Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
Mein 319er wurde vom Erstbesitzer für ständig hohe Zuladung konfiguriert.
Schlechtwegeausführung, erhöhte Anhängerlast, Stoßdämpfer verstärkt, Vorderachse mit erhöhter Traglast, Feder und Dämpfer vorne verstärkt.
Ich nutze den Wagen eher als "Sportwagen mit großer Ladefläche" und speziell jetzt mit den Winterrädern ist es sehr anstrengend auf engen Landstraßen oder Autobahnen mit
engen Kurven schneller unterwegs zu sein. Unter schneller verstehe ich 100 km/h Landstr. und ca. 130 km/h Autobahn. Ab ca. 140 km/h auf der Autobahn hat man fast das Gefühl,
daß man mit einem großen Wassertank im Laderaum unterwegs ist. Es erfordert viel Konzentration, um mit moderatem Tempo sicher unterwegs zu sein.
Mein ehem. Renault Master fuhr sich dagegen wie ein Gokart, völlig entspannt, kaum Seitenneigung. Es kann doch nicht sein, daß ich auf der AB (ohne Tempolimit) eine Kurve
nicht mit 120 km/h fahren kann, ohne daß ich 2 Spuren brauche. Das ging ja sogar mit meinem Ford Eco Van problemlos.
Nun die Frage: kann man am Fahrwerk was ändern und ist es sinnvoll. Warum ist der so verdammt hoch? Sieht fast aus wie ein 4x4.
Habe übrigens 75´km drauf und die Winterreifen sind 2 Jahre alt, 235/65/16, also keine Asphaltschneider.
Schlechtwegeausführung, erhöhte Anhängerlast, Stoßdämpfer verstärkt, Vorderachse mit erhöhter Traglast, Feder und Dämpfer vorne verstärkt.
Ich nutze den Wagen eher als "Sportwagen mit großer Ladefläche" und speziell jetzt mit den Winterrädern ist es sehr anstrengend auf engen Landstraßen oder Autobahnen mit
engen Kurven schneller unterwegs zu sein. Unter schneller verstehe ich 100 km/h Landstr. und ca. 130 km/h Autobahn. Ab ca. 140 km/h auf der Autobahn hat man fast das Gefühl,
daß man mit einem großen Wassertank im Laderaum unterwegs ist. Es erfordert viel Konzentration, um mit moderatem Tempo sicher unterwegs zu sein.
Mein ehem. Renault Master fuhr sich dagegen wie ein Gokart, völlig entspannt, kaum Seitenneigung. Es kann doch nicht sein, daß ich auf der AB (ohne Tempolimit) eine Kurve
nicht mit 120 km/h fahren kann, ohne daß ich 2 Spuren brauche. Das ging ja sogar mit meinem Ford Eco Van problemlos.
Nun die Frage: kann man am Fahrwerk was ändern und ist es sinnvoll. Warum ist der so verdammt hoch? Sieht fast aus wie ein 4x4.
Habe übrigens 75´km drauf und die Winterreifen sind 2 Jahre alt, 235/65/16, also keine Asphaltschneider.
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
Hi,
find jetzt nicht das der Kleinwagen hoch aussieht
Spaß beiseite. Du kannst ja die Federn vom Mopf mit der Tieferlegung ab Werk einbauen. Die passen problemlos. Für die vordere hatte ich hier glaube irgendwo die Nummer(n) geschrieben, findet man aber in den Listen auch relativ leicht, da steht halt irgendwas wie Tieferlegung o.ä. dabei.
Aikay hatte seinen glaube damit mal tiefergelegt...
Ansonsten finde ich, dass sich durch die Zusatzluftfedern hinten die Straßenlage bei meinem deutlich verbessert hat. Und der ist 18cm höher als Deiner
Wenn es mit Sommerrädern bei Dir besser war sind die Winterreifen vielleicht auch Mist?!...
Grüße
Michael
find jetzt nicht das der Kleinwagen hoch aussieht

Spaß beiseite. Du kannst ja die Federn vom Mopf mit der Tieferlegung ab Werk einbauen. Die passen problemlos. Für die vordere hatte ich hier glaube irgendwo die Nummer(n) geschrieben, findet man aber in den Listen auch relativ leicht, da steht halt irgendwas wie Tieferlegung o.ä. dabei.
