Also beim 4x4 mit den 245er BF-Goodrich AT wird es schon sehr eng, da die Reifen ja nicht nur ca. 5cm mehr Umfang haben sondern auch etwas weiter herausstehen als die 235 bzw. beim 4x4 die "schmalen" 225er.
Würde mal behaupten, daß es hier beim TÜV-Prüfer auf seinen "Ermessensspielraum" ankommt.
Habe die 2x30er Goldschmitt vorne montiert und mit dem Richtscheid gemessen.
Reifenwulst seht über. Reifenlauffläche so plus minus 5mm, je nachdem wo man misst.
Hinten habe ich Sie bereits in "München" mit den 245er eingetragen. Vorne werde ich es irgendwann mal in München versuchen nachzuholen. Wollte damals, weil es so eng ist, den 245er Eintrag nicht unnötig gefährden.
Übrigens die 245er BF-Goodrich AT ohne Tachoangleichung oder sonstige Änderungen. Neureifen (verringerter Luftdruck) bei Navi Probefahrt mit TÜV Prüfer auf der Autobahn ergibt bei 100km/h Anzeige im Navi ziemlich genau 100km/h im Tacho. Die Anzeige wechselt ja ständig um 1-2km/h. Passt. Wenn der Reifen abgefahren ist wird der Wert ja immer besser. Also nach Möglichkeit mit "gebrauchten Reifen" zur Abnahme.
Hatte im Alltag seither auch noch keinerlei Fehlermeldungen oder Nachteile mit den Reifen. Fahrzeug war vorher mit Winterreifen ausgerüstet.
Grüße
Andreas