Motor tauschen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#16 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

danke Uwe, sobald ich ans Fahrzeug komme wird das Ding untersucht. Und danke Joerg: kennt Ihr das Gefuehl dass man gerne einen 2.Versuch haette, aber das Kind liegt schon im Brunnen??? :( Ich bin mir recht sicher dass beim Wechsel der Spule und Wegfahraperre die Batterie dran war. Werde ein bisschen Musik in der Werkstatt auflegen um die Goetter gnaedig zu stimmen, vielleicht hilft das fuer einen 2. Versuch.
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#17 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

Nix geht mehr. Zusammenfassend habe ich einen 612 Motor durch einen identischen getauscht, jedoch das zuvor existierende Sprintshift Getriebe durch das manuelle des Spenderfahrzeugs ersetzt.Das Motorsteuergerät(ECU/ DDE), die Wegfahrsperre, das Zündschloss mit Spule sowie original Zuendschluessel sind vom Spenderfahrzeug.
Ergebnis: "Start error". Ich interpretiere das als "keine Startfreigabe" durch den CAN bus.
Es ist moeglich dass ich nicht die Batterie abgeklemmt habe als diverse Teile umgesteckt wurden, war mir nicht klar. Ich habe als letzte Aktion die Elektronik des Sprintshift Getriebes abgeklemmt vom Kabelbaum. Damit sind die Getriebetypischen Fehler (F) verschwunden. Aber "Start Error" bleibt und Anlasser wird nicht geweckt.
Um hier niemandens Zeit zu verschwenden wurde ein Diagnossegeraet (Snap on - tool) beschafft das folgende Codes ausgiebt , die nicht loeschbar sind: P0110(Ladelufttemp.Sensor Ueberspannung), P0105 Ladeluft Drucksensor Unterspannung, P1482 Gluehrelais ueberstrom, P1481 Gluehkerzen Zyl 1,2,4,5 Fehler. Das macht fuer mich keinen Sinn.
Weiss jemand etwas anzufangen mit diesen Codes??? Wie gesagt ist der alte Kabelbaum noch installiert, ggf. bleibt damit eine Luecke im CAN- bus. Aber es gibt keinen entsprechenden Fehler! Nichts was auf Start Error hindeutet! :( Gruss Bernd
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1602
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Motor tauschen

#18 

Beitrag von Uwe B. »

Moin Bernd.

Dumme Frage: Wie sieht's denn mit der Originalkonfiguration aus ? Kannst du das alte Steuergerät in Verbindung mit der alten WFS usw. nochmal am Motor testen ...oder spricht da grundsätzlich etwas gegen ?

Gruß, Uwe.
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#19 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

hallo Uwe,
danke erstmal fuer die Antwort. Ich bin nicht sicher ob ich Deine Frage richtig verstehe , aber alle alten und neuen Teile sind vorhanden. Nun liegt der defekte Motor auf einer Palette, samt altem Motorsteuergerät, Wegfahrsperre.....
Zusammenstecken kann ich das nicht mehr wirklich da der Kabelbaum fehlt (im Fahrzeug). In meinem letzten Beitrag hatte ich vergessen zu erwähnen dass auch das Kombiinstrument getauscht ist und damit vereint mit Motor und Steuergerät wie übernommen vom Spenderfahrzeug.
Andererseits kann ich natürlich alle Elektronikbauteile vom alten Fahrzeug (dem mit dem kaputten Motor) wieder einsetzen wenn das Sinn macht. Ich vermeide unnötiges rumtauschen weil auch solche Aktionen von manchen Wegfahrsperren weniger positiv verarbeitet werden. Gruss Bernd
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1602
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Motor tauschen

#20 

Beitrag von Uwe B. »

Nabend Bernd.

...ja, das meinte ich. Alle Originalteile wieder zusammenstecken (ausgenommen Getriebesteuergerät) und schauen was passiert.
Wenn dabei diesmal die Batterie abgeklemmt ist sollte nichts dagegen sprechen.
Was ich allerdings nicht weiß: Ist das MSG für ein Sprintshift anders programmiert (evtl. Drehmomentrücknahme beim Schalten etc.) und beschwert es sich wenn nun das Getriebesteuergerät fehlt ?

Trotzdem...ich würd's so angehen.

Gruß, Uwe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uwe B. für den Beitrag:
pegrande (26 Okt 2016 02:55)
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#21 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

ergaenzend zu meinem letzten Beitrag nochmal eine Frage alle Komponenten des Systems und deren Funktion sind mir bewusst. Aber mir ist nicht klar welche Einheit den CAN bus selber steuert. Von anderen Autos glaube ich mich an eine eigene Box zu erinnern, die den job ausfuehrt. Oder ist das integriert in der Wegfahrsperre? Falls extra, ist das wohl mein Problem, da noch nicht getauscht. ???
Ja Uwe, das hab' ich so gemacht. Ich bezweifle dass das Motorsteuergeraet anders ist, zufaellig haben beide Fahrzeuge die exact gleichen Hard und Softwarestaende!. Der Job mit Drehmomentruecknahme etc. wird wohl von der Getriebelogik uebernommen. Ist aber auch egal, weil ich ja uch das Steuergeraet selbst mitgetauscht habe. Da war vorher nur der manuelle Schalter dran. Alles Spenderfahrzeug. :?
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#22 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

Wenn mir jemand sagen kann wo ich einen Schaltplan finden kann bin ich vielleicht gerettet. Ohne ein Umfassendes Verstaendnis der Zusammenhaenge bleibt mir nur, den kompletten Kabelbaum auseinanderzunehmen. Aber ohne Schaltplan wird das ein Vorhaben das Selbstmord sehr schmackhaft erscheinen laesst.Falls es wichtig ist hier beide Fahrgestellnummern:
Spenderfahrzeug mit man.Getriebe: VIN: WDB 9026621R 431268 ; Mot # 61198150610064
neues Zuhause der Eingeweide: VIN: WDB 903 6122R 358 104 danke im Voraus, Gruss Bernd
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#23 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

Rückfahrlicht: Waehrend der Sprintshifter ein Relais verwendet, wird das beim manuellen Getriebe einfach ueber den Schalter selbst geregelt. Ich habe also einfach die vorhandene Leitung mit Stromzufuhr durch den Getriebeschalter unterbrochen und damit wird nun das Relais angesteuert. Damit kann die hintere Verkabelung so bleiben wie vorher. Falls jemand bedarf hat kann ich die Leitungsnummern und Kabelfarben nachliefern.
Funkfernbedienung/Wegfahrsperre: 3 Leitungen sind ohne Funk nicht belegt: Leitung 1(sw) am Stecker ist die Antenne vom Zentralschliesser. Die kann man eifach einstecken und an der A-Säule hochlegen. Leitung 9(sw/bl rote Pkte) geht zu Punkt 9 auf dem Pink Stecker am Funkempfaenger. Die Die Leitung 10 im Schaltplan an der Wegfahrsperre geht bei vorhandener Funkfernbedienung zu einem Relais das wiederum die Blinker anspricht. Ich nehme an dass das einfach die Quittierung der Schliessung ist. Wenn mir jemand bestaetigen koennte og der Zentralschliesser ohne Funk auch eine Blinkbestaetigung gibt oder nicht kann ich mir das Suchen sparen.
Zentralschliesser: ich will das Fahrzeug zunaechst zum Laufen bringen. An der VDO Zentralschließanlage gibt es einen grauen Stecker der zu allen Motoren geht die schliessen an den Tueren. Falls das wiederum die Startfreigabe verhindern kann muss ich wohl alles umbauen. Ansonsten lasse ich das zunaechst. Weiss jemand Bescheid?
ABS.: Leider haben 216 und 316 nicht die gleiche ABS Einheit. Auch die Steckerbelegung ist anders. Ich gehe davon aus dass der 316 zusaetzlich die Achslast ueberwacht das der Unterschied leer/voll groesser ist. Wenn das jemand bestaetigen koennte hilft mir das auch. Besonders wichtig waere zu erfahren, ob es die Startfreigabe verhindert, wenn die im Stecker belegten Leitungen nicht im ABS existieren. Natuerlich kann ich auch das ABS vom 316 verwenden, aber das koennte wiederum einen Konflikt mit der Wegfahrsperre bedeuten, da diese vom 216 stammt. Weiss jemand ob die ABS einheit eine Startfreigabe verhindern kann?
Es kann nicht mehr lange dauern bis er brummt! Weitere updates folgen, Bernd
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Motor tauschen

#24 

Beitrag von kilian »

Moin Bernd,

da konnte man früher einfach Motoren in Autos tauschen - und jetzt das.
Leider (für Dich) fahre ich LT und auch noch ohne CAN-Bus. Da komme ich an alle Schaltpläne ran, bei Mercedes nicht.
Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder auf die Strasse kannst.

Durchhalten und Grüße,
Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#25 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

hallo Kilian, interessant dass der LT noch ohne CAN bus ist. Habe ich nicht gewusst. Glaub' mir, ich wuerde auch froh sein ohne diesen! Aber ich erinnere mich dass der LT den brasilianischen 4 Zyl. hatte in der staerksten Version und der kommt nicht an den 612Motor ran. So eine Art ausgleichende Gerechtigkeit! :wink: Viel Spass mit dem LT, Bernd
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Motor tauschen

#26 

Beitrag von kilian »

Hallo Bernd,

brasilianischer 4 Zylinder - nee, ich hab noch den 2,5 TDI 5 Zylinder mit 75 kw.
Das war vor 12 Jahren nicht ausschlaggebend.
Ob DB oder VW - egal, ich brauchte eine linke! Schiebetüre für den damals Lieferwagen und da war auf die Schnelle nach einem kapitalen Motorschaden vom LT1 nur der zu finden.
Klar könnt er schneller sein, eine längere Übersetung wäre auch nicht schlecht, aber er hat im Gegensatz zu fast allen DB noch immer keinen Rost, außer in den unteren Türkanten.

Alles Gute mit Deinem Motor und Gruß aus dem Schnee im Schwarzwald,
Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#27 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

hallo Kilian, auch lustig, ich bin in Horb/Schwarzwald aufgewachsen und nun sitze ich hier unten, in NZ. Ja, der Sprinter rostet!. Meiner v.a. um die Windschutzscheibe und unter dem Einstiegsschutz aus Plastik. Mich hat fast der Schlag getroffen als ich da zum erstenmal reingekuckt habe. Nun ist alles "balsamiert' und sollte halten.Gruss von Unten!
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#28 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

CAN-Bus: um endlich eine Startfreigabe zu bekommen muss ich noch ein bisschen Nachhilfe zum Thema CAN bus bekommen: Welche pin sind am 14 pol Stecker mit CAN-H und CAN-L belegt? Man sollte laut Werkstattbuch 5V messen können zwischen CAN-l und -H. Was wenn diese Spannung nicht anliegt, in meinem Fall sind es nur 0,2V, gemessen an der Wegfahrsperre pin 5+6 und an der Motorsteuereinheit EDC, Stecker 2 Pin 11+12 .
Welcher Widerstand sollte an der Diagnosesteckdose gemessen werden? Normalerweise sind das 60 Ohm, resultierend aus den 2 Abschlusswiderständen zu je 120 Ohm. herzlichen Dank im Voraus für eine Antwort, :?
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#29 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

ich fürchte dass ich auf Hilfe von jemandem mit Zugang zu original Unterlagen angewiesen bin. Nachdem ich alle Verbindungen und Schaltpläne verglichen habe ist mir unklar warum ich keine Startfreigabe bekomme. Das einzige was nicht 100% übereinstimmt sind die Türen. Hier fehlen die Schlösser vom vorigen 216er und die entsprechenden el. Fensterheber. Der Umbau ist möglich aber weil ich den Sprinter brauche wollte ich warten bis alles läuft. Frage: Verhindert die Wegfahrsperre einen Start wenn die Türen nicht versorgt sind???
Das heißt dass wenn man die Kabel die zu einer Tür gehen abschneiden würde, fährt das Fahrzeug nicht mehr? Gruß Bernd :?:
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#30 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

unglaublich:alle Elektronik Probleme im Griff. Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, alles funktioniert. Und als ich voller Elan den Motor startenuendet er ein paarml und stirbt dann ab. Wohl Dieselmangel.Es sieht so aus als kommt der Treibstoff bis hinter die Foerderpumpe, danach ist kein Druck mehr .
Es koennte das Absperrventil, oder das Druckregelventil sein. Alles probiert, Tank gereinigt, Filter getauscht, keine Besserung. Kein Druck ab Hochdruckpumpe. Wer weiss was?
herzlich Bernd
Antworten