also das Fahrzeug ist von 1995, besitzt einen 2,9 L Turbodiesel und hat erst 121.000 Km runter. Wie gesagt, er springt sehr gut an (auch bei niedrigen Temperaturen) und läuft rund. Nach dem starten läuft er einwandfrei, solange ich ihn auf Geschwindigkeit halte. Sobald ich dann aber nach ein paar Kilometern meine Geschwindigkeit reduziere, kommt er danach auf ebener Strecke nicht mehr über 100 Km/h. Bergauf an den Kassler Bergen im 1. Gang. Wenn ich ihn dann aber kurz aus mache und neu starte (kann auch während der Fahrt sein), beginnt das Spiel von vorne. Folgende Komponenten haben wir er erneuert:
-Turbolader
-AGR-Ventil
-Nadelhubsensor(Diagnose vom Boschdienst)
-Motorsteuergerät
-Unterdruckschläuche
-Kraftstofffilter
alles ohne Ergebnis

Letzte Woche hatten wir ihn wieder mal bei einem Mechaniker, der meinte der Spritzbeginn wäre verstellt gewesen. Nachdem er ihn eingestellt hatte wäre er gut gelaufen, hätte sich aber dann wieder von selbst verstellt. Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.