Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
das Thema COC ist ja bereits ausgiebig besprochen worden.
Leider habe ich für meinen Crafter kein COC Dokument.
Beim Check auf der VW Seite bekomme ich die Info das für meine Fahrgestellnummer die Daten nicht verfügbar sind.
Ich brauche kein Original, daher kann mir jemand mit einer Kopie weiterhelfen?
Daten:
Crafter:
TDI 2.5 2EKE2
- L2H2
- 3,5 t
Ich brauche die Daten der zugelassenen Reifen, ansonsten muss ich immer 235/65 R16C 115/113R fahren
Ich hab dasselbe Problem. Der Hersteller VW kann mir keins ausstellen und verweist auf das Kraftfahrtbundesamt. Das KBA verweist auf den Hersteller. VW sagt, ich kann hier nur sehen, dass das Auto zwischendurch vom Band genommen wurde. Was geändert wurde, wissen wir nicht, wir können kein CoC ausstellen. Weiß der Geier...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor man_in_bleeck für den Beitrag:
Die Crafter wurden auch 2009 schon in alle möglichen Länder exportiert und dafür verlangt jedes Land zum Import eine Konformitätsbescheinigung, ausgestellt vom Hersteller, angefangen vom Elektrorasierer übers Auto bis zur Saftpresse.
Ich hatte zur Einfuhr und Zulassung von Jaguar France ein CoC für meinen XJC aus den Siebzigern bekommen. Kostet natürlich was...
Wenn dein Crafter in D zugelassen wurde, ist er zumindest e= EU-konform, d.h. sämtliche verbauten Teile sind geprüft und entsprechen den Sicherheitsvorschriften/ Standarts des entsprechenden Landes, hier sogar der gesamten EU. Alle mit nicht e-Kennzeichen verbauten Komponenten sind eigentlich für den Überseemarkt und dütfen in D bzw. der EU nicht verbaut und betrieben werden, sind also rechtlich gar nicht zulassungsfähig. Nichts anderes kann dir VW eigentlich mit einer Konformitätsbescheinigung bestätigen.
Für deine anderen Räder allerdings sollte dem TÜV auch einfach die Zulassungspapiere eines Vergleichfahrzeugs mit deinen Lieblingsrädern reichen.
Davon abgesehen sollte der Blaukittel an seinem PC auch Zugriff auf die TÜV-Bibliothek haben und kann das CoC deines Modells einsehen..
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Hallo, danke für die Info - d.h. ich müsste mal beim TÜV vorbei.
Wollte mir das eigentlich ersparen ... falls einer von euch seine COC teile könnte würde auf diese referenzierten.
Der Crafter ist als Wohnmobil umgebaut und angemeldet. Ich denke nicht das ich das jemals brauche, ausser alle 2Jahre beim TÜV...
...oder du findest Jemand mit einem gleichen 3,5to L2H2 Crafter TDI 2.5, der dir eine Kopie von seinen Kfz-Papieren mit der Reifeneintragung gibt. Da wäre eine Frage mit der richtigen Überschrift hier im Forum evtl. hilfreich.
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Fahr zum Überwachungsverein deiner Wahl, wie Exilaltbier schon sagt und frag nett ob sie dir die möglichen Reifengrößen ausdrucken können. Das dauert 10min. und du hast es schwarz auf weiß (oder grün...oder blau).
habe einen Crafter Baujahr 2014 120 KW 4,3m Radstand 3,49t GG Schaltgetriebe mit 2,8t Anhängerkupplung Fahrgestell - Standardfahrzeug in den Niederlanden gekauft.
Habe die Zulassungsteile 1 und 2 auf niederländisch mitbekommen.
Was jetzt bei sämtlichen TÜV/DEKRA/GTÜ, aber keine konnte etwas machen. Jedem bleiben bei der Eingabe der Daten ca. 400 Modelle übrig, weil Ihnen die Variante und das Modell und D2.Z2 sowie D2.Z3 fehlen.
Bei VW war ich schon, die können für mein Fahrzeug kein COC ausstellen, weiß jemand wo ich die Verianten herbomme?
GIENGENER hat geschrieben: 21 Jan 2022 07:08Bei VW war ich schon, die können für mein Fahrzeug kein COC ausstellen, weiß jemand wo ich die Verianten herbomme?
Bei welcher Stelle bei VW hast du denn angefragt?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Ich hatte meinen aus Holland importiert und da kein CoC bei Mercedes zu bekommen war (War so bestellt, da als LKW ausgeleifert) hab ich beim TÜV eine Vollabnahme machen lassen.
Hat mich am Ende nicht mehr gekostet als die 100 Euro extra bei Mercedes für die Bestellung von den CoC Papieren, wenn es eins gegeben hätte.
Schwefelgelber ehemaliger KTW, der nun unser Urlaubsbegeliter ist
Holland KTW -> Hamburg Wohnmobil