Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Kurze Rückmeldung noch zu meinen 245 70 16ern. War bei der Dekra und hab sie eintragen lassen, junger Prüfer hat sich die nur 20 Sekunden angeschaut und mit dem Taschenrechner geprüft ob ich unter 8% bin, meine neue Austattungsliste von MB hat ihm gereicht als Nachweis für die Codierung. Er hat nicht geprüft ob was schleift, hat sich nicht mal wirklich die Traglast angeschaut. Meinte nur "passt schon"
Halbe Stunde später Gutachten für 126€ bekommen, eingetragen sind jetzt 225 75 16 und 245 70 16. Dann noch zur Zulassungsstelle und 12€ fürs Eintragen gelöhnt.
Nach ca. 3tkm Dänemark Urlaub bin ich nach wie vor begeistert vom Reifen, bringt echt was auf diversem Untergrund. Allerdings kann er nicht zaubern, siehe Fotos
Kommt wohl drauf an was du für ein Modell drauf hast. Ich hatte vorher Markenreifen extra für Transporter (dickere Wandstärke), und empfinde die All terrain als ganz leicht weicher wobei ich die auch mit 3 bar vorn/hinten fahre. Lauter finde ich sie auch nicht, es sei denn man hat die Fenster unten und fährt an einer Mauer entlang. Aber Autobahn oder Stadt sind sie subjektiv nicht lauter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 14:59 für den Beitrag:
Hallo, wie kommst du auf die Luftdrücke von 3,0bar vorne und hinten? Ich habe von Michelin beim 3,5Tonner 3,5 bar für vorne und 4,4bar für hinten als Rückmeldung für die 245 70 R16 113 erhalten. 3,0 bar sind es ja eher so bei 1700kg pro Achse und somit für hinten evtl. etwas knapp (kommt natürlich auch stark auf die Beladungsverteilung an).
Ich hab die Angaben für die 235 65 16 übernommen, die auf dem Fahrersitzkasten stehen. Fahre meist unbeladen mit 2.3t. Voll beladen dann hinten eher 3.5 bar. Mag es schön weich Andere gehen da viel höher...
Hi, hat denn jemand von euch die BFG KO2 in 225/75r 16 montiert und kann ggf. Etwas zum Fahrtkomfort sagen? 1-2 Bilder wären auch toll!
Diese stehen bei mir als einzig verfügbare Größe von BFG in den CoC meines 214cdi von 2018. Momentan sind die originalen 205/75r16 montiert auf den 5,5j 16 ET62 Felgen!
Ist lauter bei bestimmten Drehzahlen dröhnt es, diue kann man aber vermeiden, das ist nicht so problematisch.
Fahtkomfort ist bisschen schlechter als bei normalen Reifen, du hast halt eine höherer ungefederte Masse. Nasshasftung ist erheblich(!) schlechter als bei normalen Reifen. Im Schnee sind sie zwar zugelassen, taugen aber da nicht viel.
Sieht aber brutal gut aus, ich würde mir die Reifen nicht noch einmal kaufen!
Im Gelände kommst du weiter als mit herrkömmlichen Reifen. Dem 2wd sind da aber eh schon sehr enge Grenzen gesetzt. Und es sieht halt besser aus ...
ich hab jetzt 245/75 von Nokian drauf. Fährt an sich super, auch leise aber...auf der BAB ist er doch sehr Windanfällig (Überholmanöver und Seitenwind) und läuft jeder Spur hinterher.
Was fahrt ihr denn für Luftdruck?
Achsvermessung würde auch nochmal machen lassen, ich denke das spielt da mit rein.
Sei am Anfang vorsichtig bei Nässe, da tauegn die Reifen wenig bis nichts. Da musst du dich langsam an den Grenzbereich rantasten und auch einen erheblich längeren Bremsweg einplanen. Mit wenig Zuladung ist es besonders auffällig ... da bricht schon mal das Heck aus, wenn man auf der BAB Beschkeunigunskurve zu früh Gas gibt. Mein ESP funktioniert ...
EDIT: Du hast garnicht die KO2, vergiss alles, ich habe mich aif die BF Goodrich bezogen, mit den Nokian habe ich keinerlei Erfahrung
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Exilaltbier hat geschrieben: 14 Mai 2020 10:51
Wenn die Leute den Text auch lesen, der hier getippt wurde...
Da steht mehrfach 245/70/16 entspricht der 225/75/16 Grösse und da gibt es keinen gesonderten Code...das ist auch RG8
Hallo ,
habe heute mal beim MB angerufen und die haben die Sache abgeklärt.
Codierung auf RG8 wäre bei meinem Sprinter ( 2x4) kein Problem , aber nur wenn die Reifen auch drauf sind ( " Wir können ja nichts Codieren was nicht auch gefahren wird").
Hat jemand die Codierung machen lassen OHNE die Reifen ( 225/75/16 ) montiert zu haben?
Ich möchte mir ja nicht extra die Reifen besorgen und dann nachher nicht fahren
Ich habe die 225/75/16 ohne Codierung drauf.
A) sind sie in meinem CoC aufgeführt, darf sie also montieren und fahren und
B) habe ich, mit 2 separaten Navis lt. GPS verglichen, nun einen fast 100% geeichten Tacho, der nur noch 2-5 km mehr anzeigt als ich wirklich fahre. Also bin ich auch so noch im regelkonformem Toleranzbereich. Wenn der Tacho weniger als die echt gefahrenen 100km/h anzeigen würde, dann müsste ich den Tacho umcodieren lassen.
Da die 245/70/16 im Abrollumfang den 225/75/16 entsprechen, ist eine Umcodierung nicht nötig wenn die 225/75/16 im CoC aufgeführt sind. Ist das der Fall ist alles legal und keinerlei Aktion nötig. Ein Polizist und ein Blaukittel ist gedanklich und technisch in der Lage, das jederzeit mit einem Reifenrechner nachzuvollziehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Exilaltbier hat geschrieben: 03 Sep 2020 12:56
Da die 245/70/16 im Abrollumfang den 225/75/16 entsprechen, ist eine Umcodierung nicht nötig wenn die 225/75/16 im CoC aufgeführt sind. Ist das der Fall ist alles legal und keinerlei Aktion nötig. Ein Polizist und ein Blaukittel ist gedanklich und technisch in der Lage, das jederzeit mit einem Reifenrechner nachzuvollziehen.
Die Umcodierung hat absolut nichts mit den coc zu tun, nur mit der Tachoabweichung. Zeigt der Tacho zu wenig an, muss das zumindest theorethisch angepasst werden. Ich fahre allerdings einfach so rum mit -1km/h.
Und du musst die Reifen selbstverständlich per Einzelabnahme eintragen und die Papiere ändern lassen, wenn die Größe nicht in den coc oder den Fahrzeugpapieren aufgeführt ist.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Was sind denn deine Werksreifen?
Hast du auch mal im CoC auf Seite 4 unter Punkt 52 -Verschiedenes/ Anmerkung geguckt.Da sollten sie eigentlich stehen...
Ups, jetzt musst du den Schreibtisch auf den Kopf stellen
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT