Spurplatten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Spurplatten

#16 

Beitrag von Hans »

Noch ne Frage: werden die Räder an den Spurplatten mit den Original-Radschrauben befestigt oder müssen - wegen der Alu-Platten - andere Schrauben her? Die Schrauben zur Befestigung der Platten am Fz sind doch sicher im Preis für die Platten enthalten und werden mitgeliefert - oder?
Schrauben für Befestigung der Platten sind dabei, Räder werden weiter mit Originalschrauben auf den Spurplatten befestigt ' :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Spurplatten

#17 

Beitrag von aikay »

SprinterPeter hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.

Hat sich eigentlich des Fahrverhalten spührbar verbessert? Oder überwiegt die verbesserte Optik :wink:

Noch ne Frage: werden die Räder an den Spurplatten mit den Original-Radschrauben befestigt oder müssen - wegen der Alu-Platten - andere Schrauben her? Die Schrauben zur Befestigung der Platten am Fz sind doch sicher im Preis für die Platten enthalten und werden mitgeliefert - oder?

Servus
Peter
wegen fahrverhalten kann ich wenig sagen, habe gleich federn stabi dämpfer etc. auch ausgetauscht.
hinterachse wird theoretisch etwas stabiler. VA wird theoretisch etwas weicher, da der hebel, der auf die feder wirkt etwas größer wird. optik überwiegt..
sammelbestellung könnte ich anfragen, auch organisieren, aber sobald ihr einzelne rechnungen mit ausgewiesener mehrwertsteuer braucht wirds etwas komplizierter.
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Spurplatten

#18 

Beitrag von aikay »

hier mal mein sprinter etwas höhergelegt mit 245 75 bfg AT und 30mm goldschmitt
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-01-19 um 22.50.56.JPG
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Spurplatten

#19 

Beitrag von Hans »

Ich hatte damals den Eindruck, dass das Fz weniger empfindlich auf Seitenwind reagierte und in Kurven stabiler war !

Optisch durchaus eine Verbesserung !

Hab mich aber nach einem Jahr für breite Felgen entschieden ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Spurplatten

#20 

Beitrag von Thomas »

SprinterPeter hat geschrieben:
Hat sich eigentlich des Fahrverhalten spührbar verbessert? Oder überwiegt die verbesserte Optik :wink:

Noch ne Frage: werden die Räder an den Spurplatten mit den Original-Radschrauben befestigt oder müssen - wegen der Alu-Platten - andere Schrauben her? Die Schrauben zur Befestigung der Platten am Fz sind doch sicher im Preis für die Platten enthalten und werden mitgeliefert - oder?

Servus
Peter
Ja Peter, spürbar! Ich hatte die Platten damals unter den MB 17" Alus. Getoppt erst durch die 18" Räder.
Ich hab schon überlegt ob ich mir nicht sogar wieder welche unter die 18" Felgen mache :mrgreen: aber ich glaube dann wirds eng mit dem Einschlag.

Die Spurplatten werden immer mit Schrauben geliefert!
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Spurplatten

#21 

Beitrag von Hans »

Hier, hab ich grad noch in meinem Fundus entdeckt, besser geht`s nicht ! :D
spur-ver.jpg
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#22 

Beitrag von SprinterPeter »

Vielen Dank für Eure Infos und die Fotos.

Ich habe mir das Teilegutachten von Goldschmitt zusenden lassen; dort finde ich aber weder über die EU-Typen-Nr. noch über den MB-Typ-Code mein Fz (einen Screenshot-Ausschnitt daraus darf ich ja wohl nicht hochladen).

MB ändert ja ständig die Typbezeichnungen und man muss schon Glück haben, wenn man bei einer Zubehör-Abnahme einen TÜV-Menschen findet, der erkennt, dass das vorgestellte Fz doch "baugleich" mit dem in dem Teilgutachten aufgeführten ist.

Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass ich mein Fz nachträgich mit einem 3,88to-CoC aus einem anderen EU-Land zugelassen habe. Meine Typ-Nr. beginnt also nicht mit e1 (nur am Rande: mein Fz ist wieder auf 3,5to abgelastet; ich kann es aber jederzeit wieder auflasten; ohne dieses CoC wäre das nicht möglich).

Meine Typbezeichnung auf dem MB-CoC bei Auslieferung lautete z.B. 906BB35/4x4 . Mal sehen, wie man das hinbekommt.

Was sind Eure Erfahrungen mit der Abahme; hat einer die Platten an einem 4x4?


@ wemi: bei Goldschmitt kosten die Platten für eine Achse € 169.- zuzügl. Versand (Verandkosten ?); ich denke, die, die Du in der Bucht gesehen hast, waren mit Versandkosten; aktuell gibt's welche für 155.-bei Hansen-Syling-Parts, die aber nicht aus Alu sind.

Servus
Peter
Zuletzt geändert von SprinterPeter am 20 Jan 2014 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Spurplatten

#23 

Beitrag von Hans »

Peter, das funzt ganz einfach, rufst bei Goldschmitt an, gibst Deine Fz-Daten durch, machst nen Termin in Walldürn, fährst dort in die Halle, Scheiben werden fachgerecht in Deinem Beisein montiert und von der TÜV-Stelle im Hause direkt abgenommen.

Fz wurde bei mir gar nicht von der Montagestelle bewegt !

Haben auch kostenlose Übernachtungsplätze vor dem Haus !

Mein Foto oben stammt direkt aus der Montagehalle !

Meine Scheiben gingen im Forum an Thomas weiter, dann an ... weiter, dezentrale TÜV-Abnahme Null Problem ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#24 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo Hans, danke!

Ich weiß, dass der Ablauf bei Godschmitt mit TÜV-im-Hause sehr gut läuft. Ich hatte dort vor Jahren bei meinem Weißware-WoMo das exakt so gemacht. Damals wurde - neben den Platten - auch noch die Luftfederung montiert; das wollte ich halt wirklich vor Ort machen lassen.

Die Montage der Distanzscheiben ist ja nun kein Hexenwerk; deswegen will ich mir den Weg nach Walldürn/Höpfingen eigentlich sparen (immerhin ca. 330km einfach).
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
@iopier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 05 Aug 2013 18:22
Wohnort: Merseburg

Galerie

Re: Spurplatten

#25 

Beitrag von @iopier »

 Themenstarter

Also ich habe bei Goldschmitt direkt auch 177€ inkl. Versand bezahlt

Lg
@iopier
<><
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#26 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo,

Info für alle, die über die Kombination 245er Reifen mit 30mm Distanzscheiben nachdenken:

Trotz der Beteuerung von Hans und Alex traute ich dem Frieden nicht.

Ich habe nun mit Senklot am Kotflügel und Meterstab nachgemessen: es sind noch 35mm "Luft" (siehe Foto). Im Vorgriff auf einen beabsichtigten Besuch bei Goldschmitt habe ich dort heute die Daten/Fotos einmal vorgelegt; in einem Vorgespräch meinte der örtlicheTÜV-Ing. nämlich, dass die Kombination 245er Reifen und 30mm Spurplatten wohl kaum machbar wäre.

Mal sehen, was er jetzt sagt und ob ich das Risiko einer ggf. vergebichen Reise nach Walldürn weiter minimieren kann.

Servus
Peter
Dateianhänge
k-Lauffläche-Kotflügel-VA-2-1.JPG
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
@iopier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 05 Aug 2013 18:22
Wohnort: Merseburg

Galerie

Re: Spurplatten

#27 

Beitrag von @iopier »

 Themenstarter

[quote="SprinterPeter"]Hallo,

Info für alle, die über die Kombination 245er Reifen mit 30mm Distanzscheiben nachdenken:

Trotz der Beteuerung von Hans und Alex traute ich dem Frieden nicht.

