Sturzkorrekturplatten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
rugbymann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Sep 2010 11:14

Sturzkorrekturplatten

#1 

Beitrag von rugbymann »

 Themenstarter

Hallo
Hat jemand welche rumliegen die er nicht mehr braucht.oder eine Adresse wo es welche käuflich zu erwerben gibt?

Mfg
Benutzeravatar
. Guido QQ
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 21 Feb 2016 17:40

Re: Sturzkorrekturplatten

#2 

Beitrag von . Guido QQ »

Wo setzt man die denn ein?? Hab ich noch nie gehört...
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
rugbymann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Sep 2010 11:14

Re: Sturzkorrekturplatten

#3 

Beitrag von rugbymann »

 Themenstarter

Kommen zwischen Stoßdämpfer und Achsschenkel beim 901-904
Gelöschter User

Re: Sturzkorrekturplatten

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Aha, :?

noch nie davon gehört, kannst du ein Bild davon einstellen?

Gruß
Jo
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Sturzkorrekturplatten

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

Ihr könnt auch das gesamte Thema Spur und Sturz bei Fahrwerksveränderungen durchlesen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Gelöschter User

Re: Sturzkorrekturplatten

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Danke für den Tipp,

die Sachen sind mir schon klar, ich habe nur noch nichts von solchen "Sturzkorrekturplatten" gehört für den Sprinter, soweit mir bekannt ist kann man da nichts einstellen bei diesem Modell.
Wenn man andere Komponenten wie Federn, Dämpfer, Zusatzfedern, Spurplatten usw. verbaut ändert sich was, das ist mir soweit klar.

Gruß
Jo
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2226
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sturzkorrekturplatten

#7 

Beitrag von Fachmann »

rugbymann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Sep 2010 11:14

Re: Sturzkorrekturplatten

#8 

Beitrag von rugbymann »

 Themenstarter

Genau das meine ich
Danke
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 551
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Sturzkorrekturplatten

#9 

Beitrag von Sepp »

Moin!

Habe mir meine Korrekturplatten seinerzeit aus den USA besorgen lassen.

Hier gibt es ein Forenmitglied, dem ich zwecks Nachbau eine Zeichnung habe zukommen lassen.
Für diesen Aufwand des DXF Files sollte ich eigentlich eine Satz bekommen, habe von dem aber nie wieder was gehört, so isses mit den Internetfreundschaften. 😉
Willnsprinterhaben hieß der glaube ich, musste mal gucken, ob der hier noch aktiv ist.
Und bestell dem nen schönen Gruß von mir.

Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1679
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Sturzkorrekturplatten

#10 

Beitrag von joethesprinter »

Ich habe einfach Scheiben unter gelegt.

Der Effekt ist aber eh gering und es ist auch zu bedenken dass es das Dämpferlager bei jeder Lenkbewegung ziemlich zerwürgt. In erster Linie wird ja der Dämpfer nach innen gedrückt.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6232
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sturzkorrekturplatten

#11 

Beitrag von v-dulli »

Dass diese Platten eine Zulassung in D/ der EU haben wage ich zu bezweifeln.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
rugbymann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Sep 2010 11:14

Re: Sturzkorrekturplatten

#12 

Beitrag von rugbymann »

 Themenstarter

joethesprinter hat geschrieben: 10 Apr 2020 10:56 Ich habe einfach Scheiben unter gelegt.

Der Effekt ist aber eh gering und es ist auch zu bedenken dass es das Dämpferlager bei jeder Lenkbewegung ziemlich zerwürgt. In erster Linie wird ja der Dämpfer nach innen gedrückt.
Was soll es sonst für eine alternative geben um den Sturz zu verändern?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6232
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sturzkorrekturplatten

#13 

Beitrag von v-dulli »

rugbymann hat geschrieben: 10 Apr 2020 12:32
joethesprinter hat geschrieben: 10 Apr 2020 10:56 Ich habe einfach Scheiben unter gelegt.

Der Effekt ist aber eh gering und es ist auch zu bedenken dass es das Dämpferlager bei jeder Lenkbewegung ziemlich zerwürgt. In erster Linie wird ja der Dämpfer nach innen gedrückt.
Was soll es sonst für eine alternative geben um den Sturz zu verändern?
Gar keine, ist vom Hersteller nicht vorgesehen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1679
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Sturzkorrekturplatten

#14 

Beitrag von joethesprinter »

rugbymann hat geschrieben: 10 Apr 2020 12:32
joethesprinter hat geschrieben: 10 Apr 2020 10:56 Ich habe einfach Scheiben unter gelegt.

Der Effekt ist aber eh gering und es ist auch zu bedenken dass es das Dämpferlager bei jeder Lenkbewegung ziemlich zerwürgt. In erster Linie wird ja der Dämpfer nach innen gedrückt.
Was soll es sonst für eine alternative geben um den Sturz zu verändern?
Ein paar Leute bauen die komplette Vorderachse um... aber das ist schon Hardcore. Mir wäre es den Aufwand nicht wert. Eine einfache Möglichkeit fällt mir nicht ein. Deswegen fahre ich ja auch mit der kruden Lösung.

Die Frage ist ja auch wieso der Sturz überhaupt "korrigiert" werden soll. Wahrscheinlich weil andere Federn verbaut wurden.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6232
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sturzkorrekturplatten

#15 

Beitrag von v-dulli »

joethesprinter hat geschrieben: 10 Apr 2020 13:33
Die Frage ist ja auch wieso der Sturz überhaupt "korrigiert" werden soll. Wahrscheinlich weil andere Federn verbaut wurden.
Der Sturz ias abhängig vom Fahrniveau/ Lage des Querlenkers zur Waagerechten(Beladung) und hat nichts mit der Feder als solche zu tun.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten