
BG Sandra
Danke Vanagaudi. Habe mit dem Tausch der Lampenträger hinten angefangen. Problem besteht noch immer. Als nächstes will ich mir den Bremslichtschalter anschauen. Hättest du da für mich einen Tipp, worauf ich achten sollte? Der Schalter gibt ein Signal ans Steuergerät und Bremsleitung, wo könnte da die Verbindung zur Kontrolllampe Nebellicht sein, also rein physisch?Vanagaudi hat geschrieben: 09 Nov 2018 15:42 Entweder Massefehler oder beginnender Kurzschluss zwischen zwei Adern. Du solltest dem bei Zeiten auf den Grund gehen.
Hi Michael, ja genau dieses Thread hatte ich mit SpannungMainzMichel hat geschrieben: 09 Nov 2018 15:52 In diesem Thread war ein ähnliches Problem. Arbeite die dort gegebenen Tipps auch einmal ab. Sinnvollerweise natürlich zuerst mit der Auflösung.
Der wird damit kaum etwa zu tun haben.Crosseria hat geschrieben: 10 Nov 2018 07:19 jetzt werde ich beim Bremslichtschalter weiter machen. Danke fürs Threadhochholen!
Du kannst mal auf den Tacho schauen. Ohne ABS kommt die aktiv-Plus12V Bremslichtleitung 0,5 sw/rt dort auf Stecker 2 Pin 12 an, die aktiv-Plus12V Nebelschlussleuchtenleitung 0,5 ge/sw-ws auf Stecker 2 Pin 17.
Danke Vanagaudi, werde ich morgen machen, muss mir erstmal nen Meßgerät kaufen, meines ist unauffindbarVanagaudi hat geschrieben: 10 Nov 2018 14:11 Mess mal die Spannung am Tacho auf der Ader 0,5 ge/sw-ws Stecker 2 Pin 17 bei Zündung EIN undEdit: Typo
- keine weitere Aktion
- bei getretener Bremse
- bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
Ne stimmt so nicht, bei den P21W-Birnen stehen die seitlichen Kontakte gegenüber, bei den PY21W sind sie leicht versetzt, diese bekommst du nur mit ‚leichter‘ Gewalt in die P21W-Fassung.Vanagaudi hat geschrieben: 12 Nov 2018 05:06 Eine PY21W sollte in allen Belangen gleich der P21W sein, außer sie ist gelb (=Yellow) eingefärbt.
Finde ich gut, Probleme eingrenzen zu können. Was auch für die linke spricht, da hatte mein Vorbesitzer ein Rückfährtswarnsystem angeschlossen, diese Piepsdinger über Sensoren in der Stoßstange, verlötet am Kabel für‘s Rückwärtsganglicht und an noch einem Kabel. Das hatte ich letzte Woche abgebaut als ich Lampenhalter erneuert hatte und die Kabel abgeknipst und ordentlich mit Isoband umwickelt. Die NSL leuchtete von Anfang an auf. Ich schätze mal, das mein Vorbesitzer die ganze Zeit schon mit diesem Bug gefahren ist.Vanagaudi hat geschrieben: 12 Nov 2018 05:06 Ich schätze, dass dein Problem auf der linken Fahrzeugseite zu finden sein wird. Da nun mehrere Leuchten auf einmal betroffen sind, kann der Fehler durchaus ein Masseproblem der linken Rückleuchte sein. Lege doch einfach mal eine provisorische Ader vom Masseanschluss der linken Rückleuchte auf die Masse der rechten Rückleuchte. Behebt sich dadurch der Fehler?
Woran merke ich das die LiMa nicht so tut wie sie tun soll? Batterie ist neu und immer so gut geladen, das gestartet werden kann. Und wären dann nicht beide Blinkerstellungen betroffen?al-Fred hat geschrieben: 12 Nov 2018 10:06 Funktioniert die Lichtmaschine noch einwandfrei?
Wenn kaputt kommen solche wilden Blinkereien auch vor.
An dem Bild ist noch nichts Falsches zu erkennen. Man sollte die Lötstellen nur steif festlegen, soweit das Lot in die Kupferlitze eingezogen ist. So in der Art wie bei Knochenbrüchen. Sonst brechen die Adern an der Stelle ab, an der das Lot endet. Du kannst ja mal mit beiden Händen stramm die Lötstelle strecken. Nur an der Isolierung ziehen, nicht am Steckkörper. Beobachte, ob sich die Isolierung irgendwo verjüngt. Dann ist dort ein Aderbruch. Kannst parallel mit dem Ohm-Meter nachmessen.Crosseria hat geschrieben: 12 Nov 2018 08:00Das weiß/rote die Rückwärtsgangleitung, daran klemmt noch das rote vom Warnsystem. Ist dann das braune Masse?
Code: Alles auswählen
Sprinter 904.6 Kastenwagen Rücklicht links
Pin1; 1,5 ge/sw+ws; E67e33 Nebelschlusslicht links
Pin2; 1,5 gr/sw ; E67e8 Schlusslicht links
Pin3; 1,5 sw/rt ; E67h18 Bremslicht links
Pin4; 1,5 ws/rt ; E67e19 Rückfahrlicht links
Pin5; 1,5 sw/ws ; E67h22 Blinkleuchte hinten links
Pin6; 1,5 br ; Masse
Und ich habe mir zur Kontrolle noch extra ein paar Bilder heraussuchen lassen. Der Versatz des Bajonettverschlusses ist mir gar nicht aufgefallenCrosseria hat geschrieben: 12 Nov 2018 07:10Ne stimmt so nicht, bei den P21W-Birnen stehen die seitlichen Kontakte gegenüber, bei den PY21W sind sie leicht versetzt, diese bekommst du nur mit ‚leichter‘ Gewalt in die P21W-Fassung.Vanagaudi hat geschrieben: 12 Nov 2018 05:06Eine PY21W sollte in allen Belangen gleich der P21W sein, außer sie ist gelb (=Yellow) eingefärbt.