Ich habe an unserem Wohnmobil auf Sprinter 515 cdi Bremsscheiben und -klötze wechseln wollen. Das Fahrzeug ist Baujahr 2007 und hat 65000 km gelaufen.
Durch diese Aktion kenne auch ich jetzt das wohl bekannte Problem der festsitzenden Führungshülsen an den Bremssätteln der Vorderachse. Eine dieser Hülsen habe ich trotz roher Gewalt nicht heraus bekommen und das Fahrzeug dem

zur Instandsetzung überlassen müssen. Festgestellt habe ich dabei, dass die Gummikappe dieser unten liegenden Führungshülse nicht dicht gewesen sein muss und offensichtlich Wasser eingedrungen ist, also darunter war alles ziemlich verrottet. Der

hat für diese Fälle wohl Werkzeug, mit dem man die Dinger rausdrücken kann. Ich hatte nämlich schon befürchtet, dass ich einen neuen Bremssattel brauche, war aber nicht so. Der Preis für die geleistete Arbeit war auch fair.
Jetzt meine Frage:
Macht es nicht Sinn, diese Gummikappen regelmäßig mal abzuziehen und mit Langzeitfett zu füllen? Dadurch müssten sie dichter halten, also kein Wasser mehr eindringen und die Führungshülsen schwimmen satt in Fett.
Was haltet ihr davon?
Gruß Ralf