Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
TomOnTravel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 10 Jul 2020 15:32
Wohnort: Bergisches Land

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#466 

Beitrag von TomOnTravel »

Hallo Exilaltbier!

Vielen Dank für die Info und Bilder.

Dann steht unserem Plan, mit so wenig Aufwand wie möglich die BF AT KO 2 zu montieren, ja nichts im Wege.

Auf der Felge in schwarz mit den geplaten Reifen wird das sicher gut (genug) für uns aussehen. Den Wagen werden wir wohl in weiß ordern.

Am WE waren wir in Dortmund, wo 4 GC 4x4 stehen. Da konnten wir uns in Ruhe schon mal ein erstes Bild machen. Nun müssen wir nochmal unsere bisherige Konfi überdenken :roll: ...

Da komme ich sicher nochmal auf Euch zurück.

BTW: Hat hier auch schon einer das "Gerücht" gehört, dass ab dem nächsten MJ kein zuschaltbarer Allrad mehr verfügbar sein soll? Sonder nur noch der 4matic? Hierzu höre ich unterschiedliche Aussagen, aber keine definitiven. Hymer selber z.B. weiß noch nichts davon und geht davon, dass sich nichts ändern wird.
Benutzeravatar
TomOnTravel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 10 Jul 2020 15:32
Wohnort: Bergisches Land

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#467 

Beitrag von TomOnTravel »

Nabend zusammen!

Nochmal eine Frage zum Thema Allrad:

Soweit ich das eruieren konnte, kann der zuschaltbare Allrad im Stand oder bis 10km/h zugeschaltet werden.

Ist er eingelegt, dann kann man auch die Untersetzung zuschalten. Wie funktioniert dieses Zuschalten der Untersetzung?

In keinem der 4 GCS 4x4, die wir vor Ort live besichtigen konnten, war dafür eine weiterer Schalter zu sehen. Und der zukaufbare Allrad ist doch immer mit Untersetzung (bei Order über Hymer), oder?

Gruß

Tom
DieSocke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 20 Apr 2019 14:09

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#468 

Beitrag von DieSocke »

Hello TomOnTravel,
Ich kann dir nur sagen das der Sprinter bei dem Freundlichen keine Standard-Untersetzung mitbringt! Wenn du die Untersetzung wünschst mußt du ein extra Häckchen setzen. Ob Hymer den allerdings so vorkonfiguriert weiß ich nicht-wage es aber zu bezweifeln.
Also bitte unbedingt schriftlich bestätigen lassen ob Untersetzung oder nicht.

Gruß

TomOnTravel hat geschrieben: 22 Jul 2020 20:49 Nabend zusammen!

Nochmal eine Frage zum Thema Allrad:

Soweit ich das eruieren konnte, kann der zuschaltbare Allrad im Stand oder bis 10km/h zugeschaltet werden.

Ist er eingelegt, dann kann man auch die Untersetzung zuschalten. Wie funktioniert dieses Zuschalten der Untersetzung?

In keinem der 4 GCS 4x4, die wir vor Ort live besichtigen konnten, war dafür eine weiterer Schalter zu sehen. Und der zukaufbare Allrad ist doch immer mit Untersetzung (bei Order über Hymer), oder?

Gruß

Tom
W906 GCS 316 privat,
W907 316 Geschäftswagen
DieSocke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 20 Apr 2019 14:09

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#469 

Beitrag von DieSocke »

514CFDF9-F9DB-4ECD-BD8D-E145FD4EF390.jpeg
Bagu hat geschrieben: 13 Jul 2020 17:27 Auch neben den Kuchenzeile gibts uberraschungen z.b. hinter den Kuhlschrank:

Leitungen hinter den Kuhlschrank.jpg
Hallo Bagu,
Das kann ich nur bestätigen, anbei ein Foto von meiner Rückseite. Das ist echt ein Schande. Wie hast du das Problem gelöst? Ich habe alle Kabel (soweit möglich) getrennt und dann strickt nach 230/12Volt aufgeteilt.

Gruß
W906 GCS 316 privat,
W907 316 Geschäftswagen
Bagu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 05 Jan 2018 19:48

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#470 

Beitrag von Bagu »

Hallo DieSocke,

Das Problem und fast alle weitere Hymer-Schande angegriffen inklusive, was ich auf deinen Bild sehe, die Larmschutz rundum den Kuhlschrank mit Armaflex und anti Drohnmatte:
hinten-den-Kulisse.jpg
Hast du diesen Beitrag hier bekommen?

viewtopic.php?p=240543#p240543

Gruss
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1326
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#471 

Beitrag von Surfsprinter »

Wow. Ich empfehle Dir demnächst gleich selber auszubauen!
Viel Erfolg weiterhin!
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
TomOnTravel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 10 Jul 2020 15:32
Wohnort: Bergisches Land

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#472 

Beitrag von TomOnTravel »

Moin Die Socke!

Ich kann dir nur sagen das der Sprinter bei dem Freundlichen keine Standard-Untersetzung mitbringt! Wenn du die Untersetzung wünschst mußt du ein extra Häckchen setzen. Ob Hymer den allerdings so vorkonfiguriert weiß ich nicht-wage es aber zu bezweifeln.
Also bitte unbedingt schriftlich bestätigen lassen ob Untersetzung oder nicht.


Also in der Hymer Preisliste ist es wie folgt aufgeführt:

Allradantrieb mit Getriebeuntersetzung

Werde da aber nochmal genau nachhaken.

Besten Dank.

Tom
Benutzeravatar
TomOnTravel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 10 Jul 2020 15:32
Wohnort: Bergisches Land

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#473 

Beitrag von TomOnTravel »

Heiliger..... :shock:

Wurde das so im privaten Rahmen in Eigenleistung alles selber demontiert?

Bagu hat geschrieben: 26 Jul 2020 11:53 Hallo DieSocke,

Das Problem und fast alle weitere Hymer-Schande angegriffen inklusive, was ich auf deinen Bild sehe, die Larmschutz rundum den Kuhlschrank mit Armaflex und anti Drohnmatte:

hinten-den-Kulisse.jpg

Gruss
Bagu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 05 Jan 2018 19:48

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#474 

Beitrag von Bagu »

Hallo TomOn Travel,

Ja.
Ich war mal im Febuar 2018 in den Picos de Europa wann mir nachts die Truma Heitzung ausgefallen ist. Trotz einen Campinggaz Gaslampe und gezundete Flammkocher kontte das Fahrzeug die Warme nicht festhalten. Wegem Schnee und Standort war der Motor ubernacht laufen lassen keinen Option.
Laut Hymer ist das Fahrzeug Winterfest und dan wird man neugierig zu wissen wieso.

Einen weitere Impression wahrend die Isolation Arbeiten:
Innenansicht.jpg
Der Hymer Isolation an der Obendecke:
Decke.jpg

Gruss.
mikirst77
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Okt 2019 06:24
Wohnort: Stuttgart

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#475 

Beitrag von mikirst77 »

Hallo Tom,

wir hatten unseren GSC im September 2019 bestellt, dort konnte mann zwischen Allrad und Allrad mit Getriebeuntersetzung ordern, was wir gemacht haben.
In der aktuellen Preisliste (Hymer Camper Vans 2021) gibt es nur noch die auswahl Allrad zuschaltbar inkl. Getriebeuntersetzung und Teil-LED Rückleuchten 12.290€.
Denke also die Fahrzeuge die Du gesehen hast haben keine Untersetzung, sonst wäre dafür eine Taste unten rechts am Armaturenbrett gewesen (Bergauffahrendes Sprinterlogo).

Grüße, Micha



TomOnTravel hat geschrieben: 22 Jul 2020 20:49 Nabend zusammen!

Nochmal eine Frage zum Thema Allrad:

Soweit ich das eruieren konnte, kann der zuschaltbare Allrad im Stand oder bis 10km/h zugeschaltet werden.

Ist er eingelegt, dann kann man auch die Untersetzung zuschalten. Wie funktioniert dieses Zuschalten der Untersetzung?

In keinem der 4 GCS 4x4, die wir vor Ort live besichtigen konnten, war dafür eine weiterer Schalter zu sehen. Und der zukaufbare Allrad ist doch immer mit Untersetzung (bei Order über Hymer), oder?

Gruß

Tom
Hymer Grand Canyon S 4x4 319 Automatik W907
DieSocke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 20 Apr 2019 14:09

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#476 

Beitrag von DieSocke »

Hallo Bagu,

erstens mal Riesen großen Respekt vor deiner Arbeit das du die ganze Kiste zerlegst!!!!! Und danke auch für den Hinweis mit dem Rost hinter der Führungsschiene. Allerdings fahre ich morgen um 6 Uhr in den Urlaub und ich glaube meine Frau dreht mir den Hals um wenn ich jetzt noch anfange den gepackten Sprinter auseinander zu bauen.

Eine andere Sache noch: wenn der Kühlschrank draußen ist legt euch mal bitte in die Öffnung und schaut nach oben links. Dort hat man die gelb-grünen Kabel (Erde/Masse) an die Karroserie gebohrt und geschraubt und hat dort warum auch immer gleich den ganzen Lack weg gekratzt. Warum man so etwas macht ist mir ein Rätsel.
9A14A669-F4B1-47EF-9954-1A4AE2103135.jpeg
W906 GCS 316 privat,
W907 316 Geschäftswagen
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1326
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#477 

Beitrag von Surfsprinter »

Das soll den Masseschluß verbessern. Ist natürlich etwas unprofessionell gemacht, aber da es ein Innenholm ist, macht das nicht viel. In 100 Jahren muss man hier mal an den Rostschutz denken.