Aikay hatte seinen glaube damit mal tiefergelegt...
Ansonsten finde ich, dass sich durch die Zusatzluftfedern hinten die Straßenlage bei meinem deutlich verbessert hat. Und der ist 18cm höher als Deiner

Wenn es mit Sommerrädern bei Dir besser war sind die Winterreifen vielleicht auch Mist?!...
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
Ja, es ist ein Kleinwagen
, fährt sich aber wie ein ausgelutschter 7,5 t
die Sommerreifen habe ich diesen Sommer zum ersten Mal gefahren und beim Wechsel auf Winter den Unterschied bemerkt. Ich habe übrigens vorne und hinten getauscht. Evtl. liegts ja auch daran?
Vorne die kürzeren Federn und hinten? Ich glaube, ich habe da eine Feder mehr als normal.


die Sommerreifen habe ich diesen Sommer zum ersten Mal gefahren und beim Wechsel auf Winter den Unterschied bemerkt. Ich habe übrigens vorne und hinten getauscht. Evtl. liegts ja auch daran?
Vorne die kürzeren Federn und hinten? Ich glaube, ich habe da eine Feder mehr als normal.
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1110
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
Hi!MAC_MUC hat geschrieben: Nun die Frage: kann man am Fahrwerk was ändern und ist es sinnvoll. Warum ist der so verdammt hoch? Sieht fast aus wie ein 4x4.
Habe übrigens 75´km drauf und die Winterreifen sind 2 Jahre alt, 235/65/16, also keine Asphaltschneider.
Verrate uns doch mal die Reifenmarke deiner Winterreifen und wieviel Luftdruck fährst du?
Wieviel Anteil die Stoßdämpfer an dem Fahrverhalten deines Fahrzeugs haben, weißt du erst wenn du sie getauscht hast

Grüße Michael
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
MAC_MUC hat geschrieben:Mein 319er wurde vom Erstbesitzer für ständig hohe Zuladung konfiguriert.
Schlechtwegeausführung, erhöhte Anhängerlast, Stoßdämpfer verstärkt, Vorderachse mit erhöhter Traglast, Feder und Dämpfer vorne verstärkt.
Ich nutze den Wagen eher als "Sportwagen mit großer Ladefläche" und speziell jetzt mit den Winterrädern ist es sehr anstrengend auf engen Landstraßen oder Autobahnen mit
engen Kurven schneller unterwegs zu sein. Unter schneller verstehe ich 100 km/h Landstr. und ca. 130 km/h Autobahn. Ab ca. 140 km/h auf der Autobahn hat man fast das Gefühl,
daß man mit einem großen Wassertank im Laderaum unterwegs ist. Es erfordert viel Konzentration, um mit moderatem Tempo sicher unterwegs zu sein.
Mein ehem. Renault Master fuhr sich dagegen wie ein Gokart, völlig entspannt, kaum Seitenneigung. Es kann doch nicht sein, daß ich auf der AB (ohne Tempolimit) eine Kurve
nicht mit 120 km/h fahren kann, ohne daß ich 2 Spuren brauche. Das ging ja sogar mit meinem Ford Eco Van problemlos.
Nun die Frage: kann man am Fahrwerk was ändern und ist es sinnvoll. Warum ist der so verdammt hoch? Sieht fast aus wie ein 4x4.
Habe übrigens 75´km drauf und die Winterreifen sind 2 Jahre alt, 235/65/16, also keine Asphaltschneider.
Ha und ich dachte schon ich spinne noch einer dessen kleinerkurzer Sprinter so Zickt.
Meiner hat 85tkm runter neue Stossdämpfer haben nicht geholfen.
Nur wenn er auf seine 3,5t geladen ist fährt er wie auf Schienen.
Den Renault vergleich habe ich auch.

Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
es sind GTRADIAL und Luftdruck fahre ich 3,2 und 3,8 bar, da so gut wie immer nur halb beladen.
Vielleicht sollte ich mal den Dachträger, beladen mit 600 kg Stahlplatten, abbauen. Nein, nur Spaß, aber so fährt er sich fast.
Elchtest mit 80 km/h wäre mal sehr interessant, aber da macht ja das ESP gleich zu. Das vermiest auch jeden Drift bei Nässe im Kreisverkehr.