Ich habe nun mit Senklot am Kotflügel und Meterstab nachgemessen: es sind noch 35mm "Luft" (siehe Foto). Im Vorgriff auf einen beabsichtigten Besuch bei Goldschmitt habe ich dort heute die Daten/Fotos einmal vorgelegt; in einem Vorgespräch meinte der örtlicheTÜV-Ing. nämlich, dass die Kombination 245er Reifen und 30mm Spurplatten wohl kaum machbar wäre.

Mal sehen, was er jetzt sagt und ob ich das Risiko einer ggf. vergebichen Reise nach Walldürn weiter minimieren kann.

Servus



Also mein tüvmann hat an der äußersten kannte vom reifen gemessen und hat es mir ohne kotflügelverbreiterung nicht abgenommen.
Ich habe mir auf Ebay dann gummikotflügelverbreiterung bestellt und jetzt ist es abgenommen.

Lg
@iopier
<><
Benutzeravatar
Wildwassermenne
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 21 Feb 2011 11:55

Galerie

Re: Spurplatten

#28 

Beitrag von Wildwassermenne »

Also beim 4x4 mit den 245er BF-Goodrich AT wird es schon sehr eng, da die Reifen ja nicht nur ca. 5cm mehr Umfang haben sondern auch etwas weiter herausstehen als die 235 bzw. beim 4x4 die "schmalen" 225er.
Würde mal behaupten, daß es hier beim TÜV-Prüfer auf seinen "Ermessensspielraum" ankommt.
Habe die 2x30er Goldschmitt vorne montiert und mit dem Richtscheid gemessen.
Reifenwulst seht über. Reifenlauffläche so plus minus 5mm, je nachdem wo man misst.
Hinten habe ich Sie bereits in "München" mit den 245er eingetragen. Vorne werde ich es irgendwann mal in München versuchen nachzuholen. Wollte damals, weil es so eng ist, den 245er Eintrag nicht unnötig gefährden.

Übrigens die 245er BF-Goodrich AT ohne Tachoangleichung oder sonstige Änderungen. Neureifen (verringerter Luftdruck) bei Navi Probefahrt mit TÜV Prüfer auf der Autobahn ergibt bei 100km/h Anzeige im Navi ziemlich genau 100km/h im Tacho. Die Anzeige wechselt ja ständig um 1-2km/h. Passt. Wenn der Reifen abgefahren ist wird der Wert ja immer besser. Also nach Möglichkeit mit "gebrauchten Reifen" zur Abnahme. :wink:
Hatte im Alltag seither auch noch keinerlei Fehlermeldungen oder Nachteile mit den Reifen. Fahrzeug war vorher mit Winterreifen ausgerüstet.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#29 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo und danke für Eure Beiträge

@ iopier: nach allem, was ich bisher gehört habe, ist die Lauffläche und nicht der Wust bzw. die äußere Reifenkante relevant. Aber auch da gibt's wohl unterschiedliche TÜV-Auffassungen ...; Kannst Du mit bitte mal per PN einen Hinweis gebe, wo du die Gummiverbreiterungen beschafft hast und was das so ca. gekostet hat; auf die schnelle hab ich ix gefunden. Ob ich dann aber wirklich diesen Weg beschreite, weiß ich noch nicht. Mal sehen, das der TÜV-Mann bei Goldschmitt anhand des Fotos sagt.

@ Andreas: die 245er hab ich sowieso schon eingetragen; wir zwei hatten uns in einem anderen Thread/PN schon über das Abnahme-Prozedere (Navi-Referenz, Luftdruck, München) ausgetauscht :)

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Spurplatten

#30 

Beitrag von Rennsprinter »

Universal Kotflügelverbreiterungen:
http://www.extrem-motorsport.de/karosse ... erung.html

Oder Bucht.
Ich würde bei einem 4x4 nicht zu extrem nach außen gehen, die Räder schleudern den ganzen Dreck auf die Karosserieseiten, oder du montierst Schmutzfänger.
Sprinter - was sonst ?
Antworten