Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
strupp
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 30 Nov 2016 02:08

Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

#1 

Beitrag von strupp »

 Themenstarter

STANDHEIZUNG

Hab einen
VW
Crafter
Bj 02/2009 Kasten
2,5l 100KW
250000km
Auto hat keinen Zuheizer
wollte mir eine Planar einbauen lassen
geht das überhaupt

beste gruesse strupp :D :D :D
Crafter Bj 2009
100kw 2,5l
Umbau Hundmobil
LKW
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

#2 

Beitrag von destagge »

Hmm, welche Begriffe könnte man da nur oben in die Suche eingeben? Schwierig...
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
AxelausKLM
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 30 Apr 2015 13:18
Wohnort: Kleinmachnow Liegt gleich neben Berlin

Fahrerkarte

Re: Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

#3 

Beitrag von AxelausKLM »

Erstmal ein Willkommen im Forum.

Es wird immer wieder gerne auf die Suche verwiesen und um es nicht zu schwer zu machen:

Suche oben rechts benutzen und was für ein Wunder http://www.sprinter-forum.de/search.php?keywords=Planar knapp 43 Ergebnisse :D
Mit freundlichen Grüßen aus Kleinmachnow
Axel
_________________________________________
906 Bj.2011 163PS😉 L2H2
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

#4 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

das geht, hat aber nicht die Funktionen wie die serienmäßig verbauten oder die nachträglich verbauten, mit kleinem Heizkreislauf (ohne Motorheizung) und Dauerbetrieb bei 75° Wassertemperatur und großem Wasserkreislauf (mit Motorheizung) und 85° Wassertemperatur und max 1 Stunde Laufzeit. Wählbar per Schalter.

Die Planar Pinar 5D hat mit Originalzubehörliferumfang nur den großen Wasserkreislauf, so dass der Motor immer mitgeheitzt wird, allerding ist hierbei ein Dauerlaufbetrieb (bis der Tank oder die Batterie leer sind) möglich.

Wenn man die reine Innenraumheizfunktion benötigt, (zum länger im Fahrzeug Übernachten, ohne Wärmeverschwendung weil der Motor unnötig mitgeheizt wird) müsste man sich das Dreiwegeventil separat bei Eberpächer besorgen und mit einbauen. Zusätzlich benötigt man noch eine Eigenbautemperaturregelung. Es sei denn, bei Planar gibt es mittlerweile für die Pinar einen einstellbaren separaten Innenraumsensor. Dessen Anchluss an die Elektronik könnte man dann her nehmen um die Wassertemperatur entweder auf 75 oder auf 85° zu halten. Das sind die Tempaeraturen, bei welchen das Dreiwegeventil selbsttätig, rein mechanisch, zwischen dem kleinen und dem großen Heizkreis umschaltet. Allternativ könnte man ein elektrisch betriebenes Dreiwegeventil einbauen. Dann benötigt man auch keinen Temparaturfühler für die Elektronik.

Der ganze Balstelaufwand und Preis für die reine Innenraumheizmöglichkeit von Planar Pinar 650€ plus Elektroventil 100€ oder mechanisches Ventil 70€ und Thermofühler 30€ steht dem Preis einer Webasto Thermo Top C Motorcaravan mit Universaleinbausatz und
Vorwahluhr für 1089,- inkl. MwSt. gegenüber. (Das Preisanngebot ging bei mir vorgestern ein)

Jetzt meine persönliche Meinung aus persönlicher Erfahrung.

Bei einem Winterurlaub in Russland hatte ich eine 5kw Wasserheizung in meinem V8 Landrover Defender. Es gab nur den großen Wasserkreislauf. Also wurde der Motor ständig mitgeheizt. Was hats gekostet? Vieleicht einen halben Liter mehr Spritverbrauch pro Nacht.

Der Craftermotor ist nicht so groß und der Fahrzeugkühler nimmt ohne laufenden Lüfterflügel fast keine Wärme weg. Der Wärmeverlust über den Fahrzeugmotor ist verschmerzbar.

>> Planar Pinar D5 einbauen und freuen.

Gruß, Techniker
strupp
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 30 Nov 2016 02:08

Re: Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

#5 

Beitrag von strupp »

 Themenstarter

danke für den freundlichen empfang

hängt die Pinar 5D nicht auch noch an der crafter elektronik

verzeiht meine Unwissenheit
Crafter Bj 2009
100kw 2,5l
Umbau Hundmobil
LKW
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

#6 

Beitrag von Techniker »

Nein, die Pinar hängt bei nachträglichem Einbau nicht an der Bordelektronik. Was nicht an der Bordelektronik hängt, kann diese auch nicht stören. Angeschlossen wird sie am reinen 12V Netz und direkt an der Stromleitung des originalen Fahrzeuglüfters. Damit dieser durch die Heizung gestartet werden kann.
Praktisch heißt das: Du stellst eine Uhrzeit ein, bei welcher die Heizung starten soll. Und vor Verlassen des Fahrzeuges stellt du die Lüfterstufe auf die gewünschte Geschwindigkeit ein. (Stufe 1 weil das am wenigsten Strom braucht). Außerdem musst du den Temperaturregler der Originalen Fahrzeugheizung auf warm stellen.

Die Heizung startet zur gewünschten Uhrzeit und wärmt den Motor und das gesammte Kühlwasser. Wenn eine vorgegebene Wassertemperatur erreicht ist, schaltet die Heizung den Innenraumlüfter zu. Der Innenraum wird erwärmt und wenn die Lüfterdüsen passend eingestellt sind, werden die Scheiben wunderbar abgetaut.
strupp
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 30 Nov 2016 02:08

Re: Planar Binar 5D Diesel in den Crafter

#7 

Beitrag von strupp »

 Themenstarter

:D besten dank hat mir sehr geholfen
werde dann mal loslegen
Crafter Bj 2009
100kw 2,5l
Umbau Hundmobil
LKW
Antworten