Vielleicht sollte ich mal den Dachträger, beladen mit 600 kg Stahlplatten, abbauen. Nein, nur Spaß, aber so fährt er sich fast.
Elchtest mit 80 km/h wäre mal sehr interessant, aber da macht ja das ESP gleich zu. Das vermiest auch jeden Drift bei Nässe im Kreisverkehr.

(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
Länge läuft ./. kurzer Radstand fährt unruhig
Die Erfahrungen von Rollidriver und Arne hatten mich seinerzeit abgehalten, den kurzen Radstand in Erwägung zu ziehen, weil der kurze wesentlich unruhiger läuft, als der mittlere Radstand.
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... ft#p181100
Dem "Profildesign" des GT RADIAL - MAXMILER WT würde ich pa. "ansehen", daß er unruhig läuft. Ist es noch dieser ältere, oder zumindest schon mal der aktuelle WT2? Wobei dessen Profil aussieht, wie ein uralter Pirelli; auf die Gummimischung käme es noch an.
http://www.gtradial.de/gtradial/de/tire ... 908&flag=3
Ich fahre übrigens derzeit/erstmalig den MICHELIN Latitude Alpin LA2, allerdings in 255/60R18 112V, der m.E. deutlich komfortabler, als der NOKIAN WR SUV 3 in 255/60R18 112H ist. Vorher hatte ich den GoodYear Ultra Grip SUV in 255/60R17 106H, mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden war, sogar einen Tick mehr, als mit dem NOKIAN WR SUV 3.
Das waren/sind aber alles sog. VAN- oder SUV-Reifen, die m.E. nicht mit den C-Stollen für Transporter zu vergleichen sind. Pkw-Reifen wiederum sind viel besser, müssen allerdings selten >1t pro Reifen tragen. Ab Lastindex 100 und erst recht über Li 110 wird das Angebot richtig dünn.
Beim GT RADIAL - MAXMILER WT ./. WT2 kann es schon auf die 2 ankommen, denn der neuere Reifen hat zumindest ein völlig anderes Profildesign.
Z.B. beim CONTI CrossContact UHP in 255/55R19 107H ./. 107V mit ./. ohne Runflat hatten die Reifen unterschiedliche Profile (Flanken).
Ich möchte damit sensibilisieren, daß ein "GT RADIAL" als Angabe kaum mehr ausreicht. Ein Sprinter ist genau so ein Mercedes, wie eine A-Klasse ./. oder eine S-Klasse ./. oder ein Actros.
Mit dem Luftdruck geht´s dann weiter...
2-lagige HA-Feder kann/wird bei Dir sicherlich die verstärkte Version sein, gibt es hingegen auch als Komfort-Version, die wiederum besser, als die einlagige Feder ist...
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... ft#p181100
Dem "Profildesign" des GT RADIAL - MAXMILER WT würde ich pa. "ansehen", daß er unruhig läuft. Ist es noch dieser ältere, oder zumindest schon mal der aktuelle WT2? Wobei dessen Profil aussieht, wie ein uralter Pirelli; auf die Gummimischung käme es noch an.
http://www.gtradial.de/gtradial/de/tire ... 908&flag=3
Ich fahre übrigens derzeit/erstmalig den MICHELIN Latitude Alpin LA2, allerdings in 255/60R18 112V, der m.E. deutlich komfortabler, als der NOKIAN WR SUV 3 in 255/60R18 112H ist. Vorher hatte ich den GoodYear Ultra Grip SUV in 255/60R17 106H, mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden war, sogar einen Tick mehr, als mit dem NOKIAN WR SUV 3.
Das waren/sind aber alles sog. VAN- oder SUV-Reifen, die m.E. nicht mit den C-Stollen für Transporter zu vergleichen sind. Pkw-Reifen wiederum sind viel besser, müssen allerdings selten >1t pro Reifen tragen. Ab Lastindex 100 und erst recht über Li 110 wird das Angebot richtig dünn.
Beim GT RADIAL - MAXMILER WT ./. WT2 kann es schon auf die 2 ankommen, denn der neuere Reifen hat zumindest ein völlig anderes Profildesign.
