Du hast den Text willentlich missverstanden.

Du hast den Text willentlich missverstanden.
Nur wenn Du ein Schreiben vom KBA bekommst mit einer entsprechenden Aufforderung ist es vorbei mit aus dem Weg gehen. Das Schreiben von Daimler ist meiner Meinung nach nicht verpflichtend!f54 hat geschrieben: 04 Mär 2021 14:37 und ich werde dem update aus dem werk gehen. wagen läuft wie ein uhrwerk. und das soll so bleiben.
Maßgeblich bei der Rechtschutz ist das Zulassungsdatum. Die Rechtschutz tritt ein wenn diese vorher bestanden hat. Nachträglich geht auch nicht da haben sich die Versicherer gut abgesichert!Creeebexo hat geschrieben: 04 Mär 2021 23:46 Hab gerade mal meine Fin geprüft und siehe da....bin wohl auch betroffen. OM651 mit Euro 5 aus 2015. Ich frage mich gerade, ob ich noch schnelle ne Rechtsschutzversicherung abschließe.
Aber an sich isses doch gar kein großes Ding oder? Solche Sammelklagen wirds doch für diese Sprinter ohne Ende geben oder sehe ich das falsch? Da drohen dann doch eh keine großen Kosten?
Maßgeblich bei der Rechtschutz ist das Zulassungsdatum. Die Rechtschutz tritt ein wenn diese vorher bestanden hat. Nachträglich geht auch nicht da haben sich die Versicherer gut abgesichert!Creeebexo hat geschrieben: 04 Mär 2021 23:46 Hab gerade mal meine Fin geprüft und siehe da....bin wohl auch betroffen. OM651 mit Euro 5 aus 2015. Ich frage mich gerade, ob ich noch schnelle ne Rechtsschutzversicherung abschließe.
Aber an sich isses doch gar kein großes Ding oder? Solche Sammelklagen wirds doch für diese Sprinter ohne Ende geben oder sehe ich das falsch? Da drohen dann doch eh keine großen Kosten?
Davon bin ich noch nicht überzeugt! Ich bin immer noch nicht sicher ob nicht doch der Gesetzgeber für diese kreative Auslegung der Abgasnorm verantwortlich ist weil er schlicht zu viele Scheunentore offen gelassen hat und MB, wie auch alle anderen, für sich genutzt haben.JanN hat geschrieben: 07 Mär 2021 10:54 Der Feind ist Daimler Benz, die uns das eingebrockt haben, nicht das KBA![]()
Na, und wer schickt die Lobbyisten los, um offene Scheunentore in die Gesetze und Verordnungen einarbeiten zu lassen oder selbst hineinzuschreiben? Richtig: DB und andere Autokonzerne mit zig Millionenbudget nur dafür.v-dulli hat geschrieben: 07 Mär 2021 11:29 Davon bin ich noch nicht überzeugt! Ich bin immer noch nicht sicher ob nicht doch der Gesetzgeber für diese kreative Auslegung der Abgasnorm verantwortlich ist weil er schlicht zu viele Scheunentore offen gelassen hat und MB, wie auch alle anderen, für sich genutzt haben.
Und der Einfluss der Lobbyisten macht die Sache nicht besser für die Politik. Lobbyismus ist nichts anderes als legalisierte Korruption.
Wohl zu spät, aber: Augen auf bei der Partnerwahl, dann darfst du auch mitreden - wenn du was zu sagen hast...