Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#766 

Beitrag von Donar »

Der DuoCar ist ja wirklich etwas besonderes -
gerade wenn man sich in allen anderen Modellen umschaut.
Irgendwie haben wir da Glück gehabt.

Aber es gibt noch Überraschungen!
Ein 2 Etagen Wohnmobil - aus China. Irre...

https://www.msn.com/de-de/auto/nachrich ... d=msedgdhp

Ein elektrischer Aufzug zwischen den Etagen - das muß man gesehen haben.
Interessanter als die Batterien-Suche von Schmitti und Liffi.... :oops:
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#767 

Beitrag von Liffi »

Häää? Na so neu ist das nicht: Hymer Duocar Preisliste Nr 113362. Kostet 11400€ netto ...
habt ihr das nicht? Deshalb heißt der doch Duocar = 2 Geschosse.

Aber nicht mit so einem lahmen Lift sondern mit SDOB (Short-Distance-Organic-Beam). Der funktioniert einwandfrei und nimmt keinen Platz weg.

OK, die ausfahrbaren Seitenwände wären wirklich schön aber dafür haben wir einen grossen Keller. Oder gibt es den nur mit 4x4?
Auf jeden Fall praktisch für Waschmaschine, Trockner, Tischtennisspielen etc. Wir sind froh ihn zu haben
Dateianhänge
BF Goodrich AT - Copy.jpg
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2987
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Hymer Duocar S

#768 

Beitrag von asap »

Liffi hat geschrieben: 26 Feb 2021 10:43 Häää? Na so neu ist das nicht: Hymer Duocar Preisliste Nr 113362. Kostet 11400€ netto ...
habt ihr das nicht? Deshalb heißt der doch Duocar = 2 Geschosse.
Das Bild ist eher eine Fotomontage ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#769 

Beitrag von Donar »

Oh ja -
Liffi bekommen die langen skandinavischen Nächte wohl weniger?

Noch etwas Amüsantes - frei nach Microsoft: "It is not a Bug it is a feature"...

Meine "heiße Toilette" mit echt gemessenen 47° ist beabsichtigt!

Es wird ein poröser Schlauch unter den Schränken verlegt, der diese erwärmen soll...

Bin nur ich sprachlos - oder verstehe ich es nur nicht?
Ist es gar sinnvoll?

Wäre es schlimm, wenn ich die Wärme lieber im Raum statt in der Toilette hätte?!? 😲

PS: Bei Wohnmobile United hat mir der schon gelobte Service Leiter einen dichten Schlauch angeboten...

Ist mir die Toilette dann zu kalt, kann ich ja kleine Löchelchen da hinein machen...🙈
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#770 

Beitrag von Vanagaudi »

Donar hat geschrieben: 26 Feb 2021 12:00 Es wird ein poröser Schlauch unter den Schränken verlegt, der diese erwärmen soll...
Bin nur ich sprachlos - oder verstehe ich es nur nicht?
Ist es gar sinnvoll?
Das ist Stand der Technik und wird auch in Wohnwagen regelmäßig gemacht. Das soll die Kondenswasserbildung an den Außenwänden verhindern. Da reicht schon ein kleiner warmer Luftzug.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Donar (26 Feb 2021 14:18)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#771 

Beitrag von Liffi »

@ asap - nönö  :D :D    das meinste nur dass das ne Fotomontage ist :lol: :lol:
Es gab das Ding auch in Wagenfarbe aber wir fanden Weiss schöner :shock: :?

@Donar - das kann eventuell sogar so sein denn die Truma soll ja 4 Ausgänge haben aber im Fahrzeug sind nur 3. Jetzt wissen wir wo der 4. ist.
Bei deiner sind nur die anderen 3 eher zu oder sie wollen nicht.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#772 

Beitrag von Liffi »

...und die langen Nächte in Skandinavien bekommen mir super, da sitze ich im Obergeschoss meines DC schön bei Kaminfeuer und wir machen Raves mit 20 Leuten weil der Platz dafür locker ausreicht :mrgreen:

Wenn du an den Schlauch drankommst - mach mal Panzerband drum und schau wie sich die Temperatur entwickelt.
Ich hanns bei meinen nicht pruefen denn ich halte mich wegen Erdgeschossphobie nur im Loft und im Keller des DC auf.
:arrow:
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#773 

Beitrag von Donar »

Vanagaudi hat geschrieben: 26 Feb 2021 12:40
Donar hat geschrieben: 26 Feb 2021 12:00 Es wird ein poröser Schlauch unter den Schränken verlegt, der diese erwärmen soll...
Bin nur ich sprachlos - oder verstehe ich es nur nicht?
Ist es gar sinnvoll?
Das ist Stand der Technik und wird auch in Wohnwagen regelmäßig gemacht. Das soll die Kondenswasserbildung an den Außenwänden verhindern. Da reicht schon ein kleiner warmer Luftzug.

Oh danke - das ist eine logische Erklärung - die erste. Mein Händler sollte das wissen...

Also ein Mittelweg - etwas porös für die Schränke...😊
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 743
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Hymer Duocar S

#774 

Beitrag von derHenry »

Wenn du bei minus 20 Grad mal Schei....... ,
und dir der Pi........... el stark vereist,
Man was wärste froh hättest du dann Donars Klo.



Duck und weg.........
Gruss Henry
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag:
Vanagaudi (26 Feb 2021 19:43)
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#775 

Beitrag von Donar »

Ich denke,
wir lagen alle falsch mit unseren Schätzungen für Hymer...

+79% hat der Hymer Chef jetzt bekannt gegeben!

Kein Wunder, daß es Lieferverzögerungen und fehlende Endkontrollen gab. Nein - das soll keine Entschuldigung sein, kein Verständnis zeigen - es ist die Aufforderung an alle, gründlicher zu kontrollieren!

Der Boom schlägt bis zu den Händlern durch - für Mängel Beseitigung bot man mir in 2 Monaten einen Termin an!
Hilfe - Auslieferung im November - und 5 Monate später noch nicht alles funktionierend!

1. Ich habe schon von Thitronik die Rückkopplung hergestellt, daß die Alarmanlage wohl falsch eingebaut ist - gesagt bekommen , daß wohl keine Sprinter Einbau-Erfahrung vorliegt...

2. Und daß die Klimaanlage nicht muckst? Man bot mir einen Spontan-Termin an, falls jemand absagt.

3. Die Heizungs Problematik mit den "Porösen Schläuchen" ist in den nächsten Monaten nicht so dringend - danke ans Forum für die Lösungs-Findung!

Diese Nutzer Erfahrungen können uns erst einmal etwas voran bringen - aber die Verantwortlichen sollten sich darüber klar werden, daß auch mal wieder andere Zeiten kommen - und der extrem miese Kundenservice jetzt, sich dann rächen wird.

Was ist nerviger - das Warten auf einen Impf Termin oder einen Werkstatt-Termin?!?

Den Hymer DuoCar bestellte ich, um den Corona Tücken zu entgehen - aber die technischen Schwächen der Herstellung gefährden den nächsten Urlaub auch von dieser Seite...🙄
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#776 

Beitrag von Donar »

Die Fehlersuche geht weiter!

Wozu hat man das Internet...

Heute:
Truma Klimaanlage - ohne Funktion!

1. Sicherungen und FI raus - neu anschalten.
Nix.
2. Neue Kopplung mit Fernbedienung verschoben.
erst:
3. Start der Anlage über den kleinen Knopf am Sensor.
Nix.
Man hätte dann so eine Art Not-Betrieb mit Voreinstellungen.

Da also an der Truma nichts leuchtet, ist wahrscheinlich die interne Sicherung 6,5A kaputt. Kann durch Überspannungen passieren - Ersatz ist wichtig. Und Spezial Werkzeug, um da heran zu kommen.

Hat noch jemand eine Idee?

Ich weiß noch nicht einmal, ob sie angeschlossen ist...😱
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#777 

Beitrag von Vanagaudi »

Truma? Ich kenne da ein bekanntes Phänomen, erzeugt durch eine zu geringe Bordspannung. Ist die zu gering, versagt die Steuerung ihren Dienst. Ob das heute immer noch so ist? Mess einfach mal nach.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#778 

Beitrag von Donar »

Vanagaudi hat geschrieben: 27 Feb 2021 16:02 Truma? Ich kenne da ein bekanntes Phänomen, erzeugt durch eine zu geringe Bordspannung. Ist die zu gering, versagt die Steuerung ihren Dienst. Ob das heute immer noch so ist? Mess einfach mal nach.
Danke - interessantes Phänomen...
Da müßte sich ja wenigstens eine Fehler LED melden?!

Aber 224 Volt sind ziemlich OK...🥴
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#779 

Beitrag von Donar »

Heute war ich im roten Bereich!
Heute war ich im roten Bereich!

Nein - es ist keine Trivialität!
Ich schlief im DuoCar ein - wegen Sauerstoff Mangel...

Hatte vergessen, wenigstens ein Fenster etwas zu öffnen!
Das Handy weckte mich.
Ich war über der Grenze von 1500 - im roten Bereich.

Man sollte das außerhalb der warmen Zeit wirklich beachten...🤪
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#780 

Beitrag von Vanagaudi »

Das Umweltbundesamt schreibt:

Klassifizierung der Raumluftqualität nach DIN EN 13779: 2007–09 (DIN 2007–09):

Code: Alles auswählen

Raumluft-     Beschreibung                   Absolute               Lüftungsrate/Außenluft-
Kategorie                                    CO2-Konzentration      volumenstrom
(Indoor Air)                                 in der Innenraumluft 

IDA 1          Hohe Raumluftqualität         ≤ 800 ppm              > 15     l/s Person,    > 54    m³ /h Person
IDA 2          Mittlere Raumluftqualität     > 800–1000               10–15  l/s Person     > 36–54 m³ /h Person
IDA 3          Mäßige Raumluftqualität       > 1000–1400               6–10  l/s Person     > 22–36 m³ /h Person
IDA 4          Niedrige Raumluftqualität     > 1000 > 1400          <  6     l/s Person     < 22    m³ /h Person
Hygienische Bewertung der Kohlendioxid-Konzentration in der Innenraumluft mithilfe von Leitwerten (bezogen auf die aktuell vorliegende Konzentration – Momentanwert). Die Empfehlungen mit kurzfristig durchzuführenden Maßnahmen bauen aufeinander auf. Die Kohlendioxid-Leitwerte können z. B. im Sinne einer Lüftungsampel (grün–gelb–rot) verwendet werden.

Code: Alles auswählen

CO2-Konzentration  Hygienische Bewertung      Empfehlungen
     < 1000 ppm    Hygienisch unbedenklich    Keine weiteren Maßnahmen
  1000–2000 ppm    Hygienisch auffällig       Lüftungsmaßnahme (Außenluftvolumenstrom bzw. Luftwechsel erhöhen)
                                              Lüftungsverhalten überprüfen und verbessern
     > 2000 ppm    Hygienisch inakzeptabel    Belüftbarkeit des Raums prüfen ggf. weitergehende Maßnahmen prüfen
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten