abklappbarer Handbremshebel
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@Kluster-Karl
habe meine Drehteller von der gleichen Firma! Wenn Du aber genau hinschaust, gehört Handbremstieferlegung BE3 zu Normalsitz! Beim Schwingsitz ist eine andere Konsole verbaut und BE3 passt nicht!
Das Bild von mir ist nur ein Provisorium, habe das Teil inzwischen "eleganter" komplett wie ein Gehäuse in Edelstahl, aber noch nicht eingebaut!
habe meine Drehteller von der gleichen Firma! Wenn Du aber genau hinschaust, gehört Handbremstieferlegung BE3 zu Normalsitz! Beim Schwingsitz ist eine andere Konsole verbaut und BE3 passt nicht!
Das Bild von mir ist nur ein Provisorium, habe das Teil inzwischen "eleganter" komplett wie ein Gehäuse in Edelstahl, aber noch nicht eingebaut!
@ Cluster-Karl
Habe gestern den abklappbaren Handbremshebel eingebaut.Einbauzeit des Hebels ca. 5 Min, ganz einfach!! Ich habe jedoch noch nicht den eigentlich vorgesehenen vorderen Bowdenzug eingebaut da der erst Ende Februar lieferbar ist. Es funktioniert auch mit dem vorhandenen Zug, jedoch muß man diesen dann etwas nach unten durchdrücken und er schlägt dann einen recht engen Bogen unter dem Fahrzeug. Auf Dauer ist das glaube ich nicht so gut, ich werde daher den vorgesehenen, etwas kürzeren, noch einbauen. Auch das ist kein Problem, Du muß halt nur mal unter dem Wagen rumkriechen und ihn einfädeln, wenn Du nicht 2 linke Hände hast würde ich es selber machen.
Die alte Abdeckung und den Griff( wenn Du ihn denn abbekommst) kannst Du theoretisch verwenden, man muss die Teile nur unten ca 5 cm kürzen.
Das Drehen des Sitzes funktioniert dann auch bei anzogener Handbremse
da man den Hebel nach ziehen der Handbremse wieder nach unten drücken kann ( steht dann in der Position wie nicht angezogen).
Habe gestern den abklappbaren Handbremshebel eingebaut.Einbauzeit des Hebels ca. 5 Min, ganz einfach!! Ich habe jedoch noch nicht den eigentlich vorgesehenen vorderen Bowdenzug eingebaut da der erst Ende Februar lieferbar ist. Es funktioniert auch mit dem vorhandenen Zug, jedoch muß man diesen dann etwas nach unten durchdrücken und er schlägt dann einen recht engen Bogen unter dem Fahrzeug. Auf Dauer ist das glaube ich nicht so gut, ich werde daher den vorgesehenen, etwas kürzeren, noch einbauen. Auch das ist kein Problem, Du muß halt nur mal unter dem Wagen rumkriechen und ihn einfädeln, wenn Du nicht 2 linke Hände hast würde ich es selber machen.
Die alte Abdeckung und den Griff( wenn Du ihn denn abbekommst) kannst Du theoretisch verwenden, man muss die Teile nur unten ca 5 cm kürzen.
Das Drehen des Sitzes funktioniert dann auch bei anzogener Handbremse
da man den Hebel nach ziehen der Handbremse wieder nach unten drücken kann ( steht dann in der Position wie nicht angezogen).
Viele Grüße
hangloose
hangloose
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 30 Sep 2006 14:51
- Wohnort: Braunschweig
- Galerie
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 01 Mär 2003 00:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo miteinander,
habe gestern meinen abklappbaren Handbremshebel einbauen lassen..... habe nämlich 11 Daumen
Mein Schrauber hatte unter "abklappbar" erst war anderes verstanden und war ganz erstaunt, dass der Hebel "nur " runtergedrückt werden muss. Der Einbau war problemlos, aber nicht die Befestigung. Die serienmäßgen Bolzen waren so kurz, dass man das Ende zwar sehen konnte, aber keine Mutter draufschrauben konnte. Also wurde die Platte abgeschraubt, Bolzen abflexen und neue reinsetzen. Jetzt klappt´s auch wieder mit dem Drehgestühl....
Mal wieder ein Dank an alle, die hier die Infos eingebracht haben ...
Bis die Tage grüßt Franz Peter
habe gestern meinen abklappbaren Handbremshebel einbauen lassen..... habe nämlich 11 Daumen

Mein Schrauber hatte unter "abklappbar" erst war anderes verstanden und war ganz erstaunt, dass der Hebel "nur " runtergedrückt werden muss. Der Einbau war problemlos, aber nicht die Befestigung. Die serienmäßgen Bolzen waren so kurz, dass man das Ende zwar sehen konnte, aber keine Mutter draufschrauben konnte. Also wurde die Platte abgeschraubt, Bolzen abflexen und neue reinsetzen. Jetzt klappt´s auch wieder mit dem Drehgestühl....

Mal wieder ein Dank an alle, die hier die Infos eingebracht haben ...

Bis die Tage grüßt Franz Peter
Sag niemals nie.
Re: abklappbarer Handbremshebel
Hallo,
bin ganz neue im Forum. Baue mir gerade einen Sprinter Bj. 2007 aus und habe die Fahrersitzkonsole gegen eine vom Schwingsitz ausgetauscht und habe, denke ich, das gleiche Problem mit dem Handbremshebel. Die Aufnahme für den Bremshebel habe ich abgebohrt, das ich sonst den Sitz gar nicht drehen konnte.
Hast Du ein Bild von Deiner Lösung schon im Forum? Vielen dank im Voraus.
Herzliche und ein schönes WE
manfred
bin ganz neue im Forum. Baue mir gerade einen Sprinter Bj. 2007 aus und habe die Fahrersitzkonsole gegen eine vom Schwingsitz ausgetauscht und habe, denke ich, das gleiche Problem mit dem Handbremshebel. Die Aufnahme für den Bremshebel habe ich abgebohrt, das ich sonst den Sitz gar nicht drehen konnte.
Hast Du ein Bild von Deiner Lösung schon im Forum? Vielen dank im Voraus.
Herzliche und ein schönes WE
manfred
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: abklappbarer Handbremshebel
Hallo Manfred,
womokiste hat sich hier zum letzen mal am 15.03.2012 angemeldet
Gruß Wolfgang
womokiste hat sich hier zum letzen mal am 15.03.2012 angemeldet

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: abklappbarer Handbremshebel
Hallo crafter277, hallo Hans,
vielen Dank crafter277. Gleiche Frage bitte an Hans,
Vielen Dank.
HG
Manfred
vielen Dank crafter277. Gleiche Frage bitte an Hans,
Vielen Dank.
HG
Manfred
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: abklappbarer Handbremshebel
Hallo Manfred, willkommen hier im Forum !man_fredi hat geschrieben:Hallo crafter277, hallo Hans,
vielen Dank crafter277. Gleiche Frage bitte an Hans,
Vielen Dank.
HG
Manfred

Hier hast Du erst mal jede Menge bebilderten Lesestoff zu Deinem Problem, gibt unübersichtlicherweise leider noch mehr Threads zu dem Thema !

Dort siehst du auch, hab auch Schwingsitz auf Drehkonsole und Handbremse lediglich ganz einfach mit einem Winkel tiefergelegt, statt des abklappbaren HBH !
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2864
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: abklappbarer Handbremshebel
Hast du von deiner Lösung mal ein paar BilderHans hat geschrieben: 21 Mär 2015 20:36 Dort siehst du auch, hab auch Schwingsitz auf Drehkonsole und Handbremse lediglich ganz einfach mit einem Winkel tiefergelegt, statt des abklappbaren HBH !
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3972
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: abklappbarer Handbremshebel
Bei Camping Wagner, Reimo usw....
Adapter für 906 zur Tieferlegung der Handbremse bei verbauter Drehkonsole......kostet zwischen 15 und knapp 30€. Es wird kein anderer Bremszug benötigt, einfach die ca. 30mm langsam durch die Dichttülle in den Boden durchdrücken. Fertig, funktioniert seit Jahren ohne Probleme bei vielen Foristi hier.
Und mit einem kleinen Umschraubtrick geht auch Handbremse anziehen bei drehbarem Sessel.
Adapter für 906 zur Tieferlegung der Handbremse bei verbauter Drehkonsole......kostet zwischen 15 und knapp 30€. Es wird kein anderer Bremszug benötigt, einfach die ca. 30mm langsam durch die Dichttülle in den Boden durchdrücken. Fertig, funktioniert seit Jahren ohne Probleme bei vielen Foristi hier.
Und mit einem kleinen Umschraubtrick geht auch Handbremse anziehen bei drehbarem Sessel.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !