Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#16 

Beitrag von vs11 »

 Themenstarter

Danke für die vielen Infos ! :D
tomzwilling hat geschrieben:
vs11 hat geschrieben:Hallo Sprinterfahrer ?

Wer hat Langzeiterfahrungen mit dem 4X4 Sprinter ?
Gab es auf Reisen größere Probleme mit der Technik ?
Was verbraucht Ihr so im Schnitt und wo sind die Schwachstellen am 906 Sprinter ?
Würdet Ihr wieder den 4X4 Sprinter als Reisefahrzeug wählen wenn Ihr die Wahl hättet ??

Ich bin über viele Infos dankbar .

Gruß Volker
Hallo Volker,

ein Werksallrad ist kein Geländefahrzeug: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... &hilit=zg4

Mein Sprinter 4x4 Bj. 2013 ist mein erster (und vermutlich letzter) MB und mein 7. selbstausgebauter Kastenwagen und war mehr in der Werkstatt als auf Reisen (Verteilergetriebe getauscht bei 1.500 km, Wassereintritt Antenne u. 3. Heckleuchte bei ca. 10.000 km, anhaltende Probleme mit dem Steuergerät bzw. Steckkontakte diverser Sensoren u.a. Raildruck, NOX usw.). Frag mal Nutzer Baywatchwilly.

Aktuell steht er wieder seit 48h in der Werkstatt und DB bekommt es nicht gebacken, eine aktualisierte Software aufzuspielen. Natürlich alles bislang auf Garantie, aber wenn das unterwegs passiert, dann prost Mahlzeit...

Wenn du einen Mercedes Benz Sprinter kaufst, dann fahre nur dorthin, wo die nächste Mercedes Benz Niederlassung in abschleppfähiger Entfernung liegt!

Gruß
Tom
Grundsätzlich bin ich mit meinem 903 Allrad-Sprinter auch zufrieden ,aber er läuft sehr rauh und die Vibrationen kann man auch nicht vollständig abstellen.
Eine Untersetzung fehlt meinem 903 auch.

Für weitere Erfahrungen wäre ich Dankbar.

Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
baywatchwilly
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Nov 2013 18:03

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#17 

Beitrag von baywatchwilly »

vs11 hat geschrieben:Hallo Sprinterfahrer ?

Wer hat Langzeiterfahrungen mit dem 4X4 Sprinter ?
Gab es auf Reisen größere Probleme mit der Technik ?
Was verbraucht Ihr so im Schnitt und wo sind die Schwachstellen am 906 Sprinter ?
Würdet Ihr wieder den 4X4 Sprinter als Reisefahrzeug wählen wenn Ihr die Wahl hättet ??

Ich bin über viele Infos dankbar .

Gruß Volker

Mein MOPF-Sprinter 1/2014 hat mittlerweile 30TKm, überwiegend im Langstreckeneinsatz.
Es ist mein dritter Eigenausbau, der erste an einem neuen Sprinter und man hängt halt dran - aber:
Das Auto war bisher 7mal in der Werkstatt, davon allein 3 Besuche zur Nachschlüsselung des nicht vorhandenen Serien-Seitenwindassistenten.
Die weiteren Besuche hängen alle mit massiven Elektronikproblemen auf Langstrecken zusammen, die ihren Ursprung vermutlich im Austausch defekter Sensoren hatten.
Teilweise, vorzugsweise nach längeren Staufahrten oder nach längerem Bergabbetrieb mit Schubabschaltung, fiel die Leistung mit heftigem Motorruckeln beim Beschleunigen ab - und nach 10 Sekunden war der Spuk dann meist wieder vorbei.
Mittlerweile hat sich die Ursache (hoffentlich) als ein Stecker-Kontaktproblem eines getauschten Sensors herausgestellt.
Solange man den Sprinter im Servicebereich eines dichten Werkstättennetzes bewegt, mag sowas, zumindest während der Garantie ja angehen - meine Ideen mit dem Werksallrad gingen aber schon eher in eine andere Richtung.
Mein Problem ist vielleicht auch ein Einzelfall und gewiss kein generelles Pladoyer gegen den untersetzten Allrad, der gefällt mir im Sand mit abgeschaltetem EPS und Sandblechen an Bord immer noch gut, aber es ist einfach zu viel sensible Elektronik an Bord um damit problemlos weit weg zu fahren. Und ein echtes Geländefahrzeug ist er eben auch nicht, allein wie die auf die Spriegel heißgeklebte Aussenhaut die Verwindungen der Karrosserie dauerhaft erträgt, das wird sich zeigen. Bei mir zumindest waren schon beim Neufahrzeug manche Klebestellen lose und ich habe vor dem Isolieren heftig nachgeklebt, trotzdem knirscht es offroad ordentlich im Bereich der Markise.
Nochmal NCV3 (oder NCV4) wird es bei mir aber ganz gewiss nicht mehr.
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#18 

Beitrag von derHenry »

baywatchwilly hat geschrieben:Mein MOPF-Sprinter 1/2014 hat mittlerweile 30TKm,
Hallo Baywatchwilly, was ist ein Mopf Sprinter und welchen Allradantrieb hast du denn verbaut?
Ich denke es gibt schon Unterschiede zwischen Iglhaut Oberaigner und Achleitner.
Das Problem ist wohl mittlerweile bei allen zuviel Elektronik die zu Störmeldungen führt.
Meistens irgend ein Keinsch……….ß der das Fahrzeug lahmlegt.
Gruß
derHenry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Heiko2104
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 13 Mär 2015 14:17

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#19 

Beitrag von Heiko2104 »

Moin zusammen,

um auch mal wieder etwas positives zu berichten:
Unser 319 Allrad i(Standard Inch. Untersetzung) st jetzt 2,5 Jahre alt und hat 58.000 KM auf der Uhr. Wir nutzen ihn als 2. Zuhause und reisen damit quer durch Europa. Bis heute hatten wir nicht ein Problem toi toi toi. Er läuft wie ein Uhrwerk. Lediglich im Verbrauch hatte ich ein bisschen weniger erwartet. Derzeit liegen wir bei 12,9L. Wir schleichen aber auch nicht dahin :)

Den Allrad Antrieb nutzen wir, um entlegene Plätze / Strände zu erreichen. Wir fahren nicht im "harten" Geländeeinsatz.

Größte Herausforderung ist derzeit die Umrüstung auf die 245er AT Bereifung. Hier ist unser TÜV doch sehr gründlich. Zumal wir aufgrund der Goldschmitt Luftfederung auf der Hinterachse eine 20mm Spurverbreiterung benötigen. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.

Eins noch; wir lassen gerade den Unterboden und die Hohlräume mit Mike Sanders behandeln. Hier hat ein kritischer Blick in die "Ecken" gezeigt, dass Handlungsbedarf besteht, bzw, bestehend wird. Und dann lieber jetzt!!!

VG aus dem Norden
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#20 

Beitrag von WoMo-LZ »

Hallo,
ich habe zwar keinen 4x4, aber die beschriebenen Elektronikprobleme sind auch wohl weitgehend nicht allradspezifisch. Mein 216 von 2014 war auch schon 3 x außerplanmäßig i.d. Werkstatt, davon 2 wg. Montageschlampereien und 1 "Werksauftrag" seitens DB.
Da wird man schon nachdenklich, wenn man sieht, was hier alles softwaregesteuert ist und man sich ausrechnen kann, daß irgendwann die Probleme losgehen werden.
Fürs "Outback" ist ein Sprinter also nur eingeschränkt tauglich.
Die weltmarktführenden allseits bekannten Pickup- und Geländewagenhersteller verkaufen auf dem europäischen Markt ja auch andere Ausführungen, als in Länder, wo robuste Technik wichtiger ist. Da darf kein MG bestückter Pickup in der Wüste wg. der hier beschriebenen "Zipperlein" liegenbleiben.
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#21 

Beitrag von AllradWoMo »

Dem muss ich widersprechen.

Permanenter Allrad mit großen Rädern, Sperren und eine vernünftige Untersetzung....wenn Sprinter Allrad dann Iglhaut.

War in Marokko, Mauretanien runter bis zum Senegal. Weichsand, Strandpassagen, schwierige Gebirgspaasagen, alles Problemlos.

Meiner hat 2006 eine völlig neu konstruierte Vorderachse bekommen, vielleicht der Einzige seines Baujahres, seitdem keine Federprobleme mehr.

Ansonsten macht der 312D ohnehin kaum Probleme.

Da wir keine Reisen mehr machen, werde ich mich aber demnächst, nach fast 15 Jahren, vielleicht doch von ihm trennen.
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#22 

Beitrag von Thomas135 »

Aber Du redest von einem T1N und Bjön von einem NCV3 neuester Baureihe. Da sind wohl kleine Unterschide drin.
Oder man könnte auch, zugegeben etwas böse, sagen: die Gemeinsamkeiten Deines 312 mit Bjöns NCV3 bestehen im Stern und dem Namen 'Sprinter'...
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#23 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Lord,

ich kann es gar nicht glauben:
tankentlüftung in den Innenraum gelegt

Die anderen Sachen könnte man mit viel Gutgläubigkeit noch auf das Material schieben, aber das ist schon unterirdisch ...
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#24 

Beitrag von Reisender »

Ich habe zu dem Thema von Teilnehmern einer geführten Womotour durch Namibia erfahren, dass bei einem teilnehmenden Fahrzeug der besagten Firma an allen Rädern 3 bis 4 Radbolzen abgerissen sind. Ich weiß nicht, warum. Aber bei einem Auto, das solche Ansprüche weckt, eigentlich ein No go - aus meiner Sicht.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#25 

Beitrag von derHenry »

Bestätigt leider das was mir unser Verkäufer von Mercedes, der früher viel Iglhaut verkauft hat, erzählte. Er verkauft keinen Iglhaut mehr, weil er einfach keinen Ärger mehr mit den Kunden haben will. Iglhaut soll früher wirklich richtig gut gewesen sein, mittlerweile läßt aber die Verarbeitung und der Kunden Service sehr zu wünschen übrig. Schade eigentlich um eine Firma die mal der Klassenprimus war.
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
eliwan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 04 Jan 2012 15:24

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#26 

Beitrag von eliwan »

Reisender hat geschrieben:
... Der Allrad ließ sich nur zuschalten, wenn das Fahrzeug kalt war. War ein Softwareproblem. Wurde ebenfalls behoben.
Hallo, mein 316 CDi 4x4 (2012) läßt sich ebenfalls manchmal nur schwer zuschalten! Wie ging das mit der Fehlerbehebung per Software bei Dir? Welche Software Version etc. für welches Steuergerät?
Danke im voraus.

MfG Eliwan

P.S. Mit 34.000 km seit 2012 sonst bisher keine Probleme.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#27 

Beitrag von Reisender »

Hallo Eliwan,

fuhr man mit dem Auto, so dass er warm war, konnte man den Schalter drücken so oft man wollte, es passierte nichts.
Ich habe dann hier im Forum 2009 herausbekommen, dass dies ein Softwareproblem ist. Ich bin mit dieser Info zu meinem :D . Der hat dann bei MB gesucht und eine - damals - ganz neue Softwareversion gefunden und die aufgespielt. Seit der Zeit nie mehr ein Problem gehabt, egal, ob es 5 oder 500 km Fahrt waren.
Leider weiß ich die Bezeichnung und Nummer weder von der Software noch vom Steuergerät. Meiner ist ein 518 4x4, der Letzte, der am 17.12. 2008 17.00 vor den Werksferien gebaut wurde. So stand es in den beiliegenden Papieren.
Grüße vom Reisenden
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#28 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
erst mal Dank, das sind die besten Beiträge zum Thema 4x4.
Wenig gelabber aber viel Fakten.

Gruß Gonzo
P.S. Ich will mir auch einen 4x4 kaufen.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#29 

Beitrag von Reisender »

Ich gehe mal davon aus, dass es auch hier einen "HausTÜV" gibt, der seinen Servus drunter setzt und damit basta.
Ein Bekannter von mir hat an seinem 519 sich den Adbluetank beschädigt, weil er mit hohem Tempo über eine Bodenwelle gedonnert ist, was ich hier eher nicht vermute. Will damit nur sagen, dass beim Original die Möglichkeit besteht, so etwas hizukriegen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
herby
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 21 Nov 2013 08:29

Re: Iglhaut mal wieder

#30 

Beitrag von herby »

Na Ja,
Doppelkabine, (in deiner Galerie stark beladen)
Winde vor der Vorderachse,
Überhang der Kabine gibt schnell eine überladene Vorderachse.
Bei deinen Reifen kannst du auch noch mal +-50kg abziehen. (Differenz Originalbereifung zu deiner jetzigen)
Du wirst wohl um eine Auflastung der Vorderachse nicht herum kommen.
Antworten