Mein Zündschloss hakt......
Mein Zündschloss hakt......
Hallo,
das Zündschloss von meinem LT hakt. Wenn ich den Schlüssel hineinstecke hakt dort etwas, mit etwas
sanfter Gewalt kann man den Schlüssel dann einstecken. Auch beim herausziehe des Zündschlüssels geht es etwas schwer.
Was wird empfohlen? Schloss mit einem Spray behandeln? Neues Schloss, aber da ist doch die Wegfahrsperre.
Besten Gruß
Holger
das Zündschloss von meinem LT hakt. Wenn ich den Schlüssel hineinstecke hakt dort etwas, mit etwas
sanfter Gewalt kann man den Schlüssel dann einstecken. Auch beim herausziehe des Zündschlüssels geht es etwas schwer.
Was wird empfohlen? Schloss mit einem Spray behandeln? Neues Schloss, aber da ist doch die Wegfahrsperre.
Besten Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
-
MB-Rumtreiber
- Ist öfters hier

- Beiträge: 38
- Registriert: 23 Nov 2016 08:35
Re: Mein Zündschloss hakt......
Hallo,,
so schlimm hatte ich bisher bei meinen bisherigen Fahrzeuge noch nicht gehabt,,,aber ab und zu mit Balistol den Zündschlüssel besprüht und dann gleich ind Schloß gesteckt,,,so als vorbeugende Maßnahme..
Mal schauen, was andere hier aus dem Forum dir empfehlen....
Beste Grüsse
Joachim, MB-Rumtreiber
so schlimm hatte ich bisher bei meinen bisherigen Fahrzeuge noch nicht gehabt,,,aber ab und zu mit Balistol den Zündschlüssel besprüht und dann gleich ind Schloß gesteckt,,,so als vorbeugende Maßnahme..
Mal schauen, was andere hier aus dem Forum dir empfehlen....
Beste Grüsse
Joachim, MB-Rumtreiber
98iger 312 D, L 3 H 2, 4x4
Re: Mein Zündschloss hakt......
Hallo,
ich werde morgen Spray kaufen,es soll extra etwas für Zylinderschösser geben.
Der Megagau wäre wenn wir mit dem Fahrzeug auf Urlaubstour sind und es komplett ausfällt.
Gruß
Holger
ich werde morgen Spray kaufen,es soll extra etwas für Zylinderschösser geben.
Der Megagau wäre wenn wir mit dem Fahrzeug auf Urlaubstour sind und es komplett ausfällt.
Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Re: Mein Zündschloss hakt......
Noch eine Frage,
könnte ich die Wegfahrsperre aus dem Steuergerät löschen ( rausprorammieren ) lassen und dann einfach ein neues Zündschloss einbauen?
könnte ich die Wegfahrsperre aus dem Steuergerät löschen ( rausprorammieren ) lassen und dann einfach ein neues Zündschloss einbauen?
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
-
Gelöschter User
Re: Mein Zündschloss hakt......
Keine Ahnung wie das mit der Wegfahrsperre funktioniert.
Aber den zeitnahen Austausch des hakligen Zündschlosses (inklusive des sicher verschlissenen Schlüssels) kann ich dir nur dringend empfehlen, notfalls in einer Werkstatt die das mit der Wegfahrsperre kann.
Auch wenn es nicht auf der Urlaubstour passiert ist der kpl. Ausfall der "Super-Gau", ausbohren usw. ist um ein vielfaches aufwendiger und teurer.
Gruß
Jo
Aber den zeitnahen Austausch des hakligen Zündschlosses (inklusive des sicher verschlissenen Schlüssels) kann ich dir nur dringend empfehlen, notfalls in einer Werkstatt die das mit der Wegfahrsperre kann.
Auch wenn es nicht auf der Urlaubstour passiert ist der kpl. Ausfall der "Super-Gau", ausbohren usw. ist um ein vielfaches aufwendiger und teurer.
Gruß
Jo
Re: Mein Zündschloss hakt......
Hallo Jo,
ich habe inzwischen jemanden gefunden der die Wegfahrsperre in dem Steuergerät deaktivieren kann.
Dazu muss ich das Steuergerät ausbauen und es ihm zusenden. Es ist ein Unternehmen welches sich auf die Reparatur und Programmierung von Steuergeräten spezialisiert hat.
Somit kann ich ein neues Zündschloss mit neuen Schlüsseln montieren.
Den Diebstahlschutz kann man ja auch anders umsetzen.
Ich hoffe das es die Lösung für das Problem ist. Der Freundliche möchte etwa 1200.00 Euro für den Austausch des Zündschlosses haben.......
Wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist, ist auch eine mögliche Fehlerquelle am Fahrzeug ausgeschlossen. Sehe ich als Vorteil wenn man damit auf Urlaubsreise ist.
Besten Gruß
Holger
ich habe inzwischen jemanden gefunden der die Wegfahrsperre in dem Steuergerät deaktivieren kann.
Dazu muss ich das Steuergerät ausbauen und es ihm zusenden. Es ist ein Unternehmen welches sich auf die Reparatur und Programmierung von Steuergeräten spezialisiert hat.
Somit kann ich ein neues Zündschloss mit neuen Schlüsseln montieren.
Den Diebstahlschutz kann man ja auch anders umsetzen.
Ich hoffe das es die Lösung für das Problem ist. Der Freundliche möchte etwa 1200.00 Euro für den Austausch des Zündschlosses haben.......
Wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist, ist auch eine mögliche Fehlerquelle am Fahrzeug ausgeschlossen. Sehe ich als Vorteil wenn man damit auf Urlaubsreise ist.
Besten Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
- Steffen G.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 832
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Mein Zündschloss hakt......
Ich weiß nicht wie es bei den LT's ist.
Bei meinem Sprinter gibt es in der Stardiagnose ein Punkt, wo man die Wegfahrsperre konfigurieren kann (Schlüssel hinzufügen, alle Schlüssel löschen ect.) Hab mich aber noch nicht im Detail damit beschäftigt, frei nach der Devise: Never change a running System!
Aber geht das nicht einfacher? Das mechanisch Schloss ist doch nur die Entriegelung für den passenden Schlüssel und ein Leser für den Transponder. Die Wegfahrsperre funktioniert über einem in den Schlüssel eingebauten Transponder (son kleiner grauer Würfel). Das ist das wichtige Teil, und (zumindest bei meinem) kann man diesen Transponder aus dem Schlüssel entfernen. Somit, könntest du das Schloss mit neuem Schlüssel wechseln und dann den Transponder tauschen. Somit hast du eine neues Schloss/Schlüssel und deine Wegfahrsperre bleibt erhalten!
Ein Bekannter sagte mir auch, das bei Schlüsseldiensten dieser Transponder auch kopiert werden kann, wenn man einen Schlüssel nachmachen lässt.
Bei meinem Sprinter gibt es in der Stardiagnose ein Punkt, wo man die Wegfahrsperre konfigurieren kann (Schlüssel hinzufügen, alle Schlüssel löschen ect.) Hab mich aber noch nicht im Detail damit beschäftigt, frei nach der Devise: Never change a running System!
Aber geht das nicht einfacher? Das mechanisch Schloss ist doch nur die Entriegelung für den passenden Schlüssel und ein Leser für den Transponder. Die Wegfahrsperre funktioniert über einem in den Schlüssel eingebauten Transponder (son kleiner grauer Würfel). Das ist das wichtige Teil, und (zumindest bei meinem) kann man diesen Transponder aus dem Schlüssel entfernen. Somit, könntest du das Schloss mit neuem Schlüssel wechseln und dann den Transponder tauschen. Somit hast du eine neues Schloss/Schlüssel und deine Wegfahrsperre bleibt erhalten!
Ein Bekannter sagte mir auch, das bei Schlüsseldiensten dieser Transponder auch kopiert werden kann, wenn man einen Schlüssel nachmachen lässt.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
-
kajak-sprinter
- Stammgast

- Beiträge: 295
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Mein Zündschloss hakt......
... und NIEMALS mit der Star-Diagnose-Home-Edition die Schlüssel löschen. (Das würde wohl noch gehen.) Denn zum Neu-anlernen erzeugt die Star-Diagnose für jeden Schlüssel einzeln einen Code, den Mercedes-Werkstätten dann online eingeben um den endgültigen Code zum Schlüssel anlernen zu erhalten. Wenn man diese Online-Verbindung (in den Werkstätten laufen die Mechatroniker immer mit einem Zettel zwischen Star-Diagnose und dem Online-Rechner hin und her) nicht hat, kann man keinen Schlüssel anlernen. Und wenn alle gelöscht sind, steht man blöd da und kommt nicht weg...
Das Kopieren mit Transponder geht bei besseren Schlüsseldiensten, z.B. in München habe ich es bei https://www.schuhmacherei-muenchen.de/a ... C3%BCssel/ erfolgreich machen lassen. Kosten etwa 30-40,- (glaube ich). Man kann bei geklonten Schlüsseln halt nicht mehr einzelne verlorene oder gestohlene Schlüssel aus dem Steuergerät löschen...
Gruß
Das Kopieren mit Transponder geht bei besseren Schlüsseldiensten, z.B. in München habe ich es bei https://www.schuhmacherei-muenchen.de/a ... C3%BCssel/ erfolgreich machen lassen. Kosten etwa 30-40,- (glaube ich). Man kann bei geklonten Schlüsseln halt nicht mehr einzelne verlorene oder gestohlene Schlüssel aus dem Steuergerät löschen...
Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kajak-sprinter für den Beitrag:
- Steffen G. (06 Feb 2020 12:12)
Re: Mein Zündschloss hakt......
Vielen Dank für die Interessanten Infos.
Nur wie soll man den Transponder aus den Schlüssel heraus bekommen?
Das Steuergerät würde ich an das Unternehmen senden damit dort die Deaktiierung erledigt werden kann.
Gruß
Holger
Nur wie soll man den Transponder aus den Schlüssel heraus bekommen?
Das Steuergerät würde ich an das Unternehmen senden damit dort die Deaktiierung erledigt werden kann.
Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
-
kajak-sprinter
- Stammgast

- Beiträge: 295
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Mein Zündschloss hakt......
Beim mechanischen Schlüssel ohne Funk ist der Transponder einfach von der Bart-Seite in den Griff reingesteckt. Den kann man mit einem kleinen Schraubenzieher rauspopeln.
Den Klapp-Funkschlüssel habe ich auch noch nicht auf bekommen...
Den Klapp-Funkschlüssel habe ich auch noch nicht auf bekommen...
Re: Mein Zündschloss hakt......
Danke für den Tipp,
Ich hab es mir angesehen. Leider ist da nichts eingeschoben.
Der Kunststoffgriff scheint zweiteilig zu sein, mehr ist nicht zu erkennen, leider.
Besten Gruß
Holger
Ich hab es mir angesehen. Leider ist da nichts eingeschoben.
Der Kunststoffgriff scheint zweiteilig zu sein, mehr ist nicht zu erkennen, leider.
Besten Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
-
kajak-sprinter
- Stammgast

- Beiträge: 295
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Mein Zündschloss hakt......
Jetzt habe ich meine Schlüssel doch noch mal angeschaut:
Links der original Schlüssel mit Transponder den man rauspopeln kann (rot umrandet).
Rechts die Kopie, wo der Transponder offenbar fest eingebaut ist.
Gruß
Links der original Schlüssel mit Transponder den man rauspopeln kann (rot umrandet).
Rechts die Kopie, wo der Transponder offenbar fest eingebaut ist.
Gruß
-
Gelöschter User
Re: Mein Zündschloss hakt......
VW LT 35 hat geschrieben: 03 Feb 2020 10:58 Hallo Jo,
ich habe inzwischen jemanden gefunden der die Wegfahrsperre in dem Steuergerät deaktivieren kann.