Z.B. beim CONTI CrossContact UHP in 255/55R19 107H ./. 107V mit ./. ohne Runflat hatten die Reifen unterschiedliche Profile (Flanken).
Ich möchte damit sensibilisieren, daß ein "GT RADIAL" als Angabe kaum mehr ausreicht. Ein Sprinter ist genau so ein Mercedes, wie eine A-Klasse ./. oder eine S-Klasse ./. oder ein Actros.

Mit dem Luftdruck geht´s dann weiter...
2-lagige HA-Feder kann/wird bei Dir sicherlich die verstärkte Version sein, gibt es hingegen auch als Komfort-Version, die wiederum besser, als die einlagige Feder ist...
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
hallo,
ich habe meinen kurzen tiefergelegt auf den Mopf tieferlegungsfedern, passt 1:1 und deine schlechtwegestoßdämpfer sollten etwas straffer sein als die normalen. die kannst du lassen.
optimal wird es dann mit niedrigerem reifenquerschnitt (255/55/19 oder 265/50/19 oder 255/55/18 oder 255/50 18)
ich selbst fande die 60mm Spurverbreiterung von goldschmitt i.v.m serienbereifung auch nicht schlecht aber die 19" sind nicht zu toppen.
meiner hatte ab werk kein stabi
habe vorne und hinten nachgerüstet und das hat auch einen großen unterschied gemacht
dann noch die spur auf 0 stellen dann läuft die sache
ich habe meinen kurzen tiefergelegt auf den Mopf tieferlegungsfedern, passt 1:1 und deine schlechtwegestoßdämpfer sollten etwas straffer sein als die normalen. die kannst du lassen.
optimal wird es dann mit niedrigerem reifenquerschnitt (255/55/19 oder 265/50/19 oder 255/55/18 oder 255/50 18)
ich selbst fande die 60mm Spurverbreiterung von goldschmitt i.v.m serienbereifung auch nicht schlecht aber die 19" sind nicht zu toppen.
meiner hatte ab werk kein stabi
habe vorne und hinten nachgerüstet und das hat auch einen großen unterschied gemacht
dann noch die spur auf 0 stellen dann läuft die sache
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
gar keinen Stabi? Das kann doch nicht sein. Gibt´s sowas heutzutage überhaupt noch?
Das mit den Federn vorne ist klar, aber wie ist das hinten mit den Blattfedern. Das kann ein Problem werden, da ja auf
den Blattfedern die Bezeichnung groß drauf steht. Die Federn vorne, das merkt keiner. (TÜV und so ...)
Das mit den Federn vorne ist klar, aber wie ist das hinten mit den Blattfedern. Das kann ein Problem werden, da ja auf
den Blattfedern die Bezeichnung groß drauf steht. Die Federn vorne, das merkt keiner. (TÜV und so ...)
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
Hi,
auf der vorderen Feder steht die Sachnummer auch drauf, man kann Si evon oben hinter dem Rad sehen. Beim 4x4 wenn man den Kopf in den Radkasten steckt, bei Dir mit nem Spiegel
Ist aber kein Problem, denn den TÜV interessiert das nicht. Man sieht ja außerdem anhand der Sachnummer das es ein originales Teil für einen 906 ist und es somit zulässig ist, sprich es hat ja eine durch MB erlangte Betriebserlaubnis.
Stabi musst du beim 906 extra bestellen...
Grüße
Michael
auf der vorderen Feder steht die Sachnummer auch drauf, man kann Si evon oben hinter dem Rad sehen. Beim 4x4 wenn man den Kopf in den Radkasten steckt, bei Dir mit nem Spiegel

Ist aber kein Problem, denn den TÜV interessiert das nicht. Man sieht ja außerdem anhand der Sachnummer das es ein originales Teil für einen 906 ist und es somit zulässig ist, sprich es hat ja eine durch MB erlangte Betriebserlaubnis.
Stabi musst du beim 906 extra bestellen...
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
du hast vorne eine blattfeder (von unten in der mitte ist ein schild drauf ggf unter dem wachs versteckt)MAC_MUC hat geschrieben:gar keinen Stabi? Das kann doch nicht sein. Gibt´s sowas heutzutage überhaupt noch?
