Motor tauschen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Motor tauschen

#1 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

hallo, ich habe 2 Sprinter, einen 216 unfallbeschaedigt aber technisch perfekt und einen 316 mit defektem Motor. Ich werde also den 216 Motor mit manuellem Getriebe in den 316 einbauen, der vorher auch Sprintshift hatte. (Also auch Pedale und Schaltzüge wechseln). Hat jemand eine Ahnung welche Probleme mit der Motorsteuerung zu erwarten sind? Muss der getauschte Motor angelernt werden? Sollte ich das Motorsteuergerät mit-tauschen? Was hält die Wegfahrsperre von der Aktion? Herzlichen Dank für Hinweise, Gruss Bernd
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motor tauschen

#2 

Beitrag von benjamin »

Mein Bauchgefühl bzw. auch meine Logik sagt mir, dass der problemfreieste (aber aufwändigste) Weg dieser wäre, alles,worin sich die beiden Fahrzeuge unterscheiden, mitzutauschen.

Also Motor (inkl. Turbo), Getriebe, Motorsteuergerät, Steuergerät für Wegfahrsperre, Schaltbetätigung und vermutlich auch das Kombiinstrument.
Aufwandmässig so für einen Hobbybastler wie wir es hier die meisten sind würde ich sagen, so 5-10 Arbeitstage, je nach Motivation, freiwilligen oder bezahlten Mithelfern, Ersatzteilversorgung und benötigten Pausen / unerwünschten Ablenkungen.

Wenn du die Getriebe belassen würdest, wäre der Aufwand vermutlich halb so gross. Ich denke aber, dass du deine Gründe hast, von Sprintshift auf manuell zu wechseln... :roll: :wink:

So ein Motorkran/ Giraffe ist ziemlich hilfreich dabei.

LG

Benjamin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
pegrande (18 Okt 2016 19:51)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 542
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Motor tauschen

#3 

Beitrag von Sepp »

Nabend!

Wenn Du doch ein Schlachtfahrzeug hast, kann nix passieren, alles umbauen und gut iss.

Sonen Motor ist doch in 3 Stunden ausgebaut.

Frontmaske weg und samt Getriebe rausgezogen, klappt be den Kisten echt super.

Gruß
Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sepp für den Beitrag:
pegrande (18 Okt 2016 19:52)
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#4 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

ja klar Benjamin, das sehe ich auch so. Alles tauschen scheint sicher. Der Wurm liegt im Detail. Der 316 ist eine Ambulanz, gut weil isoliert, aber halt nicht ganz gleich dem Kasten. Ausserdem ist der 316 Linkslenker und den Umbau der Schalterei haette ich mir da lieber auch erspart. Dazu finde ich das Konzept der Sprintshift perfekt wollte also auch ein bisschen Spielen. Aber nun istschluss mit Lustig, weil das ZMS des 316/Sprintshift gebrochen ist. Habe ich vorher nicht gesehen, kostet aber ein Vermoegen.... Also doch alles umstoepseln .
Dann bleinen kleine Fragezeichen wie:Die Ambulanz hat hinten keine automatischen Schliesszylinder. Aber mein 216 Kasten hatte. Und damit erwartet der Immobiliser auch ein Signal. Noch nicht ganz klar wie das am einfachsten geht. Ausserdem hat die Ambulanz Klima, das wuerde ich gerne retten, da bequem fuer einen alten Sack wie mich. Aber ich weiss nicht ob das an meine DME angelernt werden kann. Oder macht die Klima gar keinen Unterschied? Gruss aus NZ, Bernd
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#5 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

um Anderen zu helfen, die evtl. aehnliches vorhaben: Zu beachten beim Umbau Schalter/ Sprintshift: Sprintshift Getriebe ca.35 mm laenger, daher Antriebswelle kuerzer. Im Fallder Umruestung auf Schalter koennte man einen Ring drehen der die Differenz ausgleicht. Der Quertraeger ist unterschiedlich und sitzt etwas weiter hinten, aber die Bohrungen fuer beide Positionen sind im Rahmen vorhanden. Man kann den Traeger vom Sprintshift fuer den Schalter umbauen falls man den passenden Traeger nicht hat da die hintere Bohrung und die Aussparungen fuer den Vibrationsdaempfer passen, aber ein Bolzen muss auf der Vorderseite eingeschweisst werden.
Die Halterung mit Vibrationsdaempfer ist ebenfalls voellig anders.
Bedauerlicherweise ist die Bohrung im Aufbau zum Durchfuehren der Schaltseile nicht vorhanden in der Sprintshift Ausfuehreung. Dann muss die Pedalerie umgebaut werden. Die Aufnahme des Bremspedals traegt auch das Kupplungspeddal und muss somit getauscht werden. Der Bremsservoverstaerker ist groesser beim Schalter, ebenso der Bremsfluessigkeitsbehaelter, an den auch die Kupplung angeschlossen ist.
Die Schalteinheit selbst kann einfach getauscht werden gegen den Waehlhebel, alles passt. Das ZMS ist unterschiedlich, Anlasser gleich. Oelwanne auch identisch. Last but not least die Achsuebersetzung ueberpruefen, ggf. der Getriebeversion anpassen.
:| Viel Spass.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motor tauschen

#6 

Beitrag von benjamin »

@pegrande: wie weit bist du denn schon mit dem Projekt? schon durch oder erst mal an den Abklärungen?

