennebereich top aussehen.
aber das schnibbeln lässt sich wohl dann nicht vermeiden. wie ist das gelöst bei den werkseitig verbauten schienen? wie sehen da die nähte aus aus?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Kennt jemand das korrekte Drehmoment zum Anziehen der Muttern, die beim Nachrüstsatz für die C-Schienen dabei sind oder kann es vielleicht sogar WIS nachschlagen? Das wäre prima.
Thema Dichtung: Habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Das muss doch eigentlich auch ohne Sika / Dekaseal dicht sein, oder?
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach
Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Die Schienen haben nen Gummi Profil drunter und an den Stehbolzen Gummischeiben.
Die Schiebetürschiene ist ein offenporiger Schaum... das ist überhaupt nicht zu vergleichen.