Das mit den Federn vorne ist klar, aber wie ist das hinten mit den Blattfedern. Das kann ein Problem werden, da ja auf
den Blattfedern die Bezeichnung groß drauf steht. Die Federn vorne, das merkt keiner. (TÜV und so ...)
hinten 2 blattfedern die tieferlegungsfedern sind auch bis 3,5t und haben eine andere form (weniger biegung) durch die die tieferlegung erreicht wird
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
und woher bekomme ich die Teile oder zumindest die Ersatzteil-Nummern?
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
Re: Länge läuft ./. kurzer Radstand fährt unruhig
es sind die WT, ohne 2 oder irgendwasRosi hat geschrieben:Dem "Profildesign" des GT RADIAL - MAXMILER WT würde ich pa. "ansehen", daß er unruhig läuft. Ist es noch dieser ältere, oder zumindest schon mal der aktuelle WT2? Wobei dessen Profil aussieht, wie ein uralter Pirelli; auf die Gummimischung käme es noch an.
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
hier noch was zum Lesen und ansehen
evtl. ist es dann klarer, was man ändern kann
Verkaufsbezeichnung 319 KA 4X2 3250
Motornummer 642896 41 004630
Getriebe 722683 8 157909
Motor 642896 41 004630
Aggregate-Variante A 642 010 11 45
ETV-BM
Sonderausstattung
280K Keine Code-Benennung vorhanden
423 Keine Code-Benennung vorhanden
581 Keine Code-Benennung vorhanden
800 Keine Code-Benennung vorhanden
928 Keine Code-Benennung vorhanden
937K Keine Code-Benennung vorhanden
9744 LACKFARBE BRILLANTSILBER METALLIC MB 9744
A50 VORDERACHSE MIT ERHOEHTER TRAGLAST
AR1 ACHSUEBERSETZUNG I = 3,692
BB3 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM (ESP)
C21 HINTERFEDER ZWEISTUFIG
C42 STABILISATOR HA UNTER RAHMEN
C45 STABILISATOR VORDERACHSE VERSTAERKT
C47 STOSSDAEMPFER VERSTAERKT
CF2 FAHRWERK FUER ANWENDUNG A
CF6 FEDER UND DAEMPFER VORNE VERSTAERKT
CK0 KENNZEICHENTRAEGER, VORN
CL1 LENKRAD IN NEIGUNG UND HOEHE VERSTELLBAR
CL4 MULTIFUNKTIONSLENKRAD MIT REISERECHNER
D51 TRENNWAND DURCHGEHEND MIT 1 FENSTER
E07 BERGANFAHRHILFE
E43 ANHAENGERSTECKDOSE 13-POLIG
E46 STECKDOSE IM FAHRERHAUS
EE8 BATTERIE 12V 100AH
EH4 KOMFORT-TELEFONIE
EJ6 COMAND APS
EL8 ZWEI-WEGE-LAUTSPRECHER VORN
ES0 STARTHILFE-KONTAKT
ES2 STECKDOSE 12V KOFFERRAUM / LADERAUM
EZ8 PARKTRONIK
F46 SCHEINWERFER-REINIGUNGSANLAGE
F61 INNENSPIEGEL
F66 ABSCHLIESSBARES HANDSCHUHFACH
F68 AUSSENSPIEGEL HEIZBAR UND ELEKTRISCH VERSTELLBAR
FF5 ABLAGE UEBER FRONTSCHEIBE
FF8 1-DIN SCHACHT VORN UNTER DACHHIMMEL
FJ1 KLAPPDECKEL FUER ABLAGEFACH
FK3 KUEHLERGRILL VERCHROMT
FR8 RUECKFAHRKAMERA
FZ5 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE
FZ8 KOMFORTOEFFNUNG U. -SCHLIESSUNG M.IR-FERNBEDIENUNG
G40 AUTOMATIKGETRIEBE
H01 WAERMEISOLIERUNG LADERAUM/FAHRGASTRAUM
H04 WAERMEISOLIERUNG FAHRERRAUM
H12 WARMWASSER-ZUSATZHEIZUNG
H15 SITZHEIZUNG FUER BEIFAHRER
H16 SITZHEIZUNG FUER FAHRER
H21 WAERMEDAEM.GLAS RUNDUM M.BANDFILT.A.D.FRONTSCHEIBE
H22 HECKSCHEIBE HEIZBAR
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
HY1 FUNKFERNBEDIENUNG FUER WARMWASSER -ZUSATZHEIZUNG
ID2 DVD-REGIONALCODE 2
IG3 SPRINTER STANDARD
IL1 INLAND (DEUTSCHLAND)
IL4 REGION EU / EFTA
IL6 METALLIC - LACK
J10 TACHOMETER KM/H
J65 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
JA5 LICHT- UND REGENSENSOR
JK3 KOMBIINSTRUMENT MIT PIXEL-MATRIX-DISPLAY
JW6 SERVICEINTERVALLANZEIGE ASSYST
K99 ABSCHIRMUNG KRAFTSTOFFANLAGE, RAHMENFEST
KL1 TANKGEBER FUER ZUSATZHEIZUNG
L16 NEBELSCHEINWERFER HALOGEN
L65 DECKENLEUCHTE LADE-/FAHRGASTRAUM MIT TUERKONTAKT
LB5 3. BREMSLEUCHTE
LB9 AUSSTIEGSLEUCHTEN
LD0 DACHBEDIENEINHEIT MIT 2 LESESPOTS
LE1 ADAPTIVES BREMSLICHT
LG1 BI-XENON-SCHEINWERFER MIT ABBIEGELICHT
M49 GENERATOR 14V / 180A
MG5 MOTOR OM642 DE30LA 140KW (190PS) 3800/MIN
MP5 MOTORAUSFUEHRUNG EURO V
MS1 TEMPOMAT
QA8 ANHAENGERKUPPLUNG F. ERH. ANHAENGERLAST 2,8/3,0 T
QA9 AUFTRITT RUECKWANDTUER BEI ANHAENGERKUPPLUNG
R65 RESERVERADHALTER UNTER RAHMENENDE
R87 RESERVERAD
RF8 REIFENFABRIKAT MICHELIN (80)
RH2 BEREIFUNG 235/65 R16 C
RM7 SOMMERREIFEN
RM9 REIFENFABRIKAT SONDERWUNSCH
RS3 STAHLRAEDER 6,5 J X 16
RW4 WEGFALL REIFENDICHTMITTEL UND KOMPRESSOR
RX1 RAEDER OHNE FABRIKATANGABE
S22 ARMLEHNE FUER FAHRERSITZ
S23 BEIFAHRERSITZ ZWEISITZER
S78 HALTEGRIFF FUER INNENSITZ BEI ZWEISITZER
S87 FAHRERSITZKASTEN, NIEDRIG
SA5 AIRBAG FAHRER
SA6 AIRBAG BEIFAHRER
SB3 FAHRERSITZ SCHWINGSITZ
SH9 WINDOWBAGS FUER FAHRER UND BEIFAHRER
T16 SCHIEBETUER RECHTS
T50 ELEKTR. SCHLIESSHILFE SCHIEBETUER RECHTS
T75 HALTEGRIFF FUER EINSTIEG FAHRER UND BEIFAHRER
T77 HALTEGRIFF EINSTIEG LADERAUMSCHIEBETUR AN TRENNW.
T86 EINSTIEGGRIFF AN ECKSAEULE HINTEN RECHTS
V07 INNENVERKLEIDUNG/INNENAUSSTATTUNG,RUECKWD./TRENNWD
V42 VERZURRSCHIENEN SEITENWAND AN BRUESTUNGSGURT
V85 RAUCHER-PAKET
VA2 INNENVERKLEIDUNG LADERAUM BIS DACHHOEHE (HOLZ)
VA7 ABLAGEFACH MIT NETZ IN HECKTUEREN
VC4 ZURRSCHIENEN SEITENWAND AN DACHRAHMEN
VH5 STOFF LIMA SCHWARZ
VL4 LADERAUMBODEN MIT ABWEICHENDER LACKOBERFLAECHE
W17 FENSTER VORN RECHTS,FEST IN SEITENWAND/SCHIEBETUER
W61 FENSTER IN HECKKLAPPE / HECKTUEREN
W70 COLORVERGLASUNG IN FOND, SCHWARZGLAS
WM3 STEUERCODE WERK
WM4 STEUERCODE WERK
WM9 STEUERCODE WERK
WV0 STEUERCODE WERK
X30 ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG, TEIL II
XU1 SCHILDER / DRUCKSCHRIFTEN DEUTSCH
XZ0 MODELLGENERATION 0
Y10 VERBANDSTASCHE
Y43 WAGENHEBER HYDRAULISCH
Y44 WARNDREIECK
Z11 SCHLECHTWEGAUSFUEHRUNG
Z41 ZULASSUNG ALS LKW

evtl. ist es dann klarer, was man ändern kann
Verkaufsbezeichnung 319 KA 4X2 3250
Motornummer 642896 41 004630
Getriebe 722683 8 157909
Motor 642896 41 004630
Aggregate-Variante A 642 010 11 45
ETV-BM
Sonderausstattung
280K Keine Code-Benennung vorhanden
423 Keine Code-Benennung vorhanden
581 Keine Code-Benennung vorhanden
800 Keine Code-Benennung vorhanden
928 Keine Code-Benennung vorhanden
937K Keine Code-Benennung vorhanden
9744 LACKFARBE BRILLANTSILBER METALLIC MB 9744
A50 VORDERACHSE MIT ERHOEHTER TRAGLAST
AR1 ACHSUEBERSETZUNG I = 3,692
BB3 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM (ESP)
C21 HINTERFEDER ZWEISTUFIG
C42 STABILISATOR HA UNTER RAHMEN
C45 STABILISATOR VORDERACHSE VERSTAERKT
C47 STOSSDAEMPFER VERSTAERKT
CF2 FAHRWERK FUER ANWENDUNG A
CF6 FEDER UND DAEMPFER VORNE VERSTAERKT
CK0 KENNZEICHENTRAEGER, VORN
CL1 LENKRAD IN NEIGUNG UND HOEHE VERSTELLBAR
CL4 MULTIFUNKTIONSLENKRAD MIT REISERECHNER
D51 TRENNWAND DURCHGEHEND MIT 1 FENSTER
E07 BERGANFAHRHILFE
E43 ANHAENGERSTECKDOSE 13-POLIG
E46 STECKDOSE IM FAHRERHAUS
EE8 BATTERIE 12V 100AH
EH4 KOMFORT-TELEFONIE
EJ6 COMAND APS
EL8 ZWEI-WEGE-LAUTSPRECHER VORN
ES0 STARTHILFE-KONTAKT
ES2 STECKDOSE 12V KOFFERRAUM / LADERAUM
EZ8 PARKTRONIK
F46 SCHEINWERFER-REINIGUNGSANLAGE
F61 INNENSPIEGEL
F66 ABSCHLIESSBARES HANDSCHUHFACH
F68 AUSSENSPIEGEL HEIZBAR UND ELEKTRISCH VERSTELLBAR
FF5 ABLAGE UEBER FRONTSCHEIBE
FF8 1-DIN SCHACHT VORN UNTER DACHHIMMEL
FJ1 KLAPPDECKEL FUER ABLAGEFACH
FK3 KUEHLERGRILL VERCHROMT
FR8 RUECKFAHRKAMERA
FZ5 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE
FZ8 KOMFORTOEFFNUNG U. -SCHLIESSUNG M.IR-FERNBEDIENUNG
G40 AUTOMATIKGETRIEBE
H01 WAERMEISOLIERUNG LADERAUM/FAHRGASTRAUM
H04 WAERMEISOLIERUNG FAHRERRAUM
H12 WARMWASSER-ZUSATZHEIZUNG
H15 SITZHEIZUNG FUER BEIFAHRER
H16 SITZHEIZUNG FUER FAHRER
H21 WAERMEDAEM.GLAS RUNDUM M.BANDFILT.A.D.FRONTSCHEIBE
H22 HECKSCHEIBE HEIZBAR
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
HY1 FUNKFERNBEDIENUNG FUER WARMWASSER -ZUSATZHEIZUNG
ID2 DVD-REGIONALCODE 2
IG3 SPRINTER STANDARD
IL1 INLAND (DEUTSCHLAND)
IL4 REGION EU / EFTA
IL6 METALLIC - LACK
J10 TACHOMETER KM/H
J65 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
JA5 LICHT- UND REGENSENSOR
JK3 KOMBIINSTRUMENT MIT PIXEL-MATRIX-DISPLAY
JW6 SERVICEINTERVALLANZEIGE ASSYST
K99 ABSCHIRMUNG KRAFTSTOFFANLAGE, RAHMENFEST
KL1 TANKGEBER FUER ZUSATZHEIZUNG
L16 NEBELSCHEINWERFER HALOGEN
L65 DECKENLEUCHTE LADE-/FAHRGASTRAUM MIT TUERKONTAKT
LB5 3. BREMSLEUCHTE
LB9 AUSSTIEGSLEUCHTEN
LD0 DACHBEDIENEINHEIT MIT 2 LESESPOTS
LE1 ADAPTIVES BREMSLICHT
LG1 BI-XENON-SCHEINWERFER MIT ABBIEGELICHT
M49 GENERATOR 14V / 180A
MG5 MOTOR OM642 DE30LA 140KW (190PS) 3800/MIN
MP5 MOTORAUSFUEHRUNG EURO V
MS1 TEMPOMAT
QA8 ANHAENGERKUPPLUNG F. ERH. ANHAENGERLAST 2,8/3,0 T
QA9 AUFTRITT RUECKWANDTUER BEI ANHAENGERKUPPLUNG
R65 RESERVERADHALTER UNTER RAHMENENDE
R87 RESERVERAD
RF8 REIFENFABRIKAT MICHELIN (80)
RH2 BEREIFUNG 235/65 R16 C
RM7 SOMMERREIFEN
RM9 REIFENFABRIKAT SONDERWUNSCH
RS3 STAHLRAEDER 6,5 J X 16
RW4 WEGFALL REIFENDICHTMITTEL UND KOMPRESSOR
RX1 RAEDER OHNE FABRIKATANGABE
S22 ARMLEHNE FUER FAHRERSITZ
S23 BEIFAHRERSITZ ZWEISITZER
S78 HALTEGRIFF FUER INNENSITZ BEI ZWEISITZER
S87 FAHRERSITZKASTEN, NIEDRIG
SA5 AIRBAG FAHRER
SA6 AIRBAG BEIFAHRER
SB3 FAHRERSITZ SCHWINGSITZ
SH9 WINDOWBAGS FUER FAHRER UND BEIFAHRER
T16 SCHIEBETUER RECHTS
T50 ELEKTR. SCHLIESSHILFE SCHIEBETUER RECHTS
T75 HALTEGRIFF FUER EINSTIEG FAHRER UND BEIFAHRER
T77 HALTEGRIFF EINSTIEG LADERAUMSCHIEBETUR AN TRENNW.
T86 EINSTIEGGRIFF AN ECKSAEULE HINTEN RECHTS
V07 INNENVERKLEIDUNG/INNENAUSSTATTUNG,RUECKWD./TRENNWD
V42 VERZURRSCHIENEN SEITENWAND AN BRUESTUNGSGURT
V85 RAUCHER-PAKET
VA2 INNENVERKLEIDUNG LADERAUM BIS DACHHOEHE (HOLZ)
VA7 ABLAGEFACH MIT NETZ IN HECKTUEREN
VC4 ZURRSCHIENEN SEITENWAND AN DACHRAHMEN
VH5 STOFF LIMA SCHWARZ
VL4 LADERAUMBODEN MIT ABWEICHENDER LACKOBERFLAECHE
W17 FENSTER VORN RECHTS,FEST IN SEITENWAND/SCHIEBETUER
W61 FENSTER IN HECKKLAPPE / HECKTUEREN
W70 COLORVERGLASUNG IN FOND, SCHWARZGLAS
WM3 STEUERCODE WERK
WM4 STEUERCODE WERK
WM9 STEUERCODE WERK
WV0 STEUERCODE WERK
X30 ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG, TEIL II
XU1 SCHILDER / DRUCKSCHRIFTEN DEUTSCH
XZ0 MODELLGENERATION 0
Y10 VERBANDSTASCHE
Y43 WAGENHEBER HYDRAULISCH
Y44 WARNDREIECK
Z11 SCHLECHTWEGAUSFUEHRUNG
Z41 ZULASSUNG ALS LKW
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 719
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerk zu hoch, schwimmt, Fahrwerkänderung?
Also Stabi ist jedenfalls dran.
cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric