Hallo zusammen,
da ich meine linke Hand nicht bewegen kann benötige ich einen Umlenkhebel vom Blinker auf die rechte Seite.
Hat da vielleicht einer einen Tipp wie ich das umsetzen kann oder gibts hier einen der sowas hat ?`
Problem ist da der originale Hebel recht dick ist und das letzte Stück zum drehen fürs Licht ist.
Bei den Autos die ich vorher gefahren bin war das kein Problem.
Ich hab schon verschiedene Firmen angeschrieben aber keiner konnte oder wollte das realisieren.
Ich danke euch schonmal
Grüße Olleg,
ich bin jetzt mal echt frech und meine den Hebel auszubauen und diesen nach rechts zu bauen. Wenn das nicht geht dann durch eventuell so ein Teil: https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... ailid=1534 ersetzen und rechts an einem dafür hergestellten Halter basteln.
Ähnlich kenne ich es für den Blinker aus früheren Zeiten vom Multicar M22 und 24. https://i.ytimg.com/vi/4puJxFEtaSM/hqdefault.jpg Auf diesem Bild ganz links das hässliche dünne Ding. Auch mit Fäustlingen und 7 Promille sicher zu bedienen.
Grüße
Lack_Rick
Tante Edit sagt: Oder einfach nur den Blinkerhebel um die Lichtfunktion kastrieren und dafür einen extra Dreh bzw Zugschalter irgendwo rechts montieren?
Hi Oleg,
fahr mal zu Mercedes, die haben eine großen Katalog an speziellen Bauteilen für Menschen mit Handycap!
Mercedes hatte schon für den 123-er 1980 rechte Lenkstockhebel... Vermutlich schon früher...
Dann gibt es noch z. B. Die Firma ParaVan die sind irgendwo auf der schwäbischen Alb beheimatet. Die machen alles, inkl. Fernlenkungen für motorisch stark eingeschränkte Fahrer!!!
Gelöschter User hat geschrieben: 05 Nov 2019 17:14Die Firma ParaVan die sind irgendwo auf der schwäbischen Alb
ParaVan hat auch ein Kompetenzzentrum in Köln. Liegt vielleicht näher bei Zülpich. Aber da gibt es noch eine Zawatzky Niederlassung in Köln, KADOMO in Hilden, Sodermanns in Wegberg oder Glasmacher in Bergheim. Da gibt es also einige, meine Aufzählung ist unvollständig.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
wenn das Licht das einzige Problem ist, dann lass Dir einen extra Lichtschalter einbauen.
Da wird sich doch was finden, was in der Mittz zu den anderen Schaltern passt.
Und fürs Fernlicht würde ich dann einen Schalter + Taster mit langem Hebel einbauen.
Wenn die Bedienung des Blinkers kein Problem darstellt, dann wahrscheinlich auch nicht die des Fernlichts.
Die Bedienung des Fahrlichts an diesem Hebel dagegen ist schwieriger. Ein Blick in die Schaltungsunterlagen des 90x.6 zeigt aber, dass die Idee von kilian umsetzbar ist.
Der Schalter des Fahrlichts hat vier Stellungen: I; 0; 1; 2
Stellung I:
Bestromung der Kl.58L und Kl.58R, also der linken und rechten Begrenzungs- u. Schlussleuchten aus dem Blinkerhebel (Auswahl links/rechts) und weiter aus Kl.P30 (Dauerplus)
Stellung 0:
Alle Ausgangsleitungen AUS
Stellung 1:
Bestromung der Kl.58L und Kl.58R, also der linken und rechten Begrenzungs- u. Schlussleuchten aus Kl.30 (Dauerplus)
Bestromung des Anschluss K aus Kl.30
Stellung 2:
Bestromung der Kl.58L und Kl.58R, also der linken und rechten Begrenzungs- u. Schlussleuchten aus Kl.30 (Dauerplus)
Bestromung des Anschluss K (bzw. Kl.58, Seitenmarkierungsleuchten, Steuerung Tagfahrlicht) aus Kl.30
Bestromung der Kl.56 (Fahrlicht) aus Kl.15 (Zündungsplus) bzw. Kl.30 (Dauerplus) je nach Bauzustand
Der Lichtschalter in dem Bedienhebel lässt sich still legen und die Funktion in einem separaten Schalter am Armaturenbrett integrieren. Es sind aber vier Schalter mit je vier Stellungen, da eignen sich nur universelle Kfz-Lichtschalter. Einen passenden Schalter kenne ich leider nicht. Vielleicht findet sich was.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Was ich als Ersatz des Fahrlichtschalter am Blinkerhebel gefunden habe, ist ein Drehschalter mit vier Stellungen. Allerdings hat der zu wenig Kontakte, sodass mit diesem Drehschalter vier Relais angesteuert werden müssen, die einerseits belastbarer sind, und andererseits die vier Ausgänge des Originalschalters bestromen können und ihn damit ersetzen. Das würde funktionieren.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.