Hallo, ich grabe diesen Beitrag gerade nochmal aus da ich mich möglicherweise auch bald mit dem Thema "mehr Strom" auseinandersetzen muss.
Vorhanden ist (natürlich

) ein Sprinter mit der 95Ah Vlies Starterbatterie sowie der 100Ah Zweitbatterie ab Werk. Es handelt sich um ein Montagefahrzeug. Wie anscheinend heute üblich ist es auch im Handwerk leider so, dass man immer mehr Zeit vor dem PC verbringen muss. Meine Verbraucher halten sich eigentlich in Grenzen. Im Winter die Standheizung, im Sommer die Belüftungsfunktion selbiger. Dazu kommen rund 10W LED Beleuchtung. Ja, und halt der Laptop, Smartphone, Tablet was ständig geladen werden will, bzw. betreibe ich den Laptop wenn der Akku nach einer Nutzung leer ist dann meist ohne Akku direkt am 230V Netzteil. Und so langsam nimmt die PC Arbeit Ausmaße an, daß ich mir Gedanken um meine Zweitbatterie mache - gerne mal einige Stunden am Tag, parallel lädt halt Smartphone / Tablet und es läuft die (wenn nötig) Standheizung. Gefahren wird jeden Tag, zwischen 50-200km, an den Tagen wo es wieder nach Hause geht auch 300km und mehr, grob um die 1000km pro Woche. Einmal hat letztens schon der Spannungswandler gepiept da die Spannung langsam unter die 12V ging - auf die Schnelle an einer 12V Dose gemessen. Außerdem denke ich für die Sommermonate schon lange über nen kleinen Kompressorkühlschrank z.b. den CDF18 von Waeco nach der dann definitiv nicht mehr in den Stromverbrauch passen würde.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich möchte eigentlich keine zusätzlichen Batterien, aber macht es Sinn die vorhandene Zweitbatterie zusätzlich über eine Solaranlage zu laden? Lange irgendwo stehen passiert eh nicht und ich fahre ja auch ständig, daher würde eine Unterstützungsladung wahrscheinlich reichen?!? Also z.b. ein 100-140W Panel aufs Dach und dann einfach den Elektronikkram unter den Fahrersitz wo ja sowieso das Trennrelais sitzt und wo man super einfach an die bestehende Verkabelung zur Zweitbatterie kommt. Würde das so funktionieren? Vorerst ist das ganze nur ein Gedankenspiel, aber ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Und was würde sowas grob kosten? Auf die Schnelle gefunden hab ich z.b. das hier:
1x Offgridtec® 140W SP-Ultra 24V High-End Solarpanel
1x Votronic MPP 165 Duo Digital 12V MPPT Laderegler
1x Votronic LCD Solarcomputer S
1x 2-fach Kabeldurchführung schwarz, Offgridtec - heavy Duty Version
1x 55cm Montage Profile schwarz, Offgridtec - heavy Duty Version
1x 8m Offgridtec Profi-Verbindungskabel - hochwertige Profiausführung für den Womo-Bereich
1x 1,5m Profi-Batteriekabel mit Sicherung und EBL-Anschlusskabel für EBL Anschluss
1x Sikaflex Klebeset
1x MC4-Y-Stecker Paar
für ~600€. Keine Ahnung ob das teuer ist, hab mich damit noch nie beschäftigt, und die Auswahl sowie Preisspannen sind ja wieder von bis unendlich. Daher sagt mir bitte einfach mal was ihr so von meiner Rumspinnerei haltet.
Gruß
Marcel