LG

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#7 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

mein letzter Beitrag war der Stand der Dinge. Ich wohne abseits und habe keinen einfachen Zugang zu Gebrauchtteilen oder Originalteilen, daher macht es oft mehr Sinn fuer mich den Kram selbst herzustellen. Und der Wurm liegt oft im Detail. Beispiel Bremse: Ich wollte den kompletten Servoverstaerker mit Bremszylinder tauschen. Sieht einfach aus. Dann ist aber anscheinend der vom Sprintshift aus Altbestaenden, hat jedenfalls Aanschlussgewinde M10x1 fuer die Bremsleitungen, waehrend der Schalter die Nippel mit M12x1 hat.
Ich habe kein Boerdelgeraet fuer Bremsleitungen und damit musste ich halt die Leitungen trennen und mit den korrekten Anschluessen wieder verloeten. Aehnliches Problem fuer die Kupplungsleitung: hier war die ganze Leitung falsch/ zu kurz, da wie gesagt der 316 auch noch Rechtslenker ist. Also habe ich ein Stueck Leitung eingesetzt und neu gebogen. Das dauert alles.
Aber nun heisst es Daumen druecken: Morgen stecke ich alles zusammen, entzuende ein paar Weihrauchkerzen und versuche zu starten. Davor habe ich Angst, wegen dem Immobilizer. Ich weiss nicht was ich alles anstecken muss dass das geht. Werde also zuerst versuchen ob ich eine Startfreigabe bekomme mit dem 316 Immobilizer und der 216 ECU / DME. Die 216 ECU passt zu Motor und Getriebe, aber halt nicht zum Immobilizer. Wenn ich den Immobilizer aber auch tausche, dann muss auch Zuendschloss und Zentralschliesser und alle Schloesser dazu. Der 316 hat einen Zuendschluesel der aussieht wie von einem W124 aus den '70ern. Mit Bartschluessel, ganz anders als der etwas neuere 216 mit Zentralschliesser.
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#8 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

Zwischenbericht: jetzt habe ich die Bastelei uebertrieben: Habe einen kleinen Sicherungsbuegel fuer den Anschlussnippel der Kupplungsleitung an den Geberzylinder/ Feuerwand verloren, wollte aber zumindest entlueften bevor ich starte. Also einen Draht zurechtgebogen.... entlueftet, und dann nur mal testen... Bums. wieder draussen, von vorne anfangen. :evil: Muss mir den Pfennigartikel irgendwo kaufen, hilft nix.
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen Hilferuf!

#9 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

der Versuch eine Startfreigabe zu erhalten schlug fehl. Ursache wohl die im Fahrzeug programmierte Sprintshift die es nun nicht mehr gibt. Es sollte eine eigene Logik fuer die Sprintshift geben, wo sitzt die? Ich nehme an dass der Sprinter mit einem CAN-bus arbeitet. Dann gibt es davon auch einen controller. Weiss jemand wo der sitzt? Denn den muss ich wohl mittauschen. Ich nehme an dass der die Startfreigabe erteilt wenn alle Komponenten gluecklich sind. Der Immobilizer sitzt unter dem Armaturenhuegel , richtig? Aber muss der wirklich getauscht werden? Ich handle mir da wohl anderen Aerger ein, Schloesser, Zuendsschloss.... Falls jemand mit Electronic-Wissen mir da weiterhelfen kann bin ich sehr dankbar! herzliche Gruesse nach oben, aus NZ :roll:
jnjsn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 26 Okt 2010 22:03

Re: Motor tauschen

#10 

Beitrag von jnjsn »

Hallo pegrande,
ich bin bei einem Motortausch von OM611 auf OM612 wie folgt vorgegangen:
Motorsteuergerät und Wegfahrsperre (du nennst es Immobilizer) aus dem Spenderfahrzeug übernommen. Du hast ja auch das Motorsteuergerät aus dem Spender übernommen. Sonst gäbe es ja keinen Start Error. Danach habe ich die Lesespule vom Zündschloss abgesteckt, den Schlüssel vom Spender in die Lesespule gesteckt und den originalen Fahrzeugschlüssel zum Starten genutzt. Nachdem alles funktioniert hat habe ich die originalen Schlüssel an der neuen Wegfahrsperre anlernen lassen.

Gruß und viel Erfolg
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jnjsn für den Beitrag:
pegrande (18 Okt 2016 19:50)
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#11 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

danke fuer die Hinweise. Benjamin und Sepp haben auch schon erwaehnt dass es wohl gut ist Alles zu tauschen. Aber der schrittweise Uebergang von einem auf den Anderen Schluessel klingt gut. Wenn es nur die Wegfahrsperre gibt und sonst keinen controller des CAn bus, dann wird das wohl auch von der Wegfahrsperre gemacht. Hoffentlich finde ich die "Wegfahrsperre ohne Problem, habe schon mal gesucht und nix entdeckt. Ich nehme an dass Joerg mit der Spule den Empfaenger des Schluessels meint, der war mir auch noch ein Dorn im Auge.
Wenn ich die Wegfahrsperre und das Zuendschloss vom Spender nehme steigen meine Chancen. Melde mich wenn das erfolgt ist.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motor tauschen

#12 

Beitrag von benjamin »

hier steht auch noch ein bisschen was zum Thema:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=12585
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
pegrande (19 Okt 2016 08:22)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
pegrande
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 13 Sep 2014 08:25

Re: Motor tauschen

#13 

Beitrag von pegrande »

 Themenstarter

Vielen Dank fuer den Link, ja, der Joerg hat eigentlich ganz aehnliches bewaeltigt. Ehrlich gesagt habe ich die Vorgehensweise mit dem Zuendschluessel nicht ganz verstanden. Daher habe ich das komplette Zuendschloss aus dem Spender ausgebaut und dann im neuen angesteckt, halt noch nicht eingebaut, wollte zuerst das Ergebnis wissen: NEGATIV. Nun ist der Motor mit DDE Steuergeraet und zugehoeriger Wegfahrsperre sowie Zuendschloss und dazugehoeriger Schluesel vereinigt.
Aber wie frueher bemerkt gehe ich von einem Konflikt mit der Sprintshift aus. Es muss eine eigene Logikkiste (Neudeutsch "controller") geben fuer das Sprintshiftgetriebe. Und da ich den Kabelbaum nicht getauscht habe, aber nun ein mechanisches Getriebe wie im Spenderfahrzeug installiert ist, ,stehen vom Sprintshift alle moeglichen Fehler an, da die Stecker nicht belegt sind. Diese Information hatte ich ja auch erhalten mit dem Original display / Armaturenbrett/ Kombiinstrument, das "F" gemeldet hat, was soviel wie Getriebesalat bedeutet.
Wenn mir jemand sagen koennte wo das Seuergeraet sitzt wuerde das schon helfen. Ich nehme eigentlich nicht an, dass irgendeine Information vom mechanischen Getriebe geprueft wird fuer die Startfreigabe. Ich habe noch keine Stecker an demselben da ich annehme dass nur der Rueckwaertsgang fuer die Beleuchtung gecheckt wird.
Werde auch Schorsch nochmal direkt fragen, der weiss das sicher, hat mir schon oft geholfen,"Sprinterkoenig".
Falls jemand einen Fehler in meinen Annahmen entdeckt will ich gerne etwas lernen.
Gruss nach Deutschland
jnjsn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 26 Okt 2010 22:03

Re: Motor tauschen

#14 

Beitrag von jnjsn »

Hallo pegrande,
die Wegfahrsperre sitzt hinter den Armaturen. Mit Lesespule meine ich nicht den Schlüssel sondern der Plastikring der auf das Zündschloß aufgesteckt ist. Von ihm geht ein Kabel zum Motorsteuergerät. Mit Sprintshift kenne ich mich nicht aus. Aber wenn du das Getriebe demontiert hast dann muss daran ja ein Kabelbaum/Steuergerät vorhanden sein. Das würde ich verfolgen und falls noch ein Steuergerät verbaut ist würde ich es vom CAN Bus trennnen.
Dann sollte das Motorsteuergerät aus dem Schaltwagen, gemeinsam mit der Wegfahrsperre und dem Schlüssel aus dem Schaltwagen funktionieren. Nur als Hinweis: Alle diese Arbeiten bei abgeklemmter Batterie durchführen. Batterie nur bei gezogenem Zündschlüssel anschließen (Mir wurde berichtet, dass die Wegfahrsperre/ das Motorsteuergerät diesbezüglich recht sensibel ist).

Gruß und viel Erfolg
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jnjsn für den Beitrag:
pegrande (19 Okt 2016 16:00)
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Motor tauschen

#15 

Beitrag von Uwe B. »

Moin pegrande.

...aus einem anderen Beitrag (vielleicht passt's auch bei dir): "An Alle: Sprintshift in der Postkutsche findet ihr unter eurem Gesäß."



...so wie ich das sehe sitzt das Teil an der rechten Innenseite des Fahrersitzsockels:

http://mbfans.me/Imgs/BM_IMAGES_ARC/B54 ... 020130.png

Gruß, Uwe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uwe B. für den Beitrag:
pegrande (19 Okt 2016 15:57)
Antworten