Führungshülsen der Bremssättel fetten?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#1 

Beitrag von Brutzzzler »

 Themenstarter

Ich habe an unserem Wohnmobil auf Sprinter 515 cdi Bremsscheiben und -klötze wechseln wollen. Das Fahrzeug ist Baujahr 2007 und hat 65000 km gelaufen.
Durch diese Aktion kenne auch ich jetzt das wohl bekannte Problem der festsitzenden Führungshülsen an den Bremssätteln der Vorderachse. Eine dieser Hülsen habe ich trotz roher Gewalt nicht heraus bekommen und das Fahrzeug dem :D zur Instandsetzung überlassen müssen. Festgestellt habe ich dabei, dass die Gummikappe dieser unten liegenden Führungshülse nicht dicht gewesen sein muss und offensichtlich Wasser eingedrungen ist, also darunter war alles ziemlich verrottet. Der :D hat für diese Fälle wohl Werkzeug, mit dem man die Dinger rausdrücken kann. Ich hatte nämlich schon befürchtet, dass ich einen neuen Bremssattel brauche, war aber nicht so. Der Preis für die geleistete Arbeit war auch fair.

Jetzt meine Frage:
Macht es nicht Sinn, diese Gummikappen regelmäßig mal abzuziehen und mit Langzeitfett zu füllen? Dadurch müssten sie dichter halten, also kein Wasser mehr eindringen und die Führungshülsen schwimmen satt in Fett.
Was haltet ihr davon?
Gruß Ralf
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#2 

Beitrag von Schreinz »

Hast Du denn die neuste Generation des Bolzens schon verbaut/verbauen lassen? Da gibt es 3 verschiedene (mal die Suche hier benutzen, es gabs auch Bilder...). Eingefettet einbauen und dann sollte eigentlich Ruhe sein.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#3 

Beitrag von Brutzzzler »

 Themenstarter

Danke für den Hinweis. Natürlich habe ich vorher die Suchfunktion genutzt, aber nichts gefunden, was mich doch sehr wunderte. Gibst du mir bitte mal ein Stichwort?

Laut Rechnung heißen die Hülsen/Bolzen "TS Huelsen" und haben die Teile-Nr A000 421 08 50
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#4 

Beitrag von Hans »

Brutzzzler hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Natürlich habe ich vorher die Suchfunktion genutzt, aber nichts gefunden, was mich doch sehr wunderte. Gibst du mir bitte mal ein Stichwort?

Laut Rechnung heißen die Hülsen/Bolzen "TS Huelsen" und haben die Teile-Nr A000 421 08 50
Wenn man, wie viele hier, nicht so intensiv mit der Forumshistorie vertraut ist, fällt das Suchen immer schwerer, das Stichwort = Zauberwort würde in diesem Fall heißen " Poltern Vorderachse", da findest du die meisten Beiträge zum Thema Bolzen und Kit ... ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#5 

Beitrag von Brutzzzler »

 Themenstarter

Danke für die Tipps, aber da habe ich keinen Hinweis gefunden, der mir weiterhilft.
Egal wie viele Generationen modifizierter Hülsen es gibt, die Dinger können nach wie vor festsitzen.
Wohl nicht ohne Grund steht deshalb im Werkstattbuch von Mercedes, dass "aus gegebenem Anlass" immer die Kappen erneuert werden müssen, weil diese sonst wohl nicht mehr richtig dicht sitzen.
Deshalb meine Frage dazu.
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5980
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Bremsen jährlich warten erspart Wechsel/Reparatur

#6 

Beitrag von Rosi »

Hätte ich die Bremsbeläge meines 324er Sprinters, Bj. 2007 wie früher jährlich 1x ausgebaut und die Sättel gereinigt, hätte ich letztes Jahr bei <70 tkm nicht die vorderen Scheiben nebst Belägen wechseln lassen müssen. Ein Bremssattel schien bereits fest zu sein, ging jedoch wieder.
Beim 2011er Polo meiner Frau mit 20 tkm habe ich´s dann gemacht und der "fährt gefühlt wieder spritziger" (sagt sie). Zudem krächzt auch nichts mehr.
Bei meinem + Knollos T1N hatten wir diese Prozedur mehrmals gemacht. Mein T1N hatte nach >5 Jahren / 150 tkm immer noch die ersten Bremsscheiben auf der VA.
Bremsen macht auch ATU, ergo ist es leicht verdientes Geld. :evil:
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7520
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Oft werden die Bolzen leider nicht beim Belagwechsel gefettet :evil: Dafür ist extra die kleine Tube Brembopaste da ! Immer die Bolzen Rausdrücken und einfetten ! Dann rostet die Bolzen auch nicht fest :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Schrauber16
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 11 Aug 2015 20:05

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#8 

Beitrag von Schrauber16 »

Hallo ich bräuchte mal eure Hilfe und zwar ich möchte bei meinem Crafter die Beläge wechseln und wollte an der Vorderachse anfangen und hat die beiden lange schrauben rausgeschraubt und wollte den bremssattel abziehen und ess ging nicht muss ich das das blech also die spange rausmachen und wen ja wie geht das hat vieleicht einer von euch mal ein Bild für mich und dan die zweite frage könnte ich das die spange wieder nehmen oder nicht
ich bedanke mich schon mal im vorraus
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#9 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich fette die Schwimmbolzen bei allen Schwimmsattelbremsen bei jedem Klotzwechsel mit Lithiumfett ein. Seitdem selten mal ungleichmäßige Abnutzung gehabt und wenn nur minimal. Ohne kann es schlimmstenfalls auch passieren daß der Sattel gar nicht mehr schwimmt und nur ein Klotz doppelt schnell abnutzt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7520
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#10 

Beitrag von Opa_R »

Schrauber16 hat geschrieben:Hallo ich bräuchte mal eure Hilfe und zwar ich möchte bei meinem Crafter die Beläge wechseln und wollte an der Vorderachse anfangen und hat die beiden lange schrauben rausgeschraubt und wollte den bremssattel abziehen und ess ging nicht muss ich das das blech also die spange rausmachen und wen ja wie geht das hat vieleicht einer von euch mal ein Bild für mich und dan die zweite frage könnte ich das die spange wieder nehmen oder nicht
ich bedanke mich schon mal im vorraus

Hy :wink:
Hat ein Crafter andere Bremsättel als ein Sprinter ? Ein Bild würde echt weiterhelfen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Führungshülsen der Bremssättel fetten?

#11 

Beitrag von Kühltaxi »

Beim T1N wird immer gesagt es wurden ATE- und Bosch-Sättel verbaut, habe die Bosch-Sättel im realen Leben aber noch nie gesehen, sie scheinen also nur kurz verbaut worden zu sein. Daß sie Sprinter und Crafter die vom selben Band fallen und zwar wild durcheinander wie gerade geordert wurde verschieden bestücken glaube ich nicht, eher daß zwischendurch der Zulieferer für alle wechselt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten