Fahrwerk Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Fahrwerk Sprinter

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo ins Forum! Ich fahre einen serienm. 212er,Bj, 98, mittl. Radstand und Hochdach. Da ich desöffteren auch unbefestigte Wege fahre und auch Lasten auf dem Dach verstaue nervt mich schon lange das extreme seitliche Aufschaukeln des Wagens. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Fahrwerksmodifizierungen dieses Problem betreffend gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Grüße von Tom
Gelöschter User

Re: Fahrwerk Sprinter

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Tom
Hat dein Auto schon den 27mm Stabi an der Hinterachse !!!
Wenn nicht kannst du ihn für ca €80,00 umrüsten. Oder du baust dir einen Satz Roadmasterfedern ein, Schluß ist´s mit der Schaukelei. www.roadmaster.de
Grüße Sprinti
Gelöschter User

Re: Fahrwerk Sprinter

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Sprinti!
Danke für den Tip. Stabis vorn und hinten hat der Wagen ( gibts da verschiedene Stärken?). Das mit den Roadmasterfedern checke ich.
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: Fahrwerk Sprinter

#4 

Beitrag von Max_LT2 »

Hallo Tom

es gibt für die Hinterachse 22mm Stabi (Serie bei Mercedes, SA bei VW) und 27mm Stabi als SA bei Mercedes. Habe in meinen LT2 hinten einen 27mm Stabi eingebaut, vorher hatte er keinen. Näheres dazu (mit Ersatzteilnummern) findest Du auf meiner Homepage.

Gruss Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Gelöschter User

Re: Fahrwerk Sprinter

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ich fahre zwar einen LT 35, habe aber ein ähnliches Problem gehabt. Ich habe mir Stoßdämpfer von Koni anfertigen lassen, die ich auch liefern kann. Die Schaukelei ist nun weg, und der Fahrkomfort ist immer noch perfekt.
Gelöschter User

Re: Fahrwerk Sprinter

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

High,
Ich fahre einen langen 312. Habe letztens zusätzlich zum Stabi noch m a d Zusatzfedern eingebaut.Die gibts z.B. bei Reimo. Bin leider noch nicht damit gefahren. Der Wagen steht aber drei Zentimeter höher und härter. Die Teile sind einfacher einzubauen als Roadmaster.
Die Schrauben-Federn (wie im Kugelschreiber) machen einen robusten Eindruck. Mir schien Roadmaster vom Aufbau her zu kompliziert und ich hab auch schon gelesen, daß die reißen können, aber das muß ja jeder selbst entscheiden.
Gelöschter User

Re: Fahrwerk Sprinter

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

... detailierter Fotobericht Einbau "Roadmasterfeder":
http://www.engbrink.de/JCFK/TheoPrev/Roadmaster.htm

Theo Engbrink
James-Cook Freundeskreis
Antworten