Dazu muss ich das Steuergerät ausbauen und es ihm zusenden. Es ist ein Unternehmen welches sich auf die Reparatur und Programmierung von Steuergeräten spezialisiert hat.
Somit kann ich ein neues Zündschloss mit neuen Schlüsseln montieren.
Den Diebstahlschutz kann man ja auch anders umsetzen.
Ich hoffe das es die Lösung für das Problem ist. Der Freundliche möchte etwa 1200.00 Euro für den Austausch des Zündschlosses haben.......
Wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist, ist auch eine mögliche Fehlerquelle am Fahrzeug ausgeschlossen. Sehe ich als Vorteil wenn man damit auf Urlaubsreise ist.
Besten Gruß
Holger
Moin Holger,
1.200,00€ für ein Zündschloss ist wirklich heftig, normalerweise konnte man nur den Schließzylinder wechseln.

kostete dann nur ca. 10€, beim MB passend bestellt für das Fahrzeug (mitFin) ca. 70€, ein neuer Schlüssel dabei, jeder weitere ca. 30€.
Seit 1998 ist die "Transponder-Ka..." leider Pflicht, damals vielleicht noch nützlich, Heute überflüssig und teuer (die Klaubrüder hält es kaum auf).
Wenn du eine Firma gefunden hat, die die mittlerweile sinn freie und damit überflüssige, bei Schlüsseltausch teure "Wegfahr-Ka..." wirklich deaktivieren kann und der Karren läuft dann noch wäre das super. Ich wäre jedenfalls sehr daran interessiert.
Noch funktioniert alles bei meiner "Sprinterschüssel", ist aber meiner Meinung nach ist das nur eine Frage der Zeit, wenn der Schlüssel/das Schloß irgendwann verschlissen ist habe ich und alle Anderen VW/Sprinter Kutscher dieses Problem.
Wenn das mit der elektronischen Deaktivierung funktioniert braucht man den Transponder-Quatsch und die Neucodierung nicht mehr.
Niemand bei der TÜv-Prüfung wird das jemals feststellen können, also von dieser Seite sehe ich kein Problem (ABE).
Du hast Recht, um das Fahrzeug gegen unbefugte Benutzung zu sichern gibt es Heute effizientere und robustere Mittel.
Gruß
Jo
-
Gelöschter User
Re: Mein Zündschloss hakt......
Wenn die WFS wirklich deaktiviert ist brauchst du den Transponder-Käse nicht mehr.VW LT 35 hat geschrieben: 03 Feb 2020 20:03 Vielen Dank für die Interessanten Infos.
Nur wie soll man den Transponder aus den Schlüssel heraus bekommen?
Das Steuergerät würde ich an das Unternehmen senden damit dort die Deaktiierung erledigt werden kann.
Gruß
Holger
Gruß
Jo
Re: Mein Zündschloss hakt......
Hallo Jo,
es kostet 79,00 Euro die Wegfahrsperre deaktivieren zu lassen zuzüglich des Portos für den Versand.
Dann bräuchte ich nur den Schließzylinder erneuern und das aktuelle Problem wäre behoben.
Auf diese Wegfahrsperre kann ich gerne verzichten, den schnelle Zugriff kann man auch anders verhindern ( Natoknochen, Kippschalter zur Unterbrechung der ESP.........), eine mögliche Fehlerquelle auf Reisen weniger.
Besten Gruß
Holger
es kostet 79,00 Euro die Wegfahrsperre deaktivieren zu lassen zuzüglich des Portos für den Versand.
Dann bräuchte ich nur den Schließzylinder erneuern und das aktuelle Problem wäre behoben.
Auf diese Wegfahrsperre kann ich gerne verzichten, den schnelle Zugriff kann man auch anders verhindern ( Natoknochen, Kippschalter zur Unterbrechung der ESP.........), eine mögliche Fehlerquelle auf Reisen weniger.
Besten Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002