Tipp: auf die blanke Stelle und vor dem Festschrauben der Schraube etwas Kontaktfett auftragen. Leitet besser, rostet nicht mehr.
Schönen Sprinterurlaub!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag:
Steffen80 (30 Jul 2020 07:53)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
DieSocke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 20 Apr 2019 14:09

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#478 

Beitrag von DieSocke »

Hallo Surfsprinter,
Es gibt allerlei Möglichkeiten es anzuschließen. Das auf dem Foto gezeigte ist eine eher schlechtere.
Und diese Firma sollte es machen können. Aber ich denke ich werde mich beim verbessern bestimmt noch das ein oder andere mal wundern. :roll: :wink:

Wie Bagu schon schreibt gibt es ja noch allerhand Möglichkeiten sich auszutoben und etliches zu verbessern.

Vielen Dank, der Urlaub wird super. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DieSocke für den Beitrag:
Surfsprinter (31 Jul 2020 07:35)
W906 GCS 316 privat,
W907 316 Geschäftswagen
Benutzeravatar
TomOnTravel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 10 Jul 2020 15:32
Wohnort: Bergisches Land

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#479 

Beitrag von TomOnTravel »

Hallo Leute!

@Micha: Vielen Dank für den Hinweis.

Wir sind nach ausgiebigem Löchern des Hymer-Händlers nun etwas schlauer. Die Preise für 2021 sind da und die Ausstattung ist im Großen und Ganzen identisch geblieben.

Der Grundpreis steigt um 1.000 Euro.

Nach wie vor ist der zuschaltbare Allrad mit Untersetzung im "Angebot". Er kann aber nicht mehr mit der 143 PS Maschine und nur noch mit Automatik geordert werden (nach wie vor 7G).
Das ist neu für 2021. Da müssen wir unsere gedachte Bestellung wohl ändern, wie hätten nämlich gerne den Schalter mit der kleinen Maschine gehabt. Nun ja.

Der Dieselhöhenkit ist von 290 Euro auf 690 Euro gestiegen. Warum habe ich noch nicht raus bekommen, das kläre ich noch.

Nachdem wir uns den Wagen live angeschaut haben überlegen wir nun doch, das Aufstelldach zu ordern. Wie sind die Erfahrungen hiermit?

Ist das Dach - aufgestellt - wasserdicht? Wie verhält es sich bei stürmigen Bedingungen, flattert die Seitenverkleidung stark, wackelt die ganze Konstruktion stark?

Kann man die Leiter während der Fahrt ob im Bett deponieren oder muss diese irgendwo hinten untergebracht werden? Passen auch Decke und Kopfkissen oben rein, wenn das Dach zugeklappt wird?

Als zusätzliche Schlafmöglichkeit ist es doch sehr reizvoll. Auf das Dach selber ist dann natürlich platztechnisch nicht mehr an Träger oder E-Reifen oder Solar zu denken....aber man kann ja nicht alles haben.

Für eine Rückmeldung hierzu wäre ich Euch sehr dankbar.

Im Übrigen: Bisher haben wir einen angebotenen Preisnachlass von ca. 10% erhalten. Ist das so der gute Durchschnitt oder eher auffällig gut oder schlecht?

Ach so....einen habe ich noch:

Ab 2021´er Modell kann man nun auch die BF AT auf schwarzer Stahlfelge ordern. Für fast 2.000 Euro. Hier weiß ich leider noch nicht, welche Größe das sein soll. Für den Fall, dass es sich um die 225/75 R 16 handelt fände ich das sehr teuer. Sollten es die 245/75 R 16 sein, dann sähe das schon anders aus (wenn dann auch Tachoanpassung und Eintragen und Co. damit alles inkludiert ist).

Gruß

Tom
DieSocke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 20 Apr 2019 14:09

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#480 

Beitrag von DieSocke »

Hallo @TomOnTravel,

Zum Aufstelldach kann ich dir folgendes sagen (ich habe auch eins). Der Stoff ist ähnlich einem Zeltstoff. Das bedeutet das er auch imprägniert werden muß und dann auch dementsprechend Wasserabweisend ist. Ich hatte im letzten Jahr noch keine Probleme. Natürlich bewegt sich das alles etwas im Wind, aber es wurde noch nie nass und seekrank sind wir auch noch nie geworden.
Während der Fahrt kannst du entweder die Leiter oder deine Bettwäsche oben lassen. Beides zusammen geht nicht.
Wegen deinem Wunsch nach Dachlasten kann ich hierzu folgendes zu Protokoll geben: du hast eine offizielle Dachlast von 75 Kg. Ich habe jetzt erst Solar montiert. Und ich kenn jemand der sogar eine Plattform montiert hat. Wie gesagt, nichts schwerer als 75 Kg!!!! Wenn du nach Bildern der Plattform wegen suchst, schreibe bitte Bernies_and_the_beast auf Instagram an, er schreibt dir ganz nett in Englisch zurück.

Meine Solaranlage:
Dateianhänge
EEA79CD1-497A-4B70-890F-6F59FED07B84.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DieSocke für den Beitrag:
TomOnTravel (31 Jul 2020 21:51)
W906 GCS 316 privat,
W907 316 Geschäftswagen
